IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Forschungsprojekt "SilentBedMonitor"

Bett-Sensorsystem soll Pflegekräfte entlasten

Viele Sensorsysteme zur Überwachung von Personen im Bett sind teuer oder benötigen eine aufwändige Installation. Ein neues Plug-and-Play-System soll Pflegekräfte bei ihrer Arbeit entlasten.

Photo

News • MEDICA Innovation Forum 2025

Zentrale Bühne für Zukunftstechnologien im Gesundheitssektor

Von KI bis Robotik, von Mobile Health bis Digital Twins: Auf dem MEDICA Innovation Forum bietet die Messe Zukunftstechnologien in der Medizin die große Bühne. Eine Vorschau auf die Highlights.

Photo

News • Dashboard und Weiterbildungsprogramm

Medizin-Daten für KI nutzbar machen

Wie medizinische Daten für das Training von KI-Tools eingesetzt werden, ist nicht immer klar. Ein neues Dashboard soll bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Verfahren im Gesundheitswesen helfen.

Photo

Interview • Digitale Potenziale

Seltene Erkrankungen: KI-Kompass für den Diagnostik-Dschungel

Obwohl der Name etwas anderes suggeriert, sind viele Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Auf der Suche nach der Diagnose vergehen häufig Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Auf dem 1. DACH-Kongress für Seltene Erkrankungen in Innsbruck sprach Prof. Dr. Lorenz Grigull vom Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikum Bonn darüber, wie künstliche Intelligenz (KI) Patienten diese Odyssee ersparen könnte.

Photo

News • Handlungs- und Automationspsychologie

Mensch und KI – doch kein Dream-Team?

Die Technische Universität Berlin hat in einem neuen Positionspapier ein unbequemes Ergebnis zusammengefasst: Mensch-KI-Teams treffen oft schlechtere Entscheidungen als die KI allein.

Photo

News • 3D-Extrusions-Bioprinting

Maßgeschneiderte Hornhaut aus dem 3D-Drucker

Schäden an der Hornhaut des Auges beeinträchtigen weltweit Millionen von Menschen. Empa-Forschende arbeiten an einem transparenten, bioverträglichen Implantat aus dem 3D-Drucker.

Photo

News • Premiere in Australien

Erste Implantation eines CRT-D-Systems für LBBAP-Stimulation

Biotronik hat die weltweit erste Implantation eines implantierbaren Defibrillators zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) zur Stimulation in der Linksschenkel-Region (LBBAP) bekannt gegeben.

961 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren