Photo:

Notfallmedizin

In der Medizin ist Zeit häufig ein entscheidender Faktor. So zählt bei Schlaganfall, Herzinfakt oder auch bei Unfällen jede Minute und kann drastische Auswirkungen auf Gesundheit oder sogar Überleben des Patienten haben. Lesen Sie hier, wie innovative Techniken Notfallmediziner in diesem Wettlauf unterstützen.

Photo

News • Reaktion auf Darstellung im „Tatort“

Fakt oder Fiktion: Kann man Defibrillatoren hacken?

Ein jüngst ausgestrahlter „Tatort“ zeigt, wie Hacker Defibrillatoren manipulieren und zur tödlichen Gefahr werden lassen. Reine Fiktion oder tatsächlich möglich? Ein kurzer Faktencheck.

Photo

News • Notfallmedizin

Drei Millionen Deutsche ohne schnelle Schlaganfall-Hilfe

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland können bei einem Schlaganfall nicht innerhalb von 30 Minuten versorgt werden. Experten sehen komplexe Herausforderungen.

Photo

News • DGAI-Jahresbericht

Reanimation im Krankenhaus: Mit Daten Überlebenschancen steigern

Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand erhalten in deutschen Kliniken zwar schnell eine Reanimation, die Überlebensrate bleibt dennoch gering. Der neue DGAI-Jahresbericht zeigt…

Photo

Video • Training in der virtuellen Realität

Im VR-Schockraum Leben retten lernen

Die Notfallmedizin kommt im Medizinstudium oft zu kurz, da Notfälle in der Realität kaum geübt werden können. Ein virtueller Schockraum soll helfen, die Kompetenzen der Studierenden zu stärken.

Photo

News • Auto-Daten für die Notfallmedizin

„Digitale Rettungskette“ hilft nach schweren Verkehrsunfällen

Um Notfalleinsätze gezielter vorzubereiten und Patienten nach einem schweren Verkehrsunfall schneller und besser zu helfen, wollen Forscher Auto-Unfalldaten in eine digitale Rettungskette einbinden.

Photo

News • Telemedizin im Notfall

Roboter behandelt Pneumothorax im Flug

Ein Roboter, der Patienten mit Spannungspneumothorax per Telemedizin behandelt – mit dieser Lösung wollen Forscher die Notfallmedizin voranbringen, etwa auf Evakuierungsflügen in Krisengebieten.

Photo

Artikel • Projekt ‚Region der Lebensretter‘

App macht Mitmenschen zu Lebensrettern

Über 50.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur, wer innerhalb von drei bis fünf Minuten reanimiert wird, hat gute Chancen, ohne größere Einschränkungen zu überleben. Allerdings braucht der Rettungsdienst im Schnitt bis zu 15 Minuten, um den Patienten zu erreichen. Das app-basierte System ‚Region der Lebensretter‘ soll qualifizierte Ersthelfer…

201 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren