Chronische Erkrankungen

Photo

News • Studie zeigt Gründe für Zurückhaltung

Multiple Sklerose und die falsche Angst vor der Impfung

Obwohl eine besondere Gefahr für Infektionen besteht, sind Patienten mit Multipler Sklerose (MS) häufig nicht entsprechend der Fachempfehlungen geimpft. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt.

Photo

News • Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom

„Miracle“: Der unsichtbaren Last von ME/CFS auf der Spur

Hilft gegen ME/CFS nur ein Wunder? Das Forschungsprojekt „Miracle“ geht der rätselhaften Erkrankung und seinen Symptomen auf den Grund, um Betroffenen wieder ein normales Leben zu ermöglichen.

Photo

News • Ausrichtung der Fachgesellschaft

Neue Wege für die Schmerzmedizin

Stärkerer Fokus bei Schmerztherapien, Ausbau von Versorgung, Forschung und Ausbildung: Dr. Richard Ibrahim, neuer Präsident der DGS, spricht über den neuen Kurs der Fachgesellschaft.

Photo

Artikel • Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriose: Neues zu Forschung und Therapien

Die Endometriose rückt immer mehr in den Fokus der Medizin und Forschung. Eine gute Nachricht für rund 190 Millionen betroffene Frauen weltweit, davon allein zwei Millionen in Deutschland. Auf dem…

Photo

News • Forschung gegen chronischen Husten

„Organ-on-a-Chip“-Ansatz gegen Erkrankungen der Atemwege

Mit einer „Organ-on-a-Chip“-Methode wollen Forscher die Atemwegsschleimhaut (Mukosa) nachbilden, um Atemwegserkrankungen wie chronischen Husten und deren Behandlung gezielt zu untersuchen.

Photo

News • Entzündliche Muskelerkrankung IBM

Einschlusskörpermyositis: Neue Erkenntnisse und Therapieansätze

Die Ursachen der Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM) sind bislang weitgehend ungeklärt. Entsprechend gibt es keine wirksame Therapie. Eine neue Studie liefert nun neue…

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der stationären Reha einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und so besser mit ihrer chronischen Erkrankung zu leben.

98 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren