Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Narbengewebe im Herzen

3D-Bildgebung zeigt mögliche Ursache für plötzlichen Herztod bei Gesunden

Mit einer neuen Art der 3D-Bildgebung haben Freiburger Mediziner einen möglichen Grund gefunden, warum es auch bei vermeintlich gesunden jungen Menschen zum plötzlichen Herztod kommen kann.

Photo

News • Virtuelle Diagnose und Risikominimierung

MRT trotz Implantat? Simulation könnte Verbrennungen vorbeugen

Patienten mit Implantat aus Metall laufen bei einer MRT-Bildgebung Gefahr, innere Verbrennungen zu erleiden. Per Simulation könnten diese Risiken im Vorfeld präzise kalkuliert werden.

Photo

News • Vorschau auf Radiologiekongress Ruhr

RKR 2025: Der Fortbildungskongress

Vom 13.-14.11.2025 trifft sich die Auswahl der fähigsten Radiologen und MTRA in Dortmund zum RadiologieKongress Ruhr 2025. Die Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft bietet…

Photo

Sponsored • Diagnostische Bildgebung

Im Dauereinsatz in Deutschlands größter Ultraschall-Abteilung – die Resona-Familie von Mindray

Wenige, aber dafür hochmoderne Ultraschallsysteme: Dr. Matthias Wüstner, Leitender Arzt der Zentralen interdisziplinären Sonographie (ZiS) am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erklärt,…

Photo

News • Läsionen am Lungenrand

Lungenkrebs: Roboter-Bronchoskopie findet selbst kleinste Tumoren

Kleine Läsionen am Lungenrand sind schwer über die Atemwege zugänglich und werden daher oft bei Bronchoskopien übersehen. Neue Forschung zeigt, wie es mit Roboter-Assistenz besser gehen könnte.

Photo

News • Genetische Diagnostik

Ganzgenomsequenzierung übertrifft Standardverfahren deutlich

Forschungsgruppe des UKSH belegt erstmals Überlegenheit der Genomsequenzierung bei seltenen Erkrankungen und Krebs gegenüber herkömmlichen Verfahren

Photo

Artikel • Neue Stärken, Abhilfe für alte Schwächen

Ultraschall-Update für die Organbildgebung

Ist die Organ-Bildgebung per Ultraschall auf dem gleichen Niveau wie die Schnittbildgebung angekommen? Auf der Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) stellte PD Dr. Corinna Trenker neue technologische Entwicklungen und ihre diagnostische Bedeutung vor. Trotz zahlreicher Innovationen wie multiparametrischer Protokolle und KI-Unterstützung zeigte sich erneut eine der größten Stärken der Sonografie gegenüber anderen Modalitäten: der menschliche Faktor.

Photo

News • Systeme für die Radiologie

Kooperation vernetzt Online-Terminbuchung mit RIS

Mit ihrer Schnittstelle bieten Doctolib und medavis eine innovative Lösung für die Radiologie: Online-Terminbuchung und Radiologie-Informationssystem (RIS) werden nahtlos miteinander verbunden –…

Photo

Prof. Jens Vogel-Claussen

Früherkennung im Fokus: Charité-Radiologie unter neuer Leitung

Prof. Jens Vogel-Claussen hat zum 1. Oktober die Professur für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Damit ist die Leitung der Klinik für Radiologie mit dem Bereich…

Photo

Prof. Dr. Rickmer Braren

Den anstehenden Wandel in der Radiologie und Nuklearmedizin mitgestalten

Prof. Dr. Rickmer Braren (54) wird zum 1. Oktober neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums…

Produkte aus dem Radbook

Photo

Sponsored • Softwarelösungen für die Radiologie

NEXUS / CHILI - Halle Nord, Stand 38

Als Teil der NEXUS-Gruppe, entwickeln wir innovative Softwarelösungen in den Bereichen RIS, PACS, Portale, Teleradiologie und Telemedizin. Die Produkte decken das gesamte Spektrum der medizinischen multimedialen Kommunikation, Speicherung und Befundung ab.

1730 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren