IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Plädoyer für mehr Verständlichkeit

Datenschutz in der ePA: „Sie entscheiden“ stärkt Vertrauen

Wer darf was mit Gesundheitsdaten in der ePA? Eine neue Studie zeigt, dass verständliche Informationen das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken und die Nutzung fördern können.

Photo

News • Schutz vor Cyberangriffen

Mit KI gegen Datenmanipulation in der Medizin

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen können Patienten gefährden. KI-gestützte Methoden zur Echtzeiterkennung medizinischer Notfälle sollen nicht autorisierte Datenmanipulation verhindern.

Photo

News • Multimodaler, datengestützter Ansatz

Chronische Rückenschmerzen: KI verbessert Diagnose

Ein Forscherteam nutzt KI, um die Diagnose chronischer Rückenschmerzen zu verbessern. Ein maschinelles Lernverfahren vergleicht dabei verschiedene Diagnosekriterien für Patienten miteinander.

Photo

Interview • Digitale Potenziale

Seltene Erkrankungen: KI-Kompass für den Diagnostik-Dschungel

Obwohl der Name etwas anderes suggeriert, sind viele Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Auf der Suche nach der Diagnose vergehen häufig Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Auf dem 1. DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen in Innsbruck sprach Prof. Dr. Lorenz Grigull vom Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikum Bonn darüber, wie künstliche Intelligenz (KI) Patienten diese Odyssee ersparen könnte.

Photo

News • Unterstützung für Krankenhauspersonal

Bed Mover im Test: Transporthelfer mit kleinen Schwächen

Der Bettentransport im Krankenhaus ist eine körperlich anstrengende Aufgabe. Bed Mover sollen das Personal dabei entlasten. Im Test von fünf Modellen waren jedoch nicht alle Nutzer überzeugt.

Photo

News • Spezialisierter Chatbot

KI-Chatbot hilft Urologen bei der Facharztprüfung

Ein neuer KI-Chatbot hilft Urologen beim Büffeln für die Facharztprüfung. Dabei liefert er nicht nur leitlinien-gestützte Informationen, sondern gibt auch Auskunft über die genutzten Quellen.

Photo

News • Erfassung von PROMs

Patienten befragen per KI statt mit Fragebogen

Nach einer ärztlichen Behandlung füllen viele Patienten den Fragebogen zur Bewertung der Gesundheit nicht oder nicht richtig aus. KI-gestützte Avatare und Roboter könnten die Erfassung verbessern.

Photo

Artikel • Schnelligkeit und Präzision versus Vertrauen und Verantwortung

„KI darf nicht durch übermäßige Regulierungsanforderungen behindert werden“

Wird künstliche Intelligenz (KI) künftig den Menschen ersetzen? Für Prof. Dr. Steffen Augsberg ist das nicht nur unvermeidlich, sondern sogar wünschenswert, zumindest in manchen Bereichen. In seinem Impulsvortrag auf der MEDICA zum Thema ‚KI-Diagnosen: Schnelligkeit und Präzision versus Vertrauen und Verantwortung‘ widmete er sich den vielfältigen Aspekten und Herausforderungen von KI…

940 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren