Photo:

CT

Seit ihrer Einführung in den 1970er-Jahren ist die Computertomographie eine tragende Säule der Radiologie. Ihre überlagerungsfreie Darstellung von Körperstrukturen und die schnelle Verfügbarkeit der Bilder macht die CT unverzichtbar bei der diagnostischen Abklärung zahlreicher Erkrankungen, insbesondere in der Notfallmedizin. Moderne CT-Systeme bieten nicht nur innovative Verfahren für bessere Bildqualität, sondern reduzieren auch die Strahlenbelastung.

Photo

News • TÜV-Analyse

Strahlenschutz: Weiterhin viele Mängel bei Röntgengeräten

Mängel bei Röntgengeräten werden seltener – aber viele Schwachstellen bleiben. Das ist die Essenz des „TÜV-Röntgenreports“, der eine Sonderauswertung von Mammographie-Geräten liefert.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

Neues Gerätekonzept für bildgeführte Interventionen

An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde ein neues Gerätekonzept entwickelt, das die wichtigsten Verfahren der interventionellen Radiologie und Diagnostik zu einer neuartigen Plattform kombiniert.

Photo

News • Bildgebung des Innenohrs

Hörstörungen präzise erkennen mit moderner Radiologie

Vom Hörsturz bis zur Cochlea-OP: Die moderne Radiologie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Hörproblemen. DRG-Experte Prof. Dr. Sönke Langner spricht über die wichtigsten Fortschritte.

Photo

News • Produktpräsentation auf dem Radiologiekongress

KI, Kontrast und mehr: Bayer auf dem ECR 2025

Bayer präsentiert auf dem European Congress of Radiology (ECR) in Wien Fortschritte bei seinem Radiologie-Portfolio. Im Fokus stehen Kontrastmittel und Injektionssysteme sowie KI.

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Aufbereitung bildgebender Systeme: Aus alt mach „wie neu“

Höhere Energieeffizienz, weniger Ressourcenverbrauch: Siemens Healthineers bietet seit inzwischen 20 Jahren runderneuerte MRT-, CT- und Röntgensysteme an. Wir sprachen mit Katharina Hesels über…

Photo

News • Deep-Learning-Auswertung von CT-Scans

KI zeigt Schlaganfall-Zeitpunkt besonders genau

Ein Team aus Forschenden konnte jetzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich exakter bestimmen, zu welchem Zeitpunkt ein Schlaganfall stattgefunden hat.

Photo

Artikel • Energie- und Ressourcenmanagement in der diagnostischen Bildgebung

Stromfressern in der Radiologie den Stecker ziehen

Moderne Bildgebungssysteme liefern zwar schnelle, hochaufgelöste Aufnahmen, diese Vorzüge werden aber fast immer mit hohem Stromverbrauch – zunehmend teuer – erkauft. Energie- und Ressourcenmanagement wird daher in der Radiologie immer wichtiger. Dr. Kerstin Jungnickel berichtete auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik (DGMP) über den Verbrauch von CT- und…

452 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren