IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

Artikel • Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen

Telemedizin als Retter in der Not?

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung erfordert ein Umdenken und innovative Ansätze. Angesichts demografischer Veränderungen, steigender Versorgungsbedarfe und eines zunehmenden Fachkräftemangels…

Photo

News • Open-Source-Software MyoGestic

Motorische Fähigkeiten nach Lähmung durch KI wiederherstellen

Die Steuerung von Hand- oder Bein-Prothesen durch Nervenimpulse – etwa nach einer Amputation oder Schlaganfall – erfordert oft langes Training. Ein neuer Ansatz soll den Lernprozess beschleunigen.

Photo

News • Medizinprodukt zur Unterstützung klinischer Entscheidungen

EU-Zulassung für erstes medizinisches KI-Tool

Das LLM-basierte System "Prof. Valmed" hat als erstes KI-Tool die Zertifizierung als Medizinprodukt der Risikoklasse IIb für die Europäische Union durch eine Benannte Stelle abgeschlossen.

Photo

Artikel • Generative KI in der Medizin

Wie man LLMs beibringt, wie ein Arzt zu denken

Generative KI zeigt zwar immenses Potenzial für das Gesundheitswesen, doch die Zuverlässigkeit der großen Sprachmodelle leidet unter einem ernsten Problem: LLMs denken einfach nicht wie Ärzte, erklärte ein Experte für Datenwissenschaften auf dem Kongress Emerging Technologies in Medicine (ETIM) in Essen. Dieser potenziell folgenschwere Fehler könne jedoch behoben werden.

Photo

News • Neues Whitepaper zum Einsatz im Gesundheitswesen

KI-Agenten: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz

Fachleute erwarten einen rasch wachsenden Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Ein Whitepaper beleuchtet die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models (LLM).

Photo

News • Schwachstellen im KIS

Krankenhaus-IT: Studie deckt Sicherheitslücken auf

Sicherheitslücken in der Datenübertragung, Zugangsverwaltung und bei Software-Updates: Eine neue Studie zeigt signifikante Schwachstellen in der Krankenhaus-IT auf.

Photo

News • Digitale Gesundheitsanwendungen

BVMed: Kassen verkennen DiGA-Potenzial

DiGAs haben großes Potenzial, die Versorgung von Patienten zu verbessern, befindet der BVMed. Mit Unverständnis blickt der Bundesverband daher auf einen neuen Bericht des GKV-Spitzenverbandes.

909 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren