Dossiers

Photo

Artikel • Themenkanal

Krebs: Zellen außer Kontrolle

Von soliden Tumoren über Metastasen bildende Karzinome bis zur Leukämie: Krebs hat viele Gesichter. Hier lesen Sie alles zu Früherkennung, Staging, Therapie und Forschung.

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Behandlung

Themenschwerpunkt: Brustkrebs

Oktober ist Brustkrebs-Monat: Das Mammakarzinom ist in vielen Ländern der häufigste Krebs bei Frauen sowie die Krebserkrankung mit der höchsten Todesrate. Entsprechend vielfältig sind Diagnostik-…

Photo

Artikel • Themenkanal

Alzheimer: Auf den Spuren der Demenz

Die Alzheimer-Krankheit ist die wohl bekannteste Form neurodegenerativer Erkrankungen, die meist durch einen zunehmenden Verlust kognitiver, emotionaler und sozialer Fähigkeiten gezeichnet ist. Doch…

Photo

Artikel • Themenkanal zu Covid-19

Coronavirus-Update

Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus beeinflussen weiterhin das tägliche Leben. Lesen Sie hier aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Politik sowie die Hintergründe zu Covid-19.

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Behandlung

Kardiologie im Fokus

Von Rhythmusstörungen über Klappenfehler bis zum Herzinfarkt reichen kardiologische Erkrankungen. Ebenso vielfältig sind Diagnostik sowie Therapieformen mit Intervention, Chirurgie und Medikation.

Photo

News • Themenkanal

Blickpunkt: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz soll menschliche Denkprozesse nachbilden und die Arbeit fast aller medizinischer Teilgebiete erleichtern. Doch was geht im Inneren eines KI-Algorithmus vor, worauf basieren…

Photo

Artikel • Themenkanal

Patientenmanagement aktuell

Von der Terminvergabe über die Aufnahme und Koordinierung der Behandlung bis hin zur Abrechnung – das Patientenmanagement ist ein komplexes Feld, bei dem sich alles um den Patienten dreht. Hier finden Sie neueste Entwicklungen und Anwendungsbeispiele.

Photo

Artikel • Radiologie-Schwerpunkt

PACS: das digitale Zentrum der Bildgebung

Ohne zentrales Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem – kurz PACS – läuft in der Radiologie nichts: Der digitale Knotenpunkt erfasst und sortiert Bilddaten, steuert den Zugriff darauf – und wird zunehmend auch für andere Fachgebiete wie Endoskopie, Kardiologie, Pathologie und Mikrobiologie interessant.

Photo

Artikel • Schwerpunkt Point-of-Care-Testing

POCT: Ganz nah am Patienten

Wenn die Diagnostik zum Patienten kommt: Beim Point-of-Care-Testing (POCT) dreht sich alles um patientennahe Untersuchungen – auf der Krankenstation, in der Praxis, im Notarztwagen oder sogar in der Wohnung des Patienten. Hier lesen Sie alles zu labormedizinischen Schnelltests, aber auch mobiler Bildgebung.

Photo

Artikel • Forschung, Diagnostik, Therapie

Fokus Prostatakrebs

Das Prostatakarzinom (PCa) zählt nicht nur zu den häufigsten, sondern auch zu den tödlichsten Krebsarten beim Mann. Entsprechend ausgefeilt ist die Diagnostik, von der Bildgebung per Ultraschall oder MRT bis hin zu verschiedenen Biopsietechniken – oft sogar im Verbund. Hier lesen Sie alles zu aktuellen Entwicklungen in der Früherkennung, Staging, Therapie und Forschung.

Photo

Artikel • Schlaganfall, Herzinfarkt, Unfall

Notfallmedizin im Fokus

In der Medizin ist Zeit häufig ein entscheidender Faktor. So zählt bei Schlaganfall, Herzinfakt oder auch bei Unfällen jede Minute und kann drastische Auswirkungen auf Gesundheit oder sogar Überleben des Patienten haben. Lesen Sie hier, wie innovative Techniken Notfallmediziner in diesem Wettlauf unterstützen.

Photo

Artikel • Arbeitsumfeld, Management, Forschung

Frauen in der Medizin

Lange waren Frauen sowohl in medizinischen Führungspositionen als auch in der Forschung unterrepräsentiert - und sind es bis heute. Lesen Sie in unserem Themenkanal, welche Schritte auf dem weiten Weg zur Gleichstellung der Geschlechter im Gesundheitswesen unternommen werden.

Photo

News • Themenkanal

Schlaganfall im Fokus

Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen. Aufgrund der immer besseren Versorgung sinkt die Sterblichkeit in Deutschland zwar. Dennoch rechnen Experten angesichts der älter werdenden Bevölkerung mit steigenden absoluten Erkrankungszahlen. Lesen Sie hier mehr zu aktueller Forschung und Behandlungsmöglichkeiten.

Photo

Artikel • Klimawandel und mehr

Umweltmedizin im Fokus

Schädliche Stoffe im Boden, im Wasser und in der Luft gefährden auch die Gesundheit der Menschen. In den vergangenen Jahren beschäftigt sich die Umweltmedizin zunehmend mit den Folgen des Klimawandels – insbesondere steigende Temperaturen und Wassermangel lösen viele neue medizinische Probleme aus.

Photo

Artikel • Klinische Pathologie

Massenspektrometrie im Fokus

Die Massenspektrometrie erweitert die Grenzen der klinischen Pathologie. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Forschungsnachrichten, Entwicklungen und Hintergrundinformationen zur Technik.

Photo

Artikel • Nicht nur eine Subdisziplin

Das kann die klinische Chemie

Die klinische Chemie hat sich weit über ihre Anfänge in der Blut- und Urinanalyse hinaus entwickelt. Fortgeschrittene Techniken wie Enzymmessungen, Elektrophorese und Immunoassays haben das Fachgebiet geprägt und seine diagnostischen Möglichkeiten erweitert. Lesen Sie weiter über Fortschritte in der Automatisierung und Anwendungen der klinischen Chemie in der Toxikologie, Urinanalyse und…

Photo

Artikel • Männlich, weiblich, nonbinär

Gendermedizin im Fokus

Frauen und Männer sollten nicht gleiche medizinische Behandlung erhalten - aber das ist erst der Anfang: Die Abkehr von binären Geschlechtermodell bei Patienten führt zu Veränderungen in der Diagnostik, für Therapien, aber auch im Datenmanagement. Lesen Sie weiter um mehr zu erfahren.

Photo

Artikel • Starke Nerven

Neurologie im Fokus

Neuronale Netze sind ein Sinnbild für komplexe Systeme, und so ist auch das Gebiet der Neurologie selbst vielschichtig und kompliziert. Zu den wichtigsten Herausforderungen für Neurologen zählen Therapien und Forschung zu Krampf- und Schlaganfällen, Bewegungsstörungen wie Parkinson, Autoimmunkrankheiten wie der Multiplen Sklerose und Demenzerkrankungen wie Alzheimer.

Photo

Artikel • Bildgebung per Kernspin

Magnetresonanz-Tomographie (MRT)

Bildgebung ohne Strahlenbelastung: Die MRT nutzt Magnetfelder, um in das Innere des Körpers zu schauen. Wir halten Sie auf dem Laufenden über neueste Forschung, medizinische Anwendungen und Hintergrundinformationen zur MR-Bildgebung.

Photo

Artikel • Diagnostische Bildgebung

Ultraschall/Sonografie

Die Bildgebung per Ultraschall ist vor allem aus der Schwangerschafts-Vorsorge bekannt, aber die Sonografie kommt auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz: für die Untersuchung der Schilddrüse und des Abdomen ist sie ebenso unverzichtbar wie in der Kardiologie. Lesen Sie hier alles zu Anwendungsbeispielen, neuer Technik und mehr.

Photo

Artikel • Schichtbild-Verfahren

Computertomographie (CT)

Seit ihrer Einführung in den 1970er-Jahren ist die Computertomographie eine tragende Säule der Radiologie. Ihre überlagerungsfreie Darstellung von Körperstrukturen und die schnelle Verfügbarkeit der Bilder macht die CT unverzichtbar bei der diagnostischen Abklärung zahlreicher Erkrankungen, insbesondere in der Notfallmedizin. Moderne CT-Systeme bieten nicht nur innovative Verfahren für…

Photo

Artikel • Informationskanal

Im Fokus: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Die Zeiten, in denen sich nur an den OP-Kitteln ablesen ließ, wie "grün" ein Krankenhaus ist, sind längst vorbei: Verringerung von CO2-Emissionen, Verbesserung des Wasser- und Abfallmanagements sowie Energiesparen sind für moderne Kliniken unerlässlich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was medizinische Einrichtungen tun können, um nachhaltiger zu werden.

5 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren