Onkologie

Photo

News • Bedeutung für Autoimmunerkrankungen und Krebs

Warum die Immunforschung der Nobelpreisträger wichtig ist

Für ihre Erkenntnisse sind drei Wissenschaftler mit dem Medizin-Nobelpreis 2025 ausgezeichnet worden. Aber was bedeutet das eigentlich? Ein Immunologe erklärt die Wichtigkeit der Forschung.

Photo

Prof. Dr. Anna Lena Illert

Engagment für translationale Onkologie

Prof. Dr. Anna Lena Illert ist seit 1. Oktober 2025 Universitätsprofessorin für Hämatologie und Medizinische Onkologie und neue Direktorin der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie…

Photo

Prof. Dominik Modest

„Wir möchten die optimale Therapie sofort nach der Krebsdiagnose“

Prof. Dominik Modest, Experte für Krebserkrankungen des Darms und erfahrener Studienarzt, übernimmt zum 1. Oktober die Professur für Comprehensive Oncology an der Charité – Universitätsmedizin…

Photo

News • Personalisierte Medizin

Hamburger Start-up entwickelt Speicheltest für biologische Uhr

Das Start-up TimeTeller entwickelt einen Speicheltest zur Messung zirkadianer Rhythmen. Die Technologie soll Krebstherapien wirkungsvoller gestalten.

Photo

News • Empfehlungen für passgenaue Behandlung

Bessere Nachsorge für junge Menschen mit Krebs schaffen

Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Krebs stehen die Chancen auf Heilung gut – doch bei der Nachsorge gibt es noch viele Wissenslücken. Eine neue Arbeit soll Übersicht schaffen.

Photo

News • Premiere für „World Radiotherapy Awareness Day“

Strahlentherapie: Aktionstag zeigt Versorgungslücken auf

Versorgung ausbauen, Patienten besser informieren: Der erste „World Radiotherapy Awareness Day“ soll die Bedeutung der Strahlentherapie in der Krebstherapie hervorheben.

Photo

Dr. Konstanze Blatt

Qualitätsgesicherte Versorgung bei Krebs stärken

Dr. Konstanze Blatt wird ab Januar 2026 als designierte Generalsekretärin in die Leitung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) einsteigen. Die ersten sechs Monate führt sie die Geschäfte gemeinsam mit Dr. Johannes Bruns, der seit 2006 an der Spitze der Fachgesellschaft steht und im Juli 2026 in den Ruhestand gehen wird.

Photo

News • Hybridbildgebung

PET/MR-Update für Theranostik-Mehrwert

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen. Andreas Schneck, Leiter des Bereichs MRT bei Siemens Healthineers, spricht über das auch auf dem Europäischen Radiologiekongress ECR in Wien vorgestellte neue System und seine Vorteile bei Diagnostik…

Photo

Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer

Molekulare Mechanismen des Neuroblastoms entschlüsselt

Der Kölner Kinderonkologe und Krebsforscher Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer, Leiter der Experimentellen Pädiatrischen Onkologie an der Uniklinik Köln, wird für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Erforschung des Neuroblastoms mit dem Deutschen Krebspreis 2025 in der Kategorie „Experimentelle Forschung“ ausgezeichnet.

456 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren