Muskuloskelettal

Photo

Prof. Dr. Jan-Peter Grunz

Mehr Sichtbarkeit für die MSK-Radiologie

Jan-Peter Grunz übernimmt die neue W2-Professur für Klinische Radiologie mit dem Schwerpunkt Muskuloskelettale Bildgebung an dem von Thorsten Bley geleiteten Institut für Diagnostische und…

Photo

News • Röntgenanalytik in der Bewegung

Dynamische 3D-Diagnose für instabile Schultern

Bei der Diagnose einer Schulterinstabilität sind Ärzte oft auf subjektive Einschätzungen angewiesen, da gängige Bildgebung die Bewegung nicht erfasst. Eine neue 4D-Analyse soll Abhilfe schaffen.

Photo

News • Medizinische Forschung

Durchblutung verrät Heilungserfolg bei Knochenbrüchen

Saarländer Forscher zeigen: Durchblutung und Sauerstoffsättigung an der Bruchstelle verraten, ob Knochenbrüche heilen. Messungen mit LED-Licht statt Röntgenstrahlung.

Photo

News • Open-Source-Software MyoGestic

Motorische Fähigkeiten nach Lähmung durch KI wiederherstellen

Die Steuerung von Hand- oder Bein-Prothesen durch Nervenimpulse – etwa nach einer Amputation oder Schlaganfall – erfordert oft langes Training. Ein neuer Ansatz soll den Lernprozess beschleunigen.

Photo

News • Dielektrische elastische Aktoren

Künstliche Muskeln für Medizin und Robotik

Schweizer Forscher arbeiten an künstlichen Muskeln aus dem 3D-Drucker, die Menschen beim Arbeiten oder beim Gehen unterstützen oder verletztes Muskelgewebe ersetzen können.

Photo

News • Implantate mit Sensoren und Motoren

Nach Fraktur: Smarte Knochennägel unterstützen Heilung

Smarte Nägel sollen permanent Messdaten aus dem Inneren von Frakturen senden und damit von Beginn an sichtbar machen, ob der Knochen heilt. Zudem sollen Mini-Motoren aktiv die Heilung fördern.

122 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren