Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Studie zu LLM und Patientendaten

KI-Sprachmodelle für die Radiologie auf dem Prüfstand

Können große Sprachmodelle (LLMs) dabei helfen, radiologische Befunde zu strukturieren, ohne dabei den Schutz von Patientendaten zu gefährden? Eine neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse.

Photo

Artikel • Interdisziplinäre Senologie

Mammographie, Ultraschall, MRT: Welche Bildgebung zu welchem Zeitpunkt?

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und Breast Care Nurses nach einem Tastbefund trägt entscheidend zum Erfolg der weiteren Behandlung bei. Darüber…

Photo

News • Potenzial für Mammografie-Entlastung

KI liefert Zweitmeinung bei Brustkrebs-Diagnose

Lange Wartezeiten, Personalmangel, unzureichende Vergütung – KI könnte dabei helfen, diese Herausforderungen in der Mammografie zu bewältigen, erklärt Radiologin Priv. Doz. Dr. Susanne Grandl.

Photo

Artikel • (Schwerer) Abschied von der Bleischürze

Strahlenschutz: Alles falsch gemacht?

Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Patienten in Österreich bei bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und CT-Untersuchungen keine Bleischürze mehr anlegen. Die neue Empfehlung, die von den fünf Fachgesellschaften für Strahlenschutz und Bildgebung des Landes erteilt wurde, sorgte jedoch nicht bei allen Radiologietechnologen für Begeisterung. Auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft rtaustria ordnete Präsidentin Sabine Weissensteiner die neue Regelung und ihre bisherige Umsetzung ein.

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine…

Photo

News • Ergebnisse der PRAIM-Studie

Mammographie-Screening: KI verbessert Brustkrebs-Erkennung

Bessere Brustkrebs-Erkennung, weniger Arbeit für Radiologen: Die weltweit größte Studie zu KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm zeigt den erfolgreichen Einsatz der Technologie.

Photo

News • Erkennung schwerer Erkrankungen

Neue MRT-Technik verbessert Herz-Diagnostik

Patienten mit erhöhtem Risiko für schwere Herzerkrankungen lassen sich dank einer neuen MRT-Methode besser identifizieren. Konkret geht es dabei um Fettansammlungen im Bereich des Herzens.

Produkte aus dem Radbook

Photo

Artikel • Chronischer Beckenschmerz der Frau

CPPS und PCS: Radiologen kommt bei Behandlung Schlüsselrolle zu

Etwa ein Drittel aller Frauen zwischen 20 und 50 Jahren leidet unter chronischem Unterbauchschmerz, dem Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS). Eine Ursache ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS), auch Beckenvenensyndrom genannt. Bei der Diagnose spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle, wie Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali vom Klinikum Bielefeld in seinem Vortrag beim…

Photo

Sponsored • Alles unter Dach und Fach

Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut schafft drei neue Ultraschallgeräte Resona I9 an

Egal ob Schädel, Herz, Bauch oder Lunge – kaum irgendwo sonst gestaltet sich das Anwendungsspektrum des Ultraschalls so vielfältig wie in der Kinder- und Jugendmedizin. Aus diesem Grund hat sich das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut im vergangenen Jahr für die Anschaffung von drei High-End-Ultraschallsystemen Resona I9 von Mindray entschieden. Diese bieten dank ihrer vielseitigen…

1674 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren