
News • Personalisierte Medizin
Hamburger Start-up entwickelt Speicheltest für biologische Uhr
Das Start-up TimeTeller entwickelt einen Speicheltest zur Messung zirkadianer Rhythmen. Die Technologie soll Krebstherapien wirkungsvoller gestalten.

Das Start-up TimeTeller entwickelt einen Speicheltest zur Messung zirkadianer Rhythmen. Die Technologie soll Krebstherapien wirkungsvoller gestalten.

Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs stehen die Chancen auf Heilung gut – doch bei der Nachsorge gibt es noch viele Wissenslücken. Eine neue Arbeit soll Übersicht schaffen.

Versorgung ausbauen, Patienten besser informieren: Der erste „World Radiotherapy Awareness Day“ soll die Bedeutung der Strahlentherapie in der Krebstherapie hervorheben.

Zwischen technischem Fortschritt und negativem Image: Im Interview spricht der neue DEGRO-Präsident Prof. Dr. Dirk Vordermark über die Entwicklung und Meilensteine des Fachs.

Rektumkarzinome werden oft erst in fortgeschrittenem Stadium erkannt. Forscher verfolgen eine neue Strategie, um die Therapie zu verbessern, und haben im Labor vielversprechende Ergebnisse erzielt.

Das Neuroblastom zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen von Kindern und entzieht sich häufig der Therapie durch Medikamente. Ein neu entdeckter Schutzmechanismus könnte das ändern.

Die T-Zell-akute lymphoblastische Leukämie (T-ALL) ist häufig resistent gegenüber Chemotherapie. Neue Erkenntnisse könnten helfen, die Resistenzen zu überwinden und Rückfällen vorzubeugen.

Die Behandlung eines fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom per Chemotherapie bedeutet für viele junge Patienten den Abschied vom Kinderwunsch. Ergebnisse einer neuen Studie zeigen nun eine Alternative.

Forscher haben einen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung des LGSC-Eierstockkrebs geleistet, der vor allem bei jüngeren Frauen auftritt und weitgehend resistent gegen Chemotherapien ist.

Primär-OP oder erst Chemotherapie mit anschließender Intervall-Operation? Eine umfassende Studie hat OP-Verfahren zur Behandlung von fortgeschrittenem Eierstockkrebs verglichen.

Photon-Counting CT kam bislang nur in der Radiologie zur Anwendung. Mit der Installation eines neuen PCCT-Systems in Dresden erweitert sich nun der Einsatzbereich um die Strahlentherapie.

Professor Dr. Dirk Vordermark ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Damit steht der Experte von der Universitätsmedizin Halle an der Spitze der wissenschaftlichen Fachgesellschaft mit über 2.400 Mitgliedern.

Dr. Konstanze Blatt wird ab Januar 2026 als designierte Generalsekretärin in die Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) einsteigen. Die ersten sechs Monate führt sie die Geschäfte gemeinsam mit Dr. Johannes Bruns, der seit 2006 an der Spitze der Fachgesellschaft steht und im Juli 2026 in den Ruhestand gehen wird.

Hirntumoren in einer einzigen ambulanten Sitzung behandeln: Das soll durch ein neues radiochirurgisches Verfahren möglich werden, das das Alfried Krupp Krankenhaus in Essen ab 2026 einführen will.

Ein neues Strahlentherapiesystem passt Behandlungspläne in Echtzeit an die tagesaktuelle Anatomie der Patienten an und soll so eine präzisere und individuellere Krebstherapie ermöglichen.

Dexamethason wird bei operativen Eingriffen am Gehirn eingesetzt, um Schwellungen zu verhindern – doch eine zu hohe Dosis verschlechtert die Überlebenschance, wie eine neue Studie zeigt.

Störungen der körpereigenen inneren Uhr – also der zirkadianen Uhr – können laut einer neuen Studie die Nebenwirkungen einer gängigen Krebstherapie verstärken.

Das Medulloblastom ist bei Kindern und Jugendlichen einer der häufigsten bösartigen Tumoren des ZNS. Forscher haben nun die Entstehung der aggressivsten Untergruppen genauer untersucht.

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen. Andreas Schneck, Leiter des Bereichs MRT bei Siemens Healthineers, spricht über das auch auf dem Europäischen Radiologiekongress ECR in Wien vorgestellte neue System und seine Vorteile bei Diagnostik…