Muskuloskelettal

Photo

News • Intravenöse Immunglobuline im Fokus

Rheuma einen Riegel vorschieben?

Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, durch den Gelenkentzündungen bei rheumatoider Arthritis aufgelöst werden könnten.

Photo

News • Elektrostimulation im Netzwerk

Muskeltremor: Mensch-Maschine-Schnittstelle soll Abhilfe schaffen

Wissenschaftler haben eine Technologie-Plattform mit biokompatiblen Elektroden entwickelt, die Menschen mit Muskelzittern künftig helfen soll, den Tremor zu stoppen.

Photo

News • Forschungsinitiative ELAINE

Knorpelregeneration: Projekt setzt auf elektrisch aktive Implantate

An der Universität Rostock wird der Einsatz von elektrisch aktiven Implantaten erforscht, die die Heilung geschädigter Knochen und Knorpel unterstützen sollen.

Photo

News • Bewertung von CT-Aufnahmen

Osteoporose-Diagnostik: KI erkennt Wirbelbrüche automatisch

Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern mithilfe künstlicher Intelligenz automatisch erkennt und prognostisch bewertet.

Photo

News • Vorläuferzellen aus dem Knochenmark

Knochentransplantation: MSC-Zellen als potenzielle Alternative

Mögliche Alternative zur Transplantation: Forscher in Berlin und Salzburg konnten zeigen, wie menschliche Vorläuferzellen große Knochendefekte heilen und neues Knochengewebe bilden können.

Photo

News • Stoßwellentherapie

Kalkschulter: Ultraschall-Experten machen sich für ESWT stark

Eine Kalkschulter kann mithilfe der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) behandelt werden – dies ist aber bislang keine Kassenleistung. DEGUM-Experten fordern, dass sich das ändert.

Photo

Artikel • MRT, KI, Ultraschall und mehr

Bildgebende Diagnostik bei Rheuma: Gut aufgestellt

Vier interessante Vorträge zu innovativen Entwicklungen in der bildgebenden Diagnostik machten beim virtuellen Deutschen Rheumatologiekongress 2021 am frühen Samstagmorgen putzmunter. Verbesserte MRT-Technik, großes KI-Potenzial, Sonographie nicht nur bei Gelenken und Cinematic Rendering – der Themenbogen wurde weit gespannt und hat gezeigt: Es tut sich einiges in Sachen Bildgebung.

Photo

News • "Gerüstfreie" Methode

Forscher machen Knorpel aus Stammzellen

Forscher der University of Southampton haben dank einer neuen Technik aus Stammzellen menschliches Knorpelgewebe entwickelt. Das könnte eine dringend benötigte neue Therapie für Menschen mit Knorpelschäden ermöglichen. Dieses Gewebe wirkt wie ein Stoßdämpfer in den Gelenken, ist aber anfällig für Schäden durch Verschleiß und Traumata durch Sportverletzungen und Stürze.

98 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren