Photo:

Kardiologie

Alles auf Herz: Von Rhythmusstörungen über Klappenfehler bis hin zum Herzinfarkt reicht das Spektrum kardiologischer Erkrankungen. Ebenso vielfältig sind jedoch auch die diagnostischen Mittel sowie die Therapieformen mit Intervention, Chirurgie und Medikation. Lesen Sie hier mehr über diese Herzensangelegenheit.

Photo

News • NSTEMI bei Ü75-Patienten

Herzinfarkt-Therapie im Alter: kein Vorteil durch invasive Behandlung

Invasiv oder medikamentös – wann ist weniger mehr? Auf dem Jahreskongress der DGG spricht Prof. Vijay Kunadian über die Therapieoptionen für ältere Herzinfarkt-Patienten.

Photo

Prof. Dr. Constanze Schmidt

Pionierin für die Kardiologie-Lehre

Prof. Dr. Constanze Schmidt ist seit 1. Juli 2025 Universitätsprofessorin für Kardiologie an der Medizinischen Fakultät Göttingen und neue Direktorin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie…

Photo

News • Forschung zu Endothelzellen und Segelzahl

Der Entstehung von Aortenklappenstenosen auf der Spur

Eine Verkalkung der Aortenklappe ist bislang nicht aufzuhalten. Um die Entstehung der häufigen Erkrankung besser zu verstehen, haben Forschende defekte Klappen genau unter die Lupe genommen.

Photo

News • Akutes Koronarsyndrom bei Frauen

Herzinfarkt: Neue Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie

Klinische Besonderheiten von Frauen stärker berücksichtigen: Ein Expertengremium hat erstmals konkrete Empfehlungen zur geschlechterspezifischen Therapie von Herzinfarkt veröffentlicht.

Photo

News • Helfer bei Herzinfarkt

Unterschätztes Organ: Wie die Milz das Herz schützt

Die Milz ist weit mehr als ein bloßes Immunorgan, wie neue Forschung zeigt: Bei einem Herzinfarkt ist das Organ maßgeblich daran beteiligt, das Herz vor Schäden zu bewahren.

Photo

News • Erstmalige Implantation

Premiere für Herzklappen-Prothese aus körpereigenem Gewebe

Nahezu unbegrenzte Haltbarkeit verspricht eine neuartige Herzklappenprothese aus körpereigenem Gewebe. Zudem soll die Klappe „mitwachsen“, was besonders bei Kindern und Jugendlichen wichtig ist.

Photo

Prof. Dr. Gloria Färber

Engagement für minimalinvasive Eingriffe und Herzchirurginnen

Prof. Dr. Gloria Färber ist neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Zum 1. Mai wechselt sie vom Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg an die unterfränkische Uniklinik. In Homburg war sie Direktorin der Klinik für Herzchirurgie.

510 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren