Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Physiologisches Linksbündel-Pacing

Neue Schrittmacher-Methode vermeidet Herzschwäche

Herzschrittmacher retten Leben, haben für manche Patienten aber Nebenwirkungen. Eine neue Methode soll Schrittmacher-induzierte Herzinsuffizienz vermeiden.

Photo

News • Seltene Knochentumoren

Chordome: Neuer Ansatz setzt auf maßgeschneiderte Mini-Proteine

Chordome gelten als schwierig zu behandeln, doch Forscher haben jetzt einen neuen Ansatz gegen die seltenen Knochentumoren: Mit maßgeschneiderten Mini-Proteinen soll das Wachstum blockiert werden.

Photo

News • HSV-1-Schutz für gefährdete Gruppen

Herpes: Alpaka-Nanoteilchen sollen Infektionen verhindern

Das Herpes-Simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) ist für die Meisten nur unangenehm, für immunschwache Menschen aber durchaus lebensgefährlich. Ein neuentdeckter Antikörper könnte die Infektion verhindern.

Photo

News • „Nachbarschaft“ bei kindlichen Hirntumoren

Niedriggradiges Gliom: Forscher nehmen Tumorumgebung ins Visier

Wenn kindliche Hirntumoren wie Gliome in „schlechte Gesellschaft“ geraten, kann das die Genesung maßgeblich ausbremsen. Eine umfangreiche Studie deckt nun die Effekte der Tumor-Nachbarschaft auf.

Photo

Jun.-Prof. Dr. Stephan Culemann

Biogerontologie: Forschung für gesundes Altern

Stephan Culemann ist neuer Juniorprofessor für Biogerontologie an der Universitätsmedizin Halle

Photo

News • Zelluläre Immuntherapie

Weiterentwicklung: CAR-T-Zellen auch gegen solide Tumore einsetzen

Eine weiterentwickelte Form der CAR-T-Zelltherapie soll künftig auch bei soliden Tumoren wie Eierstock- oder Brustkrebs eingesetzt werden. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.

2410 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren