IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Präzise Zuordnung von Symptomen

Post-Covid: Bessere Diagnostik mit VR

Fatigue und kognitive Defizite gehören bei Patienten mit Post-Covid zu den häufigsten Symptomen. Ein neues Projekt will mithilfe virtueller Realität (VR) die Diagnostik verbessern.

Photo

News • Schädel-Hirn-Trauma

Kopfverletzungen bei Kindern: Testlauf für digitale Betreuung daheim

Jährlich kommen tausende Kinder mit Schädelhirntrauma sicherheitshalber ins Krankenhaus – oft unnötig. Eine digital gestützte Betreuung zuhause könnte Familien und Kliniken entlasten.

Photo

News • Scorecard zur elektronischen Patientenakte

ePA: Wie weit ist Europa bei der Umsetzung?

Heute wird die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland Pflicht. Die Rhön-Stiftung macht den Europa-Vergleich: Wer liegt bei der Implementierung vorn? Wo gibt es noch Baustellen?

Photo

Interview • Digitale Potenziale

Seltene Erkrankungen: KI-Kompass für den Diagnostik-Dschungel

Obwohl der Name etwas anderes suggeriert, sind viele Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Auf der Suche nach der Diagnose vergehen häufig Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Auf dem 1. DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen in Innsbruck sprach Prof. Dr. Lorenz Grigull vom Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikum Bonn darüber, wie künstliche Intelligenz (KI) Patienten diese Odyssee ersparen könnte.

Photo

Prof. Dr. Katarina Braune

„Digitale Medizin muss den Menschen dienen, nicht den Systemen“

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) baut das Professorium weiter aus und verstärkt den Bereich Digital Health: Prof. Dr. Katarina Braune startet am 1. Oktober mit ihrem Fachbereich "Digital…

Photo

News • Reaktion auf Darstellung im „Tatort“

Fakt oder Fiktion: Kann man Defibrillatoren hacken?

Ein jüngst ausgestrahlter „Tatort“ zeigt, wie Hacker Defibrillatoren manipulieren und zur tödlichen Gefahr werden lassen. Reine Fiktion oder tatsächlich möglich? Ein kurzer Faktencheck.

Photo

News • Neue Funktionen für automatisierte Aufbereitung

Reinigung für Robotik-Instrumente: Update für Ultraschallbad

Das Medizintechnik-Unternehmen Bandelin hat sein Ultraschallbad zur Reinigung von Robotik-Instrumenten weiterentwickelt. Das macht eine stärkere Automatisierung der Aufbereitung möglich.

956 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren