IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Forschungsprojekt UBIC

"Virtueller Zwilling" der Lunge sagt mit KI Therapieerfolg voraus

Es klingt nach Science-Fiction auf der Intensivstation: ein neues Forschungsprojekt entwickelt personalisierte, KI-gesteuerte virtueller Lungenmodell, um Therapieoptionen vorab zu überprüfen.

Photo

News • Soft-Robotik

Roboter mit Knochen, Bändern und Sehnen aus dem 3D-Drucker

Dank einer neuen ​Technik ist es Forschern in Zürich gelungen, spezielle elastische Kunststoffe für den 3D-Druck zu nutzen. So können sie auch menschenähnliche Strukturen herstellen.

Photo

News • Studie zeigt Grenzen von LLM auf

KI in der Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

Berliner Forscher haben untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI), wie sie etwa bei ChatGPT zum Einsatz kommt, bei der personalisierten Behandlung von Krebs helfen kann.

Photo

Artikel • Notfallübung im virtuellen Raum

KI-gestützte Mixed Reality zum Training für Einsatzkräfte

„Wir haben drei Rote, eine Gelbe, eine Tote…“ Dies ist keine ungewöhnliche Feststellung für einen Notfallsanitäter bei einem Rettungseinsatz. Ungewöhnlich ist nur, dass diese Triage im virtuellen Raum – und daher für die Umstehenden unsichtbar, aber nicht lautlos – stattfand. Denn diese Triage war Teil eines Feldversuches, der Ende September am Universitätsklinikum in Heidelberg (UKHD) im Rahmen des „MED1stMR“ Projektes durchgeführt wurde.

Photo

News • Muskelaktivität verstehen

KI-Prothese macht das Greifen intuitiver

Neue Forschung zeigt: Künstliche Intelligenz kann dazu beitragen, eine Handprothese intuitiver zu nutzen als bisher. Das Geheimnis liegt im “Synergieprinzip” sowie 128 Sensoren am Unterarm.

Photo

News • Ophthalmologie

KI-basiertes Tool für Geographische Atrophie erhält MDR CE-Zertifizierung

Der RetInSight GA Monitor, eine KI-gestützte Softwarelösung für die klinische Routineanwendung bei Patienten mit Geographischer Atrophie, ist jetzt neu auf den Markt gekommen.

Photo

News • Digitale Gesundheitsanwendung

App zur Behandlung von Panikstörungen und Platzangst zugelassen

Mithilfe einer neuen App können Patienten, die unter einer Panikstörung oder Agoraphobie leiden, die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken. Die App wurde jetzt als DiGA zugelassen.

766 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren