Photo:

Krebs

Von soliden Tumoren über Metastasen bildende Karzinome bis zur Leukämie: Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und hat viele Gesichter. Hier lesen Sie alles zu aktuellen Entwicklungen in der Früherkennung, Staging, Therapie und Forschung.

Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Studie identifiziert T-Zellen als Schüsselelement

Speiseröhrenkrebs: Immunabwehr entscheidend für Therapieerfolg

Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs entscheidet nicht nur die Chemotherapie, sondern vor allem das Immunsystem über den Erfolg der Behandlung. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.

Photo

News • Individueller Tag- und Nachtrhythmus

Eierstockkrebs: Innere Uhr beeinflusst Therapie-Nebenwirkungen

Störungen der körpereigenen inneren Uhr – also der zirkadianen Uhr – können laut einer neuen Studie die Nebenwirkungen einer gängigen Krebstherapie verstärken.

Photo

News • Foschung zu Krebsstreuung

Wie entstehen Metastasen? Neue Einblicke in die ersten Schritte

Wie entstehen Metastasen? Eine verbreitete Theorie erklärt die Krebs-Streuung mit einem fehlgeleiteten Organbildungs-Prozess. Forscherteams haben sich zusammengetan, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Photo

News • Mehr Sicherheit durch smarte Planung

Protonentherapie: Neue Methode reduziert Risiken bei Hirntumoren

Forschern ist es nun gelungen, die Nebenwirkungsrisiken einer Protonentherapie bei Hirntumoren besser abzuschätzen und durch neuartige Planungsverfahren deutlich zu senken.

Photo

Prof. Dr. Judith Gebauer

Bessere Versorgung für „Cancer Survivors“

Zum 1. Mai übernimmt Prof. Judith Gebauer die neugeschaffene Professur „Cancer Survivorship“ an der Universitätsmedizin Leipzig. Die 38-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Schleswig…

Photo

News • Hybridbildgebung

PET/MR-Update für Theranostik-Mehrwert

Diagnostik und Therapie näher zusammenbringen – das ist die Grundidee hinter Theranostik. Mit der Weiterentwicklung seiner PET/MR-Scanner will Siemens Healthineers diesen Ansatz voranbringen. Andreas Schneck, Leiter des Bereichs MRT bei Siemens Healthineers, spricht über das auch auf dem Europäischen Radiologiekongress ECR in Wien vorgestellte neue System und seine Vorteile bei Diagnostik…

Photo

Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer

Molekulare Mechanismen des Neuroblastoms entschlüsselt

Der Kölner Kinderonkologe und Krebsforscher Univ.-Prof. Dr. Matthias Fischer, Leiter der Experimentellen Pädiatrischen Onkologie an der Uniklinik Köln, wird für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen zur Erforschung des Neuroblastoms mit dem Deutschen Krebspreis 2025 in der Kategorie „Experimentelle Forschung“ ausgezeichnet.

840 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren