
Sponsored • Fachkräftemangel, Finanzen, KHZG und mehr
Aktuelle Herausforderungen der Krankenhäuser
Fachkräftemangel, schwierige finanzielle Lage, niedriger Digitalisierungsgrad, zeitintensives KHZG-Verfahren.
Fachkräftemangel, schwierige finanzielle Lage, niedriger Digitalisierungsgrad, zeitintensives KHZG-Verfahren.
Eine aktuelle Studie der Universität Witten/Herdecke untersucht die Bedeutung von Motiven und Werten des Pflegepersonals bei der Einführung digitaler Technologien.
Die Themen Ambulantisierung, Zentralisierung und Mindestmengen betreffen die gesamte stationäre Versorgung in Deutschland und beschäftigen derzeit viele Krankenhäuser und Fachgesellschaften. Über Vor- und Nachteile sowie Gefahren und Chancen sprachen Experten beim Viszeralmedizin-Kongress 2022, dem größten Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum.
Sterile Flure, grelles Licht, kalte Farben und der omnipräsente Geruch von Desinfektionsmittel – so sieht es in der Regel in deutschen Krankenhäusern aus. Allenfalls auf Privatstationen findet man sich in einem Wohlfühl-Ambiente wieder, doch diese gibt es längst nicht in allen Einrichtungen. Ein Blick in die Niederlande zeigt, dass es auch anders geht: Die Klinikgruppe Bergman Clinics setzt…
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll zu mehr Transparenz entlang der Lieferkette führen. Eine neue Befragung zeigt, wie deutsche Akteure aus dem Gesundheitswesen das LkSG bewerten.
Die Auslastung mit Corona-Patienten in deutschen Kliniken kann im kommenden Winter sehr deutlich reduziert werden, wenn der Bund ab sofort wieder in die Finanzierung der Behandlung mit dem Medikament Remdesivir einsteigt.
Eine Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, wie sich die Schließung von Krankenhäusern zwischen 2015 und 2018 auf die Bevölkerung in der Umgebung auswirkt.
Der Medizinsektor hat einen hohen Anteil am Klimawandel. Doch mit einfachen Maßnahmen wäre es möglich, wesentliche Bereiche in Klinik und Praxis klimafreundlich umzustellen.
Narkosegase sind bei vielen OPs unverzichtbar, können jedoch dem Klima schaden. Am Universitätsklinikum Düsseldorf läuft ein Pilotprojekt, solche Gase aufzufangen und aufzubereiten.
Ein synthetisches Peptid, das die Kommunikation multiresistenter Staphylokokken, das „Quorum Sensing“, blockiert, soll deren Virulenz verringern und so Infektionen verhindern.
Forschende untersuchten den Einfluss verschiedener Reinigungsregimes auf die Menge, Vielfalt und Resistenzen der Bakterien, die auf den Oberflächen von Klinikzimmern zu finden sind.
Im smarten Isolationszimmer könnten Patienten in Zukunft ohne Störung des Pflegepersonals genesen. Die „lautlose“ Intensivstation könnte insbesondere bei gefährlichen Infektionskrankheiten zum Einsatz kommen.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine spielt sich auch im Cyberspace ab. Dabei könnten auch Kliniken in Deutschland ins digitale Kreuzfeuer geraten, warnen IT-Experten.
Forschende haben die Struktur eines wichtigen Enzyms im Stoffwechsel des Krankenhauskeims Acinetobacter baumannii aufgeklärt.
Wie lassen sich Krankenhäuser energetisch und nachhaltig modernisieren und die Strom- und Wärmeversorgung auf erneuerbare Quellen umstellen? Ein neues Gutachten schlägt dafür zehn Maßnahmen vor.
Doctolib Hospital ist das KHZG-förderfähige Patientenportal für Ihr Krankenhaus, mit dem Sie dank automatischer Terminerinnerung und digitaler Warteliste Terminausfälle um bis zu 80% senken können.
KRITIS oder nicht – vor dem IT-Sicherheitsgesetz sind seit 2022 auch Kliniken unter der „magischen“ 30.000-Grenze gleich. Damit müssen sich nun auch kleine Häuser mit B3S befassen – obwohl dessen Grundlage derzeit noch hinterherhinkt.
Nutzen Sie jetzt das volle Potenzial Ihres Hauses aus, indem Sie repetitive Prozesse digitalisieren. Mit dem Patientenportal von Doctolib verwalten Sie Termine online & digitalisieren die Aufnahme und den Check-in.
Wir haben für Sie die perfekte Produktlösung für den Aufbau Ihres digitalen Patientenportals: Doctolib Hospital. Mit Doctolib Hospital erhalten Sie viele Funktionen, die Ihre Prozesse effizienter gestaltet und digitalisiert.