Chronische Erkrankungen

Photo

News • Geschlechterunterschiede in der Rheumatologie

Rheuma bei Frauen: Häufiger erkrankt, aber später erkannt

Rheuma wird bei Frauen oft später diagnostiziert als bei Männern – aber keineswegs, weil sie seltener betroffen sind. Auf dem RhK diskutieren Experten geschlechtsspezifische Unterschiede.

Photo

News • Zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten

Studie: Hinter Asthma steckt oft eine Allergie

Asthma hat meist allergische Ursachen – das fanden Forscher mithilfe eines speziellen Allergie-Chips heraus. Das eröffnet Wege für personalisierte Therapien jenseits bloßer Symptombehandlung.

Photo

News • Probenzuordnung bei Endometriose

Anticlustering für bessere Verteilung medizinischer Daten

Treten bei der Verteilung medizinischer Daten Cluster auf, kann das die Ergebnisse verfälschen. Am Beispiel von Endometriose zeigen Forscher ein Verfahren, das dieses Clustering verhindert.

Photo

News • Adipositas, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Individuelle Hilfe im Umgang mit chronischen Erkrankungen

Individuelle Hilfsangebote für mehr Therapietreue: Eine neue europäische Forschungsinitiative soll Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Behandlung unterstützen.

Photo

News • Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt

Studie: Autoimmunerkrankungen erhöhen Krebs-Risiko

Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Magen- und Darmkrebs, wie eine neue Studie zeigt. Diese Erkenntnis kann für eine bessere Vorsorge genutzt werden.

Photo

News • Multimodaler, datengestützter Ansatz

Chronische Rückenschmerzen: KI verbessert Diagnose

Ein Forscherteam nutzt KI, um die Diagnose chronischer Rückenschmerzen zu verbessern. Ein maschinelles Lernverfahren vergleicht dabei verschiedene Diagnosekriterien für Patienten miteinander.

Photo

Artikel • Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriose: Neues zu Forschung und Therapien

Die Endometriose rückt immer mehr in den Fokus der Medizin und Forschung. Eine gute Nachricht für rund 190 Millionen betroffene Frauen weltweit, davon allein zwei Millionen in Deutschland. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Berlin stellten Experten die neuesten Erkenntnisse und Therapien rund um die chronisch verlaufende Krankheit vor.

Photo

Artikel • Timely-Studie

Bessere Versorgung nach Herzinfarkt durch KI-gestützte telemedizinische Plattform

Mehr als 1,8 Millionen Menschen erleiden jährlich in der EU einen Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzkrankheit (KHK). Die Timely-Studie soll Betroffene dabei unterstützen, auch nach der stationären Reha einen gesunden Lebensstil zu entwickeln und so besser mit ihrer chronischen Erkrankung zu leben.

107 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren