News • Forschung zu VOC-Diagnostik
Neue Methode erkennt Krankheiten am Geruch
Riecht nach Infektion: Forscher arbeiten an einer neuen Methode, die Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Covid anhand individueller Geruchs-Muster aufspüren kann.
Riecht nach Infektion: Forscher arbeiten an einer neuen Methode, die Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Covid anhand individueller Geruchs-Muster aufspüren kann.
VR-Brille auf und rein ins virtuelle Krankenhaus: Mit einer neuen Software üben Auszubildende der Pflege und Pflegefachkräfte Situationen der professionellen pflegerischen Versorgung.
Egal ob Schädel, Herz, Bauch oder Lunge – kaum irgendwo sonst gestaltet sich das Anwendungsspektrum des Ultraschalls so vielfältig wie in der Kinder- und Jugendmedizin. Aus diesem Grund hat sich das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut im vergangenen Jahr für die Anschaffung von drei High-End-Ultraschallsystemen Resona I9 von Mindray entschieden. Diese bieten dank ihrer vielseitigen…
Eine Schwangerschaft mit Rhesus-Inkompatibilität zwischen Mutter und ungeborenem Kind kann zu Anämie beim Fötus führen. Eine neue Studie zeigt, wie ein Wirkstoff die sonst nötigen Bluttransfusionen ersetzen könnte.
Mit zwei neuen Studien haben Wissenschafter wichtige Fortschritte bei der Erforschung der angeborenen Zwerchfellhernie gemacht, einer gefährlichen Fehlbildung mit hoher Todesrate.
Diagnose und Überwachung von Krebs, Diabetes, Herz- und Infektionskrankheiten: In diesem Meinungsbeitrag beleuchtet Alix Joseph (Linxens) das Potenzial der Schweißanalyse.
CPAM sind Fehlbildungen der Lunge, die bei Neugeborenen zu schweren Atemproblemen führen können. Forschenden ist es jetzt gelungen, genetische Ursachen der Erkrankung herauszufinden.
Kinder mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) entwickeln sich motorisch deutlich besser, wenn die Behandlung vor Symptombeginn startet. Eine neue Studie belegt die Bedeutung des Neugeborenenscreenings.
Forschende haben einen Algorithmus mit künstlicher Intelligenz entwickelt, der einen bestimmten Herzfehler bei Neugeborenen automatisch und zuverlässig erkennen kann.
Weniger Nebenwirkungen bei Infektion mit dem humanen Zytomegalirvirus: Forschende in Essen haben neue antivirale Antikörper entdeckt, die den Grundstein für innovative Therapieansätze legen.
Das weltweit erste physiologische Organoidmodell mit allen wichtigen sich entwickelnden Herzstrukturen soll die Erforschung von Herzerkrankungen und -entwicklung voranbringen.
Mukoviszidose (Cystische Fibrose, CF) lässt sich nicht immer genetisch eindeutig diagnostizieren. Forscher prüfen jetzt, wie Gensequenzierungsmethoden Abhilfe schaffen können.
Von Krebs bis KI, von Management bis zu neuen Wirkstoffen: das diesjährige Labmed Forum im Rahmen der Medica 2023 in Düsseldorf (13.-16. November) bietet erneut ein spannendes Programm.
Für bequemes und kontinuierliches Monitoring während der Schwangerschaft entwickeln Forscher ein mit feiner Elektronik versehenes Pflaster, das Vitaldaten sammelt und auswertet.
Die EU-Kommission plant ein Verbot von PFAS. Die umstrittenen Substanzen seien jedoch für die Versorgung mit lebenswichtigen Medizinprodukten unverzichtbar, warnen Experten.
"Piccolo"-Premiere am HDZ NRW: In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Dortmund gelingt Kinderherzspezialisten am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ein effektiver, höchst seltener Eingriff im Katheterlabor.
Das Team der Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat weltweit erstmals Kinder, die eine ECMO-Therapie erhalten, mit dem mobilen MRT untersucht.
Eine Kooperationsstudie der Universität Wien hat die Pegel und Frequenzen von Geräuschen in Brutkästen untersucht - und ihre Wirkung auf das Gehör von Frühchen.
Ein Team aus Innsbruck hat eine KI entwickelt, die erstmals 3D-Bilddaten von Gehirnuntersuchungen bei Frühgeborenen automatisiert analysieren kann. Nun gilt es, sie weiter zu trainieren.
Man könnte meinen, der Einsatz von Webcams in der Neonatologie sei ein Projekt der jüngeren Vergangenheit oder gehöre zum Spektrum des Digital Health Portfolios mit direktem Patientenbezug. Weit gefehlt. Schon 1989 sammelte Prof. Dr. Roland Wauer an der Charité Berlin mit einem aus dem Baumarkt stammenden „Selfmade-System“ erste Erfahrungen bei der Übertragung von Bildern aus der…
In der Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn wird seit diesem Monat ein mobiles MRT bei Früh- und Neugeborenen eingesetzt. Das neue Gerät soll Diagnostik und Therapie erheblich voranbringen.
Eine Lanze für den Ultraschall zur Diagnose diverser Erkrankungen im Gehirn brachen kürzlich Mediziner im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM). Sie warnten davor, dass sich die Bildgebung komplett in Richtung CT und MRT verschiebt – dabei sei Ultraschall in vielen Fällen eine gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Methode.
Präeklampsie kann schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben. Anlässlich des Welttags der Präeklampsie am 22. Mai wollen Experten das Bewusstsein für die Erkrankung stärken.
Ein neuer vielversprechender Therapieansatz gegen Duchenne-Muskeldystrophie verlangsamt die Funktionsverschlechterung von Skelettmuskulatur und Herz deutlich, wie eine neue Studie zeigt.
Die ersten Neugeborenen konnten bereits von der Früherkennung der Spinalen Muskelatrophie (SMA) profitieren, die im Oktober 2021 bundesweit eingeführt wurde.
Nirgendwo entscheidet der Wohnort für ein Frühgeborenes mehr über Leben und Tod als in Afrika. Mit Privatkliniken, Krankenversicherungen und Känguruhen soll die noch immer dramatisch hohe Neugeborenensterblichkeit gesenkt werden.
Die fetale MRT ist eine hilfreiche Ergänzung zum Ultraschall in der Pränataldiagnostik. Prof. Dr. Sophia Stöcklein berichtet über Indikationen, Herausforderungen und gibt Tipps zur praktischen Durchführung der MRT bei Ungeborenen.
Forschende untersuchen neue Therapiemöglichkeiten für reife Neugeborene, die eine Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel bei der Geburt erlitten haben.
Das EU-Forschungsprojekt „Screen4Care“ setzt auf genetisches Neugeborenen-Screening und künstliche Intelligenz, um die Diagnose für Patienten mit seltenen Erkrankungen zu beschleunigen.
Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion galt bisher als kaum behandelbar. Einem Forscherteam vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) um Professor Michael Gotthardt gelang es nun erstmals, die Herzfunktion mit Hilfe einer synthetischen Nukleinsäure zu verbessern. Die Forschenden berichten darüber im Fachjournal „Science Translational…
Weltweit stehen Infektionen bei den Ursachen der Mortalität Neugeborener an dritter Stelle. Daher setzen die Neugeborenenstationen im Allgemeinen Krankenhaus Währingergürtel (AKH) der Medizinischen Universität Wien auf ein evidenzbasiertes, durch künstliche Intelligenz optimiertes Qualitätsmanagementsystem.
Das Screening von Neugeborenen auf Immun-, Hormon- und Stoffwechselstörungen hat seit seiner Einführung vor rund 60 Jahren viele Menschen vor schweren Krankheitsverläufen bewahrt. Die Möglichkeiten der systematischen Frühtests sind durch Einsatz der Massenspektrometrie (MS) erheblich erweitert worden.
Seit 1. Juli 2021 ist am Universitätsklinikum Heidelberg das reguläre Neugeborenenscreening im Rahmen eines Pilotprojektes um zwei angeborene Erkrankungen, die Spinale Muskelatrophie (SMA) und die Sichelzellkrankheit, erweitert worden. Für ein nur wenige Tage später geborenes Mädchen kam die Neuerung genau rechtzeitig.
Das Hamburger Startup northh medical erhält für smart-sync die Produktzulassung für europäischen Markt.
Der Erfinder und Unternehmer Dr. Metin Colpan erwirbt 5% von BrainRepair im Wert von € 15 Mio. Colpan, der Qiagen NV vom Start-up bis zum Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von € 10 Milliarden lenkte, investiert in das Spin-off der Ruhr-Universität Bochum (RUB), das eine Methode zur Therapie von Hirnschäden und zerebrale Lähmungen (CP) bei Neugeborenen entwickelt, die auf eigenen…
Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften setzt neue Maßstäbe für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, angeborenen Gendefekten und Entwicklungsstörungen des Herzens, wie das Fachmagazin Cell aktuell berichtet.
Bundesweit erkranken jährlich über 276.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Tumorart gehört zu den Krebsarten, die durch präventives Verhalten in hohem Maße vermieden werden kann. Intensives Sonnenbaden und Solariennutzung sind die wesentlichen Risikofaktoren für Hautkrebs. Viele Menschen unterschätzen allerdings immer noch die Wirkung natürlicher und künstlicher UV-Strahlen. Die…
Damit Arzneimittel ihre maximale Wirkung entfalten und möglichst wenig Nebenwirkungen auftreten, muss die Dosierung auf jeden Einzelpatienten angepasst werden. Je nach Verabreichungsform – z.B. als Tablette oder Zäpfchen – ist eine solche Anpassung vor allem für Kinder oft nur mit großem Aufwand möglich. Als eine Lösung dieser Herausforderungen erproben Klinische Pharmakologen und…
Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen können unentdeckt zu Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. Das Neugeborenenscreening ermöglicht eine frühe Diagnose und Behandlung und damit die Vermeidung von schweren Behinderungen und Todesfällen. Eine neue Studie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht, welchen Einfluss das…
Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Diese Ergebnisse übertrugen Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nun auf die Situation in Deutschland und errechneten: Bei einer Vitamin D-Supplementierung aller Deutschen…
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach der Corona-bedingten Absage der 57. Jahrestagung in Essen lädt die Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR) herzlich zur virtuellen Ausrichtung der Veranstaltung ein. Sie findet unter dem Namen GPR DIGITAL auf der Plattform von Röko Digital, dem Online-Angebot der Deutschen Röntgengesellschaft, am Freitag, den 2. Oktober und Samstag, den 3.…
Bei frühgeborenen Kindern, deren Lungen sich noch in der Entwicklung befinden, ist die lebensnotwendige Atemunterstützung eine besondere Herausforderung. Studien haben gezeigt, dass eine Atemunterstützung, die sich an die Eigenatmung der Frühgeborenen anpasst, zu besseren Langzeitergebnissen führt. Das Verbundprojekt smartNIV (d.h. schonende Nicht-Invasive Beatmung) hat daher zum Ziel, ein…
Spezifische Antikörper schützen uns vor einer viralen Infektion – oder etwa nicht? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) untersuchten die Immunantwort von Mäusen auf Papillomviren und fanden dabei einen bislang unbekannten Mechanismus, mit dem die Erreger das Immunsystem überlisten: Zu Beginn des Infektionszyklus produzieren sie eine längere Version eines…
Royal Philips hat seine Premium-Plattform EPIQ Elite um eine Lösung für die pädiatrische Sonographie erweitert. Das speziell für den klinischen Einsatz entwickelte System hilft dem Anwender, bei kleinen Patienten auf Anhieb die richtige Diagnose zu stellen, um Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen wann immer möglich zu vermeiden. Innovative Sondentechnologie sorgt für eine exzellente…
Ein vor 100 Jahren entwickeltes Tuberkulose-Vakzin macht Geimpfte auch für andere Infektionen unempfindlicher. Dieser Effekt ist lange bekannt, nicht jedoch, wodurch er verursacht wird. Wissenschaftler der Universitäten Nijmegen und Bonn haben nun mit Kollegen aus Australien und Dänemark eine mögliche Antwort auf diese Frage vorgelegt.
Erstmals haben Ulmer Virologen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in der Muttermilch einer infizierten Frau nachgewiesen. Ihr Säugling erkrankte ebenfalls an COVID-19. Ob sich das Kind tatsächlich über die Muttermilch angesteckt hat, ist allerdings unklar. Dennoch liefert der im Fachjournal „The Lancet“ erschienene Beitrag Hinweise auf einen möglichen neuen Übertragungsweg des Erregers.
"Für Menschen mit seltenen Erkrankungen (SE) leistet moderne Labordiagnostik einzigartige Arbeit", sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), Dr. Martin Walger, anlässlich des Internationalen Tages der Seltenen Erkrankungen am 29. Februar. "Sie gibt Patienten langgesuchte Antworten und zunehmend auch eine Chance auf adäquate medizinische…
Bei der Diagnostik der Nase nachgehen: Auf der Medica sprachen Dr. Beniam Ghebremedhin und Dr. Simona Cristescu über Breathomics (von engl. breath = Atemluft) und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Diagnostik. Die Experten erklärten auf dem Labmed-Forum der Messe, wie das, was ein Patient ausatmet, Rückschlüsse auf Erkrankungen zulässt.
Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day). Anzeichen in Mundraum und Gesicht zeigen sich bei 15 Prozent der Seltenen Erkrankungen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis erhöhen die Chance, eine Seltene Erkrankung frühzeitig zu entdecken. „In Deutschland leben ungefähr vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung“, erklärt Univ.-Prof.…
Im Zuge des Klimawandels nehmen extreme Wetterphänomene überall auf der Welt zu. Auch Deutschland hatte in den vergangenen Jahren auffallend häufig mit Starkregen, Stürmen, Dürre und Hitze zu kämpfen. Neben ökologischen und ökonomischen Folgen bringen solche Extremwetterlagen auch gesundheitliche Auswirkungen mit sich. Eine besondere Belastung geht dabei von Hitzewellen aus. Wie sie sich…
Ein positives Fazit ziehen die Organisatoren nach Abschluss des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) e. V. 1.700 Experten aus dem gesamten Bereich der Geburtshilfe, Neonatologie, Hebammenwissenschaft sowie deren Nachbargebieten trafen sich vom 28. bis 30. November 2019 in Berlin. "Das vielfältige wissenschaftliche Programm bot diverse aktuelle…
Pädiater weisen gerne darauf hin, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. Das stellt auch PD Dr. Mark Born in seiner täglichen Arbeit immer wieder fest, wenn es um die Epilepsie-Diagnostik bei Kindern geht. Der leitende Kinderradiologe der Radiologischen Klinik des Universitätsklinikums Bonn sprach mit uns über die Bildgebung bei Epilepsie und über die wichtigsten Unterschiede zur…
Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) untersucht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) derzeit, ob ein Test von Neugeborenen in Deutschland auf die 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) in Kombination mit einer früheren Diagnose und Behandlung sinnvoll wäre.
Unter Absprache mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben sich im Mai 2019 ganze 16 Firmen zusammengeschlossen um deutschlandweit Ärzte, Apotheker und Labormitarbeiter über das Risiko falscher Laborergebnisse durch Biotininterferenzen aufmerksam zu machen.
Zwei lebensrettende pädiatrischen Implantate der Firma Abbot sind für den europäischen Markt zugelassen worden. Die rotierbare mechanische Herzklappe Masters HP™ 15 mm und der Amplatzer Piccolo™-Okkluder haben das CE-Zeichen erhalten und sind nun in Europa und anderen Ländern, die das CE-Zeichen anerkennen, erhältlich.
Mit einer durchschnittlichen Mortalität von 35 Prozent ist die Infektion mit dem MERS (Middle East respiratory syndrome)-Coronavirus eine äußerst gefährliche Erkrankung. Als dieses Virus vor mittlerweile sieben Jahren entdeckt wurde, wurde die Sterblichkeit noch mit nahezu 100 Prozent beziffert. Das lag daran, dass zu Beginn nur jene schweren Infektionen erfasst wurden, die zu einer…
Taubheit betrifft etwa eines von 1.000 neugeborenen Kindern und ist damit die häufigste angeborene Sinnesbeeinträchtigung. Über 140 verschiedene Gene sind derzeit bekannt, deren Defekte zu Hörminderung führen. In 75 Prozent der Fälle wird Taubheit rezessiv vererbt. Das bedeutet, es ist keine intakte Genkopie mehr vorhanden, die die Zellen als Bauplan für ein bestimmtes Protein benötigen.…
Jedes zehnte Kind ist übergewichtig, jedes zwanzigste sogar fettleibig. Wissenschaftler des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH) haben gemeinsam mit Kollegen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig nun einen bisher wenig untersuchten Zusammenhang aufgeklärt: In der…
Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Mukoviszidose Tagung stellte der medizinische Leiter des Deutschen Mukoviszidose-Registers, PD Dr. Lutz Nährlich, die aktuellen Ergebnisse zur Mortalität bei Mukoviszidose vor. Damit sind erstmals Aussagen über die Lebenserwartung für heute Neugeborene mit Mukoviszidose in Deutschland möglich.
Bei der Lebenserwartung zwischen den reichsten und ärmsten Teilen der Gesellschaft in Großbritannien nimmt die Kluft laut einer Studie des Imperial College London weiter zu. Die in "Lancet Public Health" veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass die Lebenserwartung der ärmsten Frauen seit 2011 weiter gesunken ist. Diesen Trend bezeichnen die Forscher als sehr Besorgnis…
Die postmortale CT rückt immer mehr in den Fokus der Rechtsmedizin. Spätestens seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Forensische Bildgebung in 2014 hat sich die Methode als zusätzliches Tool weiter etabliert und die Fallzahlen steigen Jahr um Jahr. Weshalb die postmortale CT große Vorteile bietet und der Verdichtung der Beweisführung vor Gericht sehr dienlich ist, erklären Prof. Dr.…
Ein Forschungsteam der ETH Zürich und des Kinderspitals Zürich haben ein neu entwickeltes Korrekturwerkzeug angewandt, um Gen-Mutationen gezielt zu korrigieren. Damit heilten die Wissenschaftler Mäuse, die an einer vererbbaren Stoffwechselkrankheit litten, die auch Menschen betrifft.
Ein nach wie vor „heißes Eisen“ im Betrieb des Medizinischen Labors ist in der Diagnostik eine Analysenmethode, die ursprünglich aus der Analytik kommt und dort hauptsächlich für die Umweltanalytik und Live Science entwickelt wurde: die LC/MS, also die Kopplung der Flüssig-Chromatographie (LC) mit der Massenspektrometrie (MS). Warum diese Methode zunehmend Einzug in das medizinische…
Bei gesunden Menschen verursacht das Zika-Virus Symptome einer Grippe. Bei einer Infektion während der Schwangerschaft können beim Kind über noch ungeklärte Mechanismen schwere Fehlbildungen des Gehirns auftreten. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) und des Max-Planck-Instituts für Biochemie (MPI-B) zeigt, dass das Zika-Virus zelluläre Proteine bindet, die für die…
Wie neue Blutgefäße bei Säugern entstehen, zum Beispiel während der Entwicklung oder nach einer Verletzung, war bisher nicht genau bekannt. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten nun Licht in diesen Prozess bringen. Sie zeigten, dass sich nach einer Verletzung einzelne Zellen der innersten Schicht von Blutgefäßen stark vermehren und damit…
Wie der aktuelle UNICEF-Bericht zur Säuglingssterblichkeit zeigt, schneidet Deutschland im weltweiten Vergleich zur Säuglingssterblichkeit überraschend schlecht ab. Während beim Spitzenreiter Japan nur eins von 1.111 Neugeborenen stirbt, ist es jeder 435. Säugling in Deutschland, das heißt: zwei von 1000 Neugeborenen überleben den ersten Monat nicht. Deutschland liegt mit Platz 12 zwar im…
Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler der Universität Zürich über Monate beobachten, wie sich Stammzellen im erwachsenen Gehirn teilen und neue Nervenzellen heranwachsen. Ihre Studie liefert damit neue Einsichten in der Stammzellforschung. Lange ging die Neurowissenschaft davon aus, dass sich Nervenzellen nur während der embryonalen Entwicklung bilden. Allerdings weiss man heute, dass…
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems, bei der Immunzellen fettreiche Myelinscheiden der Nervenfasern abbauen. Der Wiederaufbau intakter Myelinscheiden ist notwendig, damit sich Patienten von ihren Behinderungen erholen. Aber das Regenerationsvermögen nimmt mit dem Alter ab. In „Science“ liefert ein Team der Technischen Universität…
Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt oder in Form von Sauerkraut, roter Bete, eingelegten Gurken oder Oliven. Lactobacillus begleitet uns von Geburt an und unterstützt unsere Verdauung, das Immunsystem und sogar unser Wohlbefinden. Die von ihm hergestellte Milchsäure macht Lebensmittel haltbar und dient als Grundlage für abbaubare…
Seit 2011 werden Neugeborene aus Mecklenburg-Vorpommern und der polnischen Wojewodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) im Rahmen des EU-Programmes Interreg nach der Geburt umfangreicheren Untersuchungen unterzogen und die Daten wissenschaftlich ausgewertet. Mit „PomScreen“ wurden 2012-2015 in Mecklenburg-Vorpommern die Weichen für die bundesweite Einführung des Mukoviszidose-Screenings…
Multiresistente Erreger (MRE) sind auf dem Vormarsch und beschäftigen weltweit die Infektionsmediziner. Ein Infektiologe vom Universitätsklinikum Leipzig ist den gefährlichen Keimen in Indien auf die Spur gekommen.
Pränatale Eingriffe am Herzen gehören noch längst nicht zur gängigen Praxis in Europa. Das im österreichischen Linz gelegene Kinderherz-Zentrum des Kepler Universitätsklinikums hat sich allerdings die Weiterentwicklung der pränatalen herzchirurgischen Eingriffe auf die Fahnen geschrieben. Im Interview berichtet der Vorstand der Klinik für Kinderkardiologie, Prof. Dr. Gerald Tulzer, über…
Frühgeborene Babys, die künstlich beatmet werden müssen, leiden oft an einer sogenannten Bronchopulmonalen Dysplasie. Forscherinnen und Forscher des Helmholtz Zentrums München, Partner im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL), haben nun einen molekularen Mechanismus aufgedeckt, der entscheidend zur Krankheitsentwicklung beiträgt.
Hyperinsulinismus ist eine schwere Erkrankung, über die bisher wenig bekannt ist. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie hat aufgezeigt, wie eine genetische Mutation das Problem hervorruft.
Workshop des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. und der Kinderklinik Passau gibt Anregungen für Ärzte, Pflegekräfte, Planer und Klinikbetreiber.
Samuel Wehrli, Produktmanager Gas Flow bei der Sensirion AG in der Schweiz, berichtet im Interview mit European Hospital auf der MST-Konferenz in Dortmund wie Neugeborene von Sensoren mit Chiptechnologie profitieren und wie die Zukunft für Sensordaten aussehen könnte.
Die Arteriogenese ist ein elementares Ereignis – nicht nur während der Entwicklung, sondern auch im Erwachsenenleben. Viele kardiovaskuläre Krankheiten könnten überwunden werden, wenn die Bildung neuer Arterien angeregt werden könnte. Wissenschaftler um Ralf Adams des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin haben einen genetischen Ansatz in Mäusen entwickelt, um die molekularen…
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg schaffen wichtige Voraussetzung für weitere Studien mit dem Virus und für die Produktion von Impfstoffen.
Säuglinge, bei denen eine bestimmte Epilepsie in den ersten drei Lebensmonaten ausbricht, profitieren von anderen Medikamenten als Kinder, die später erkranken. Diesen Unterschied hat ein internationales Forscherteam unter Federführung deutscher Neuropädiater und Neurologen jetzt für Epilepsien, die durch eine Mutation des Gens SCN2A verursacht werden, aufgedeckt.
Das Immunsystem von Säuglingen arbeitet augenscheinlich im ersten Jahr nach der Geburt absichtlich auf Sparflamme. Das zeigt eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie der Universitäten Bonn und Münster. Dadurch verhindert die Natur vermutlich, dass die Immunabwehr nach der Geburt zu stark auf Bakterien und Fremdstoffe außerhalb des Mutterleibs reagiert.
MHH-Wissenschaftler erforschen, wie sich das sehr junge Herz nach einem Infarkt regeneriert. Ist dies ein erster Schritt in Richtung Therapie für ältere Herzen?
Die Messung der Lungenbelüftung (Lung Clearance Index / LCI) zeigt frühe Lungenveränderungen bei Kindern mit Mukoviszidose nahezu ebenso genau und zuverlässig an wie die MRT. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie am Mukoviszidose-Zentrum des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg gekommen.
Die American Association for Respiratory Care (AARC) verlieh den Zenith Award erneut an Dräger. Seit 2009 wurden die Leistungen von Dräger mit dem auch als „People’s Choice“ Award bezeichneten Preis jährlich ausgezeichnet.
Kommt ein Kind weit vor dem Termin auf die Welt, sind Hirnschädigungen durch Infektionen und Minderdurchblutung häufig. Stammzellen aus der eigenen Nabelschnur könnten diese Kinder möglicherweise vor lebenslangen Entwicklungsstörungen bewahren. Das zeigt eine Modell-Studie der Frauenklinik.
Für die gesunde kindliche Entwicklung ist es wichtig, dass die Schädelknochen dem Gehirn jederzeit genügend Platz bieten. Doch etwa eins von 2000 Babys kommt mit einer Kraniosynostose zur Welt. Bei betroffenen Kindern schließen sich eine oder mehrere Wachstumsnähte zwischen den Schädelplatten viel früher als bei gesunden Gleichaltrigen – teilweise sogar schon im Mutterleib. Auch der…
Jedes Baby, das in der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Welt kommt, erhält einen Schlafsack als Geschenk. Studien zeigen, dass das Schlafen im Schlafsack ein wichtiger Baustein ist, um das Risiko des plötzlichen Kindstodes zu senken. Mit dem Geschenk, das durch Unterstützung der Firma Ikea Ulm ermöglicht wird, möchte die Klinik mehr Eltern motivieren, ihr…
„Ohne die Labordiagnostik könnten 64 Prozent aller klinischen Diagnosen in Deutschland nicht gestellt werden“, erklärte Matthias Borst, Vorsitzender des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) auf der öffentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes am 28. April 2016. „Für uns ist diese Veranstaltung ein Anlass, erneut auf den Wert der Labordiagnostik aufmerksam zu machen“, so der…
Siemens plant einen Zika-Viren-Test auf den Markt zu bringen, der Infektionen mit dem Krankheitserreger auf Basis einer PCR-Analyse (PCR – Polymerase Chain Reaction) erkennen soll. Mit einem solchen Test (Assay) lässt sich die RNA (Ribonucleic Acid) von Zika-Viren in menschlichen Proben identifizieren noch bevor im Körper des Patienten Antikörper gebildet wurden. Damit kann ein PCR-Test…
In Südamerika, vor allem in Brasilien, breiten sich derzeit die Zika-Viren rasant aus, übertragen von der Mückenart Aedes aegypti. Die Viren stehen im Verdacht, bei Schwangeren das Ungeborene zu schädigen und eine Fehlbildung des Gehirns auszulösen. Einen Impfstoff gibt es bisher nicht; Programme zur Vernichtung der Mücken sind angelaufen. Können die Viren bald auch nach Europa gelangen…
Der Deutsche Herzbericht 2015 belegt ein hohes und stetig verbessertes Versorgungsniveau bei Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern. Darüber hinaus zeigt die Leistungsstatistik weiterhin eine rückläufige Sterblichkeit dieser Patienten auf.
Dengue- und Zika-Viren nutzen denselben Überträger, um sich zu verbreiten – die Mückenart Aedes aegypti. Die Globalisierung und der Klimaveränderung haben dazu geführt, dass sich eine verwandte Art, die Dengue- und vielleicht auch Zika-Viren übertragen kann, inzwischen auch in Südeuropa und sogar Süddeutschland niedergelassen hat – jedoch nur in sehr geringer Häufigkeit. Die…
Obwohl Schilddrüsenerkrankungen in der Bevölkerung sehr häufig vorkommen, konnte die Wissenschaft bisher eine grundlegende Frage dazu nicht ausreichend beantworten: Wie wird die Produktion von Hormonen in der Schilddrüse eigentlich molekular reguliert? Wissenschaftler der Universität Leipzig haben nun unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Schöneberg in einer Studie wichtige Erkenntnisse…
Wegen einer Häufung von Mikrozephalie-Fällen bei Neugeborenen hat das brasilianische Gesundheitsministerium einen nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Bei Mikrozephalie handelt es sich um eine Fehlbildung des Schädels, bei der dieser im Vergleich zum Normalzustand zu klein ist. In diesem Jahr verzeichnete das Land bislang 399 Fälle von Mikrozephalie in sieben Bundesstaaten, ein…
Jährlich sterben weltweit rund eine viertel Million Kleinkinder an der Sichelzellkrankheit. In Deutschland leiden rund 3000 Menschen an der angeborenen Blutkrankheit, die zu den seltenen Erkrankungen zählt. Tendenz steigend: Mit dem Zustrom an Flüchtlingen geht voraussichtlich ein Anstieg einher, denn von der Sichelzellkrankheit sind ausschließlich Patienten mit Migrationshintergrund…
Wehen, Geburt, Zahnen oder Krankheiten: Schmerz gehört zum Leben und begleitet jeden Menschen in jedem Lebensalter. Wenn Schmerz akut auftritt, warnt er und verweist auf die das Gefühl hervorrufende Körperpartie. Ohne Schmerz und seine Begleitung von Beginn des Lebens an könnten Menschen nicht überleben. Wird er aber ein chronischer Begleiter, suchen viele Menschen Rat bei einem…
Jährlich sterben weltweit etwa eine viertel Million Kleinkinder an der Sichelzellkrankheit – in Deutschland leiden rund 3000 Menschen an der seltenen angeborenen Blutkrankheit. Auch hierzulande beeinträchtigt die Sichelzellkrankheit Betroffene gesundheitlich schwer und endet meist sogar tödlich. In drei Modell-Projekten in Berlin, Hamburg und Heidelberg haben Mediziner ein Screening von…
Swiss Mongolian Pediatric Project – so heißt das humanitäre Hilfsprojekt, mit dem Raoul Schmid, Facharzt FMH für Kinder- und Jugendmedizin, Baarer Kinderarztpraxis, seit 2008 gegen die invalidisierende Hüftdysplasie (Developmental Dysplasia of the Hip (DDH)) kämpft. Wesentliches Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, also die Ausbildung mongolischer Kinderärzte, damit diese lernen,…
Jedes Neugeborene in Deutschland kann ab Frühjahr 2016 auf die erbliche Krankheit Mukoviszidose untersucht werden. Das hat das oberste Beschlussgremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung von Ärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und Krankenkassen, der Gemeinsame Bundesausschuss, entschieden.
Bei der Fehlbildung der Hüfte handelt es sich um eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen im Säuglingsalter. Mittels Ultraschall erkennen Ärzte die Hüftdysplasie unmittelbar nach der Geburt und können frühzeitig ambulant behandeln. Seit 1996 ist das Diagnoseverfahren fester Bestandteil der U3-Untersuchung. Dennoch wird die Hüftsonografie immer noch 50 bis 70 Tausend Säuglingen…
Die steigende Zahl der Frühgeburten stellt das deutsche Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Einer Statistik zufolge werden 9,2 Prozent aller Kinder in Deutschland zu früh geboren. Diese Kinder müssen in den meisten Fällen intensivmedizinisch versorgt und unter ständige Beobachtung gestellt werden.
Erkrankungen des Weichgewebes, beispielsweise Tumore, lassen sich mit normalen Röntgengeräten nur schwer erkennen. Im Röntgenlicht unterscheiden sich Tumor- und gesundes Gewebe kaum. Das Team um den Physiker Prof. Dr. Franz Pfeiffer, Professor für Biomedizinische Physik am Physik-Department der Technischen Universität München (TUM) hat nun eine Technik entwickelt, die zusätzlich zur…
Zu früh oder krank geborene Kinder besitzen bei nach der Geburt notwendiger lebenserhaltener Maßnahmen ein erhöhtes Risiko, Organschäden zu erleiden. Um in diesen kritischen Momenten die höchstmögliche Qualität ärztlichen Handelns zu sichern, hat ein Ärzteteam der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein System entwickelt, mit dem…
In Europa variieren die Kaiserschnittraten sehr stark, mit einem Höchstwert von 52 Prozent Kaiserschnittgeburten in Zypern bis hin zu einem Tiefstwert von 14,8 Prozent in Island. Deutschland liegt im Mittelfeld mit einer Rate von 31,3 Prozent, so das Ergebnis einer neuen Studie von Euro-Peristat.
Kinder- und Jugendmediziner sollten grundlegende Kenntnisse der Echokardiographie erwerben können.
Angeborene Herzfehler stellen die häufigste organische Fehlbildung bei Neugeborenen dar, etwa jeder 100. Säugling ist betroffen.
Mit 1.357.304 Neugeborenen ist das Jahr 1964 - wohl auf unabsehbare Zeiten - als Geburtenrekordjahr in die deutschen Geschichtsbücher eingegangen. In diesem Jahr feiern die Babyboomer ihren 50. Geburtstag und werden im Laufe der nächsten Dekade wesentlich dazu beitragen, dass der medizinische Versorgungsbedarf, allen Fachgebieten voran in der Urologie am stärksten, steigen wird.
Es kommt selten vor, stürzt betroffene Eltern aber in Ratlosigkeit: Bei der Geburt des Kindes ist nicht auf den ersten Blick klar, ob ein Junge oder ein Mädchen das Licht der Welt erblickt hat.
Kinder haben ihr ganzes Leben noch vor sich. Die Vermeidung von Langzeitschädigungen durch Strahlung steht deshalb bei den besonders jungen Patienten an oberster Stelle. Aktuelle Diskussionen um den verbesserten Strahlenschutz in der Allgemeinradiologie wurden maßgeblich von der Pädiatrie angestoßen.
Vom harmlosen Zustand bis zur lebensbedrohlichen Erkrankung – das akute Abdomen umfasst bei Kindern wie Erwachsenen eine ganze Palette von Symptomen und Krankheitsbildern. In der Notfallsituation gilt es, die initialen Leitsymptome der Kinder, wie Schmerz und Erbrechen, schnell und sicher einzuschätzen.
Bei Früh- und Neugeborenen können fast alle Erkrankungen mit Ultraschall diagnostiziert werden
Ärzte und Pflegekräfte in den deutschen Krankenhäusern sind dazu verpflichtet, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um ihre Patienten vor Krankenhauskeimen zu schützen. Zum Hygienemanagement gehört allerdings auch die seriöse Kommunikation: Öffentlichkeit, Medien und insbesondere die Patienten sind darauf angewiesen, dass sie aus den Krankenhäusern und von externen Experten verlässlich…
Keine Frage: Kinderradiologen sind ganz besonders gefordert.
Bei vielen Kindern, die zu früh auf die Welt kommen, ist die Lungenfunktion noch nicht ausgereift, weshalb sie auf der Kinderintensivstation künstlich beatmet werden müssen.
Eins von 2500 Kindern kommt mit einer angeborenen Fehlbildung zur Welt. Fehler an Lunge, Speiseröhre oder Zwerchfell können Kinderchirurgen heute schon kurz nach der Geburt operieren. Um das spätere körperliche Wachstum der Neugeborenen nicht zu stören, eignen sich so genannte Schlüsselloch-Operationen über kleinste Zugänge.
Zwei bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse bestimmen in diesem Jahr das 7. Internationale Medela Still- und Laktationssymposium in Wien: Der Nachweis pluripotenter Stammzellen und die Entdeckung einzigartiger Oligosaccharide in der Muttermilch, die für das Immunsystem von Neugeborenen eine wichtige Rolle spielen.
Durch die Entwicklung eines dreidimensionalen Modells von Kinderschädeln, können Fehlbildungen des Kopfes bei Neugeborenen leichter behandelt werden. Das Forschungsprojekt startete Anfang des Jahres. Der Technologie-Entwicklungs-Fonds (TEF) der Investitionsbank Berlin investiert insgesamt eine halbe Million Euro in das vielversprechende Projekt.
Kinder sind die großen Ausnahmepatienten in der Röntgenbildgebung. Dennoch heiligt der Zweck unter Umständen die Mittel – in diesem Fall die hohe diagnostische Aussagekraft des Verfahrens den Einsatz von ionisierender Strahlung. Bei welchen Indikationen ist die CT im Kindesalter also gerechtfertigt? Welche Geräte und Aufnahmetechniken erfüllen die hohe Priorität des Strahlenschutzes am…
Genügt schon jetzt nur ein Tröpfchen Blut, um jedem Menschen seinen künftigen Gesundheitsstatus zu prognostizieren? In dem wissenschaftlichen Symposium "Omics" anlässlich der Fachtagung "Diabetologie grenzenlos" ging es genau um diese Fragestellung: Können Disziplinen wie Genomics oder Metabolomics in den Menschen schauen und Folgeerkrankungen bei Diabetikern so früh…
Mit dem Start ihrer Kampagne „One in Six“ anlässlich des Weltschlaganfalltages am 29. Oktober 2010 fordert die World Stroke Organization (WSO) zum schnellen Handeln im globalen Kampf gegen den Schlaganfall auf. Das Motto der Kampagne soll die Häufigkeit des Krankheitsbildes widerspiegeln: Weltweit erleidet einer von sechs Menschen im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall. Alle sechs…
Etwa 500.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Europa einen plötzlichen Herztod. Diesen Herzen, meist zu jung um zu sterben, kann oftmals sehr leicht geholfen werden. Die Wiederbelebung durch Notfallzeugen erhöht nämlich ihr Überleben um das 2- bis 3-fache, sie wird aber heute nur bei jedem fünften Menschen mit Kreislaufstillstand geleistet.
Der Giraffe Shuttle ist die jüngste Entwicklung einer Reihe technologischer Innovationen von GE, die Frühgeborene und kritisch kranke Babys auf ihrem Weg der Genesung unterstützen. Er sichert die Wärmeregulierung beim Transport von Babys innerhalb von Krankenhäusern. Durch weniger Umlagerungen und die Reduzierung unnötiger Berührungen wird Stress für die Kleinsten minimiert.
„As low as reasonably achievable“ = „So niedrig wie sinnvollerweise erreichbar” – in keiner anderen Fachrichtung ist das ALARA-Prinzip zum Strahlenschutz wichtiger als in der Pädiatrie. Besonders die allerjüngsten unter den Patienten sollten strahlungstechnisch immer nur minimal belastet werden. Wenn Allgemeinradiologen darauf angewiesen sind, eine Untersuchung von Kindern selbst…
Die zunehmende Konsolidierung bei Kliniken hat zur Folge, dass das Personal unter Zeitdruck steht und immer mehr Abläufe automatisiert werden. Darunter darf aber auf keinen Fall die Sicherheit der Patienten leiden. Patientenarmbänder identifizieren Patienten, verhindern Verwechslungen und erhöhen durch weitergehende Informationen die Sicherheit in der Patientenversorgung.
Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) unterstützen in Israel und auf palästinensischer Seite Ärzte bei sonografischen Untersuchungen im Krankenhaus. Auf diese Weise profitieren Patienten, insbesondere Kinder, in den Krisengebieten von qualifiziertem medizinischem Ultraschall.
Mit dem Babylog 8000plus, einem Beatmungs-System für Neugeborene, können einer aktuellen Studie zufolge circa 30 Mio. Euro eingespart werden.