Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Material für Medizinprodukte

Infusionsbeutel: Bio-Kunststoffe senken CO₂-Bilanz

In deutschen Kliniken entstehen im Schnitt rund 8,3 Kilogramm Abfall pro Patient und Aufenthalt. Ein biobasierter Kunststoff für Infusionsbeutel soll helfen, den CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Photo

News • Mikrometer-Mechanik

Nanoroboter verwandeln Stammzellen in Knochenzellen

Erstmals ist es Forschenden der TUM gelungen, Stammzellen mithilfe von Nanorobotern derart präzise zu stimulieren, dass sie sich gezielt und zuverlässig in Knochenzellen verwandeln.

Photo

News • Computermodell auf Patientenebene

Simuliertes Vorhofflimmern: Wenn digitale Herzen stolpern

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Med Uni Graz hat ein Computermodell erstellt, das das Screening und Früherkennung von Vorhofflimmern verbessern soll.

Photo

News • Medizin, Ingenieurwissenschaften, Materialforschung

Millionenförderung für smarte Implantate

Forschung für smarte und sichere Implantate: Ein interdisziplinärer Sonderforschungsbereich erhält von der DFG für die Fortsetzung seiner Arbeit eine Förderung in Millionenhöhe.

Photo

News • Aktuelle Meilensteine der Forschung

Wird ALS heilbar? Neurologen stellen neue Ansätze vor

Wird die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in Zukunft heilbar? Experten der DGN berichten über vielversprechende Therapien wie SOD1-Antikörper und neue Erkenntnisse zur Reversibilität.

Photo

News • WGS-Forschungsprojekt

Seltene Erkrankungen und Krebs: Genomsequenzierung als Diagnostik-Schlüssel

Die Genomsequenzierung birgt enormes Potenzial für die Diagnose und die Behandlung seltener Erkrankungen und fortgeschrittenem Krebs. Ein neues Projekt bietet Betroffenen molekulare Diagnostik.

2441 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren