Hautkrebs

Photo

News • Kutanes Melanom

Hautkrebs: Neue Therapieoption soll Metastasen verhindern

Fortschritt bei der Behandlung des kutanen Melanoms: Dermatologen der MedUni Wien haben eine neue Option entdeckt, die direkt dort ansetzt, wo die Metastasen entstehen: in den Melanomzellen.

Photo

News • RKI-Sachstandsbericht, Teil 2

Klimawandel und Gesundheit: Von A wie Augenproblemen bis Z wie Zukunftsangst

Der Bericht „Klimawandel und Gesundheit“ des RKI macht deutlich, welche Gefahren die globale Erwärmung für Menschen hat. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt auf nicht-übertragbaren Erkrankungen.

Photo

News • Schwarzer Hautkrebs

Digitale Pathologie: Erstes 3D-Modell von Melanom entwickelt

Ein neues digitales 3D-Modell von schwarzem Hautkrebs erlaubt es Hautärzten, durch den Tumor „scrollen" und so das Melanom besser zu beurteilen und präzisere Prognosen zu treffen.

Photo

News • Schwarzer Hautkrebs im Fokus

Melanom-Forschung: IL-17 beeinflusst das Tumormilieu

Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben auch bei Melanom-Patienten die Überlebenschancen verbessert. Forscher haben nun entdeckt, warum nicht alle Erkrankten gleichermaßen profitieren.

Photo

News • Studie zu "reinforced learning"

Neue Methode hilft KI, Hautkrebs zu diagnostizieren

Ein internationales Forschungsteam hat das sogenannte Verstärkungslernen als Methode erforscht, das die Treffsicherheit von Hautkrebs-Diagnosen per KI erzielt.

Photo

News • Aggressiver Hautkrebs

Adjuvante Immuntherapie bei Merkelzell-Karzinom getestet

Um die Therapie beim Merkelzellkarzinom zu optimieren, haben Forschende erfolgreich eine Immuntherapie noch vor dem Auftreten eines Rückfalls getestet.

Photo

News • Dermatologie

Hautkrebs-Screening: Analyse zeigt Mehrwert

Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als zehn Jahre nach Start des Programms fraglich. Forschende am NCT/UCC Dresden und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden fanden nun in einer groß angelegten Analyse von Krankenkassendaten von…

Photo

News • "Sonnenbrand härtet ab" & andere Märchen

7 Irrtümer, die Hautkrebs verursachen können

Bundesweit erkranken jährlich über 276.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Tumorart gehört zu den Krebsarten, die durch präventives Verhalten in hohem Maße vermieden werden kann. Intensives Sonnenbaden und Solariennutzung sind die wesentlichen Risikofaktoren für Hautkrebs. Viele Menschen unterschätzen allerdings immer noch die Wirkung natürlicher und künstlicher UV-Strahlen. Die…

Photo

News • S2k-Leitlinie veröffentlicht

Erstmals Qualitätsstandards für Tele-Dermatologie definiert

Über telemedizinische Anwendungen reden viele – insbesondere in der Covid-19-Pandemie. Nun haben der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) gemeinsam die S2k-Leitlinie „Teledermatologie“ veröffentlicht. Sie definiert auf wissenschaftlicher Grundlage erstmals für ein medizinisches Fachgebiet Qualitätsstandards zur…

Photo

News • Antikörper ausgetrickst

So schicken Papillomviren das Immunsystem auf die falsche Fährte

Spezifische Antikörper schützen uns vor einer viralen Infektion – oder etwa nicht? Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) untersuchten die Immunantwort von Mäusen auf Papillomviren und fanden dabei einen bislang unbekannten Mechanismus, mit dem die Erreger das Immunsystem überlisten: Zu Beginn des Infektionszyklus produzieren sie eine längere Version eines…

Photo

News • Tele-Dermatologie

Hautärzte setzen während Corona-Krise auf App

Das von der Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte und mehrfach ausgezeichnete Modellprojekt „AppDoc – Online Hautarzt“ ermöglicht bereits seit November 2018 bei Hautproblemen jeder Art eine erste Einschätzung durch qualifizierte Hautfachärzte aus Baden-Württemberg einzuholen. Mittlerweile wurden über 2.500 Patienten online beraten. Mit Genehmigung der Landesärztekammer…

Photo

News • Malignes Melanom

Hautkrebs-Experten fordern Solarienverbot

Die Deutsche Krebshilfe fordert gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ein bundesweites Verbot von Solarien. Denn künstliche UV-Strahlung ist ein Krebsrisikofaktor. Jährlich verursacht der Gebrauch dieser Geräte europaweit bei etwa 3.400 Menschen den gefährlichen schwarzen Hautkrebs.

28 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren