Photo:

CT

Seit ihrer Einführung in den 1970er-Jahren ist die Computertomographie eine tragende Säule der Radiologie. Ihre überlagerungsfreie Darstellung von Körperstrukturen und die schnelle Verfügbarkeit der Bilder macht die CT unverzichtbar bei der diagnostischen Abklärung zahlreicher Erkrankungen, insbesondere in der Notfallmedizin. Moderne CT-Systeme bieten nicht nur innovative Verfahren für bessere Bildqualität, sondern reduzieren auch die Strahlenbelastung.

Photo

News • Automatisch vereinfachte Medizintexte

KI macht komplexe CT-Befunde für Patienten verständlich

Klare Worte statt Fachchinesisch: Forscher testen ein KI-System, das CT-Befunde verständlicher aufbereiten kann. Bei Patienten kamen die automatisch vereinfachten Texte im Testlauf gut an.

Photo

News • Mehr als Alter und Rauchen

Lungenkrebs: Warum gerade Frauen von erweiterten Screening-Kriterien profitieren

Ein neuer Ansatz verspricht bessere Früherkennung für das geplante Lungenkrebs-Screening: Er bezieht nicht nur Alter und Rauchhistorie als Kriterien ein. Besonders Frauen könnten davon profitieren.

Photo

News • Intelligente Automatisierung

KI in der Radiologie: Spin-off erkundet Potenziale

Um dem in Europa zunehmenden Personalmangel in der Radiologie zu begegnen und Fachkräfte zu entlasten, setzt ein neues Spin-off auf intelligente Automatisierung von Routineaufgaben mit KI.

Photo

Artikel • Experten liefern auf dem ESC 2025 Einblicke

Schneller und smarter: Neue Technik für die Zukunft der Herz-Bildgebung

Die Herzbildgebung schreitet voran, und neue Techniken eröffnen Kardiologen, die sie zu nutzen wissen, neue Einblicke in die Geheimnisse des Herzens. Auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid stellten…

Photo

Prof. Jens Vogel-Claussen

Früherkennung im Fokus: Charité-Radiologie unter neuer Leitung

Prof. Jens Vogel-Claussen hat zum 1. Oktober die Professur für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Damit ist die Leitung der Klinik für Radiologie mit dem Bereich…

Photo

News • Läsionen am Lungenrand

Lungenkrebs: Roboter-Bronchoskopie findet selbst kleinste Tumoren

Kleine Läsionen am Lungenrand sind schwer über die Atemwege zugänglich und werden daher oft bei Bronchoskopien übersehen. Neue Forschung zeigt, wie es mit Roboter-Assistenz besser gehen könnte.

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Aufbereitung bildgebender Systeme: Aus alt mach „wie neu“

Höhere Energieeffizienz, weniger Ressourcenverbrauch: Siemens Healthineers bietet seit inzwischen 20 Jahren runderneuerte MRT-, CT- und Röntgensysteme an. Wir sprachen mit Katharina Hesels über den Stellenwert der Nachhaltigkeit in der Radiologie, und wie generalüberholte Scanner dazu beitragen können, die Umweltbilanz von Kliniken zu verbessern.

463 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren