Früherkennung

Photo

News • Automatisierte Bildanalyse

KI erkennt Schäden an Nieren und Milz im CT-Bild

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien mit einem KI-gestützten Tool frühzeitig vorherzusagen.

Photo

News • Alpha-Synuclein-Fehlfaltungen

Vielversprechender Biomarker für Parkinson entdeckt

Parkinson früh und sicher diagnostizieren, das Fortschreiten der Erkrankung und Therapieansprechen verfolgen: Das soll ein in der Rückenmarksflüssigkeit entdeckter neuer Biomarker leisten.

Photo

News • Früherkennung als Herausforderung

Alzheimer-Medikament Lecanemab: „Allein mit der Zulassung ist es nicht getan“

Die EU-Zulassung von Lecanemab weckt Hoffnung in vielen Alzheimer-Patienten. Doch die Früherkennung muss sich bessern, damit das Medikament die richtigen Patienten erreicht, mahnen Experten.

Photo

News • Auffälligkeiten auch ohne Diabetes

Bluthochdruck bringt auch Nieren früh in Gefahr

Eine neue Studie zeigt, dass Bluthochdruck auch ohne weitere Vorerkrankungen wie Diabetes zu Auffälligkeiten an den sogenannten Podozyten, und damit zur Schädigung der Nieren führen kann.

Photo

News • Forschungsprojekt zur Früherkennung

BreathObserver: KI erkennt Lungenkrebs per Atemluft-Analyse

Ein mobiles Atemdiagnosegerät soll mittels KI Atemluft analysieren, um früher und schonender Anzeichen von Lungenkrebs zu erkennen. Das ist das Ziel des Forschungsprojekts Breath-Observer.

Photo

News • Clusteranalyse für seltene Erbkrankheit

Li-Fraumeni-Syndrom: Neue Analyse für präzise Krebs-Früherkennung

Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist selten, erhöht das Risiko für Krebs bei Betroffenen jedoch stark. Neue Forschung ermöglicht maßgeschneiderte Untersuchungen zur Früherkennung.

208 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren