Photo:

Notfallmedizin

In der Medizin ist Zeit häufig ein entscheidender Faktor. So zählt bei Schlaganfall, Herzinfakt oder auch bei Unfällen jede Minute und kann drastische Auswirkungen auf Gesundheit oder sogar Überleben des Patienten haben. Lesen Sie hier, wie innovative Techniken Notfallmediziner in diesem Wettlauf unterstützen.

Photo

News • Telemedizin im Notfall

Roboter behandelt Pneumothorax im Flug

Ein Roboter, der Patienten mit Spannungspneumothorax per Telemedizin behandelt – mit dieser Lösung wollen Forscher die Notfallmedizin voranbringen, etwa auf Evakuierungsflügen in Krisengebieten.

Photo

News • Pilotprojekt in Traunstein

Telemedizin-Testlauf für Digitalisierung der Pflege

Telemedizin könnte Personal im Pflegeheim unterstützen, wenn es Bewohnern plötzlich schlechter geht. Ein neues Pilotprojekt im Landkreis Traunstein lotet das Potenzial der Technik aus.

Photo

News • Kohortenstudie widerlegt Ungleichbehandlung

Schlaganfallversorgung: Keine Benachteiligung von Frauen

Werden Frauen mit Schlaganfall weniger gut versorgt als Männer? Eine neue Kohortenstudie widerlegt diese Vermutung. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch ein höheres Risiko schwerer Schlaganfälle.

Photo

News • Zuweisungsalgorithmus für optimierte regionale Akutversorgung

KI bringt Schlaganfall-Patienten schneller ins richtige Krankenhaus

Unterstützung für Rettungsdienste bei der Zuweisung in Krankenhäuser: Ein Forschungsprojekt untersucht, wie der Einsatz von KI die Erstversorgung nach einem Schlaganfall weiter verbessern kann.

Photo

News • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Intensivversorgung

Studie: Frauen nach Herzstillstand im Nachteil

Erleiden Frauen einen Herzinfarkt, stehen ihre Chancen für eine schnelle und wirksame Behandlung schlechter als die von Männern. Eine Studie geht den Gründen für diese Ungleichbehandlung nach.

Photo

News • CDDSS in der Notfallmedizin

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Kann ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern? Eine umfangreiche Studie zeigt, dass die Technik den hohen Erwartungen noch nicht gerecht wird.

Photo

Artikel • Projekt ‚Region der Lebensretter‘

App macht Mitmenschen zu Lebensrettern

Über 50.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur, wer innerhalb von drei bis fünf Minuten reanimiert wird, hat gute Chancen, ohne größere Einschränkungen zu überleben. Allerdings braucht der Rettungsdienst im Schnitt bis zu 15 Minuten, um den Patienten zu erreichen. Das app-basierte System ‚Region der Lebensretter‘ soll qualifizierte Ersthelfer…

196 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren