Photo

News • Wichtiges Werkzeug

Präzisions-Gentherapie: Ein neues Zeitalter in der Medizin?

„Wir können heute extrem präzise, mikrochirurgische Eingriffe am Genom durchführen“, erläutert Experte Prof. Dr. Axel Schambach. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt die Bedeutung der Technik.

Photo

News • RKI-Sachstandsbericht, Teil 3

Klimagerechtigkeit: Wem schadet die Erderwärmung besonders?

Der Bericht „Klimawandel und Gesundheit“ des RKI macht deutlich, welche Gefahren die globale Erwärmung für Menschen hat. Im 3. Teil liegt der Fokus auf Klimagerechtigkeit und Handlungsoptionen.

Photo

Sponsored • Fokus auf Faszien

Schmerz abschalten mit ultraschallgesteuerten Rumpfblockaden

Faszien enthalten Nervenfasern, die wiederum für die Entstehung von Schmerzen verantwortlich sind. Fortschritte bei der Ultraschalltechnik eröffnen hier faszinierende neue Behandlungs-Perspektiven.

Photo

Artikel • Notfallübung im virtuellen Raum

KI-gestützte Mixed Reality zum Training für Einsatzkräfte

„Wir haben drei Rote, eine Gelbe, eine Tote…“ Dies ist keine ungewöhnliche Feststellung für einen Notfallsanitäter bei einem Rettungseinsatz. Ungewöhnlich ist nur, dass diese Triage im virtuellen Raum – und daher für die Umstehenden unsichtbar, aber nicht lautlos – stattfand. Denn diese Triage war Teil eines Feldversuches, der Ende September am Universitätsklinikum in Heidelberg (UKHD) im Rahmen des „MED1stMR“ Projektes durchgeführt wurde.

Photo

News • Textilbeschichtung für Infektionsschutz

Antimikrobielle Vorhänge halten Klinikkeime draußen

Forscher haben beschichtete Textilien entwickelt, die Krankheitserreger hemmen oder sogar abtöten. In Kliniken könnten sie künftig als antimikrobielle Vorhänge eingesetzt werden.

Photo

News • Kardio-Forschung

Erstes Mehrkammer-Herzorganoid erlaubt neue Einblicke

Das weltweit erste physiologische Organoidmodell mit allen wichtigen sich entwickelnden Herzstrukturen soll die Erforschung von Herzerkrankungen und -entwicklung voranbringen.

Photo

News • Forschung zu AML-Therapie

RNA-Wirkstoff zeigt Potenzial gegen Leukämie

Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt hat eine neuartige Therapie gegen Leukämien in einer präklinischen Studie getestet, die auf einer therapeutischen RNA basiert.

Photo

News • HNO-Diagnostik

Anioödem: Mehr als eine harmlose Schwellung

Eine Schwellung an der Hand, Lippe oder Augenlid, die innerhalb eines Tages wieder verschwindet? Angioödeme sind selten, können aber lebensgefährlich sein. Ein neuer Wirkstoff soll vorbeugen.

Photo

News • Expertenrat zu BAA

Aneurysma bei Tumorpatienten: Operieren oder Ruptur riskieren?

Bei einem Bauchaorten-Aneurysma empfiehlt sich ab einem bestimmten Durchmesser eine OP – doch gilt das auch für Tumorpatienten mit begrenzter Lebenserwartung? Experten der DGCH ordnen ein.

Photo

News • Studie zu Nachhaltigkeit

KI in der Pathologie: Experten warnen vor hohen CO₂-Emissionen

Eine neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt, welche enormen ökologischen Konsequenzen die Nutzung von Deep Learning in der Pathologie haben kann.

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Auszeichnung für Erlanger Team

Deutscher Zukunftspreis für neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform

Für die Entwicklung von Magnetom Free, einer Plattform für MRT mit niedriger Feldstärke, hat ein Team der FAU Erlangen-Nürnberg und Siemens Healthineers den Deutschen Zukunftspreis 2023 erhalten.

Photo

News • Neue Ansätze für die medizinische Diagnostik

PET-Bildgebung macht das Genom sichtbar

Forscher der Universität Luzern stellen ein neu entwickeltes Verfahren vor, das PET-Bildgebung für die Darstellung des menschlichen Erbgutes (Genom) nutzt.

Photo

News • MRT-Bildgebung von Lymphknoten

Prostatakrebs: KI ist Mikrometastasen auf der Spur

Eine neue KI-Software soll helfen, Mikrometastasen auf kontrastverstärkten MRT-Scans von Lymphknoten bei Prostatakrebs zu erkennen.

Produkte aus dem Radbook

Aceso+

DR

Canon · Aceso+

Canon Medical Systems Europe B.V.
Ysio Max

DR

Siemens Healthineers · Ysio Max

Siemens Healthcare GmbH
CL-S500

Displays – Mammo

JVC · CL-S500

JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Dose *

Dose Management Systems

Dedalus · Dose *

Dedalus HealthCare GmbH
REiLI

Artificial Intelligence

Fujifilm · REiLI

FUJIFILM Europe GmbH
Aquilion Prime SP

Volume CT

Canon · Aquilion Prime SP

Canon Medical Systems Europe B.V.

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Kinderonkologie

Neuer Schwachpunkt von AML-Leukämie entdeckt

Fortschritt in der Kinderonkologie: Ein Team der Goethe-Universität Frankfurt hat eine Stelle in der DNA von Krebszellen entdeckt, die für das Überleben von Leukämiezellen essentiell ist.

Photo

News • Virologie

Covid-19-Impfung vs. Infektion: Unterschiede in der Immunantwort

Wer gegen Covid-19 geimpft wird, dessen Immunsystem reagiert anders als das von Personen, die sich tatsächlich mit dem Coronavirus infizieren. Das zeigt eine neue Studie der Unimedizin Göttingen.

Photo

News • Mechanismen der Resistenz entschlüsselt

Warum Hodenkrebs nicht immer auf die Therapie anspricht

Hodenkrebs reagiert meist gut auf eine Chemotherapie, in manchen Fällen entzieht sich der Tumor allerdings und wächst ungehindert weiter. Forscher sind dieser Therapieflucht jetzt auf der Spur.

Produkte aus dem Labbook

Beckman Coulter · Access Procalcitonin (PCT)

Immunoassays

Beckman Coulter · Access Procalcitonin (PCT)

Beckman Coulter Diagnostics
CliniSys · MIPS – MIPS vianova Labor

LIS, Middleware, POCT

CliniSys · MIPS – MIPS vianova Labor

Clinisys Deutschland GmbH
CliniSys · Genetics Laboratory

LIS / Middleware / POCT

CliniSys · Genetics Laboratory

Clinisys Deutschland GmbH
Hettich · HettCube 600 R

Incubators

Hettich · HettCube 600 R

Hettich GmbH & Co.KG
Dürr Technik · Sicolab – compressor stations

Compressors

Dürr Technik · Sicolab – compressor stations

Dürr Technik GmbH & Co. KG
SARSTEDT · S-Monovette® LightPROTECT

Clincal Chemistry

· SARSTEDT · S-Monovette® LightPROTECT

SARSTEDT AG & CO. KG

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Kutanes Melanom

Hautkrebs: Neue Therapieoption soll Metastasen verhindern

Fortschritt bei der Behandlung des kutanen Melanoms: Dermatologen der MedUni Wien haben eine neue Option entdeckt, die direkt dort ansetzt, wo die Metastasen entstehen: in den Melanomzellen.

Photo

News • Geburtshilfe

Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie fordert bessere Versorgung

Ein Kaiserschnitt zur Entbindung ist oft mit starken Schmerzen für die Frau verbunden. Eine neue Studie hat die Belastung genauer untersucht und zeigt Möglichkeiten für eine bessere Versorgung auf.

Photo

News • Studie zu NHS DPP

Diabetes-Prävention: Englisches Modell mit Vorbildcharakter

Ein Präventionsprogramm, das Empfehlungen zu Bewegung und Ernährung gibt und bei der Umsetzung unterstützt, kann Diabetes vorbeugen, wie eine neue Studie belegt.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Informed consent

Standardisierter Ansatz zur Nutzung persönlicher Gesundheitsdaten

Consent-Management für Gesundheitsdaten: Dresdner Experten schlagen einen neuen, einfachen Ansatz vor, mit dem Patienten die Weitergabe ihrer Daten selbst kontrollieren können.

Photo

News • Messebilanz

Medica 2023: Erneut starker internationaler Besucherzuspruch

Vier Messetage, über 6000 Aussteller, 83.000 Besucher: Die Organisatoren der Medica und Compamed in Düsseldorf ziehen für 2023 erneut ein durchweg positives Fazit für die diesjährigen Leitmessen.

Photo

News • Medizintechnik-Messe

MEDICA 2023: Düsseldorf im Blickpunkt der weltweiten Gesundheitswirtschaft

Am Montag startet in Düsseldorf die weltführende Medizinmesse MEDICA 2023 mit mehr als 5.300 ausstellenden Unternehmen aus fast 70 Nationen und der Auftaktveranstaltung zum begleitenden 46.…

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Ophthalmologie

KI-basiertes Tool für Geographische Atrophie erhält MDR CE-Zertifizierung

Der RetInSight GA Monitor, eine KI-gestützte Softwarelösung für die klinische Routineanwendung bei Patienten mit Geographischer Atrophie, ist jetzt neu auf den Markt gekommen.

Photo

News • Soft-Robotik

Roboter mit Knochen, Bändern und Sehnen aus dem 3D-Drucker

Dank einer neuen ​Technik ist es Forschern in Zürich gelungen, spezielle elastische Kunststoffe für den 3D-Druck zu nutzen. So können sie auch menschenähnliche Strukturen herstellen.

Photo

News • Studie zeigt Grenzen von LLM auf

KI in der Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

Berliner Forscher haben untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI), wie sie etwa bei ChatGPT zum Einsatz kommt, bei der personalisierten Behandlung von Krebs helfen kann.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Wissenschaftspreis für Kardiologin

Atherosklerose: Herz-Plaques bei Männern und Frauen anders

Dr. Lena Marie Seegers vom Universitätsklinikum Frankfurt erhält den Wissenschaftspreis „Frauenherzen“ für ihre Arbeit über geschlechtsspezifische Unterschiede von Plaque-Strukturen.

Photo

News • Systematische Untersuchung prüft Zusammenhang

Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-Covid?

Allergische Erkrankungen stehen im Verdacht, das Risiko für Long-Covid zu erhöhen. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Magdeburg sind dem erstmals systematisch auf den Grund gegangen.

Photo

News • Herz-Kreislauf-Forschung

Schnitt für Schnitt: Arbeitsgruppe untersucht Dehnbarkeit der Herzwände

Je dehnbarer die Herzwände, desto besser erfüllt das Herz seine Aufgabe als Pumpe. Forscher aus Münster zeigen nun erstmals, welche Strukturelemente diese Flexibilität wie stark beeinflussen.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren