Kardiovaskuläre Erkrankungen

Photo

News • Maßnahmenpaket zum Klimawandel

Globale Erwärmung besonders gefährlich für Gefäßpatienten

Der Klimawandel setzt Menschen mit Gefäßerkrankungen besonders zu. Experten rufen daher zur Vorbereitung von Hitzeschutzplänen in Kliniken und Praxen auf.

Photo

News • Konsensuspapier zu kardiovaskulären Erkrankungen

Erbliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Experten für mehr Gen-Diagnostik

In einem Konsensuspapier fordern Fachleute, die Möglichkeiten der Gendiagnostik für Früherkennung, Diagnose und Therapie erblich bedingter kardiovaskulärer Erkrankungen besser zu nutzen.

Photo

News • Neuer Herzbericht 2022 vorgestellt

Wie steht es um die Herzgesundheit in Deutschland?

Wie wirken sich Pandemie und andere aktuelle Entwicklungen auf Diagnostik und Therapien aus? Der Herzbericht zeigt den Stand der kardiologischen und herzchirurgischen Versorgung in Deutschland.

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der…

Photo

News • Hochauflösende kardiale Bildgebung

Studie untersucht Potenzial der OCT bei KHK

Die optische Kohärenztomographie (OCT) kann die perkutane Koronarintervention (PCI) zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) sinnvoll ergänzen, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • Studie zur Rolle von Lipiden

Forscher gehen Störungen im Fettstoffwechsel auf den Grund

Eine aktuelle Studie untersucht die komplexe Rolle von Lipiden bei der Bildung lebenswichtiger Blutbestandteile. Die Ergebnisse könnten bei der Bekämpfung kardiovaskulärer Erkrankungen von großer…

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs aufzuzeichnen und dadurch Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Doch die erhobenen Daten werden bislang nicht genutzt. Das junge Start-up ‚novadocs‘ möchte das mit Hilfe der ‚smartcor‘-App ändern…

256 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren