Photo

News • Nachhaltigkeits-Berichterstattung

CSRD: Krankenhäuser erst ganz am Anfang

Obwohl Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema im Gesundheitswesen wird, sehen sich viele Krankenhäuser in Deutschland erst ganz am Anfang. Das zeigt eine neue Studie zur CSRD.

Photo

News • Jenseits des BMI

Adipositas als Krankheit neu definieren

Der Body Mass Index (BMI) greift als Instrument zur Bestimmung von Adipositas zu kurz, neue Ansätze sind gefragt. Das geht aus einem neuen Bericht zur Diagnose und Therapie von Übergewicht hervor.

Photo

News • Forschung für personalisierte Diagnostik

Tumorheterogenität: Darmkrebs besser verstehen

Warum unterscheidet sich Dickdarmkrebs so stark von Patient zu Patient, und wie können Pathologen diese Unterschiede für bessere Therapien nutzen? Diesen Fragen sind Forscher auf der Spur.

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine grundlegende Transformation in der Radiologie und im Gesundheitswesen insgesamt, wie sie beim Radiologiekongress Ruhr im November in Dortmund deutlich machte. Herausforderungen gibt es dennoch.

Diagnostische Bildgebung

Von der Radiologie über die Sonografie bis hin zu innovativen neuen Verfahren: Erfahren Sie hier, wie bildgebende Techniken wie MRT, CT und Ultraschall bei der Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden und medizinische Eingriffe unterstützen.

Photo

News • Studie zu LLM und Patientendaten

KI-Sprachmodelle für die Radiologie auf dem Prüfstand

Können große Sprachmodelle (LLMs) dabei helfen, radiologische Befunde zu strukturieren, ohne dabei den Schutz von Patientendaten zu gefährden? Eine neue Studie liefert vielversprechende Ergebnisse.

Photo

News • Potenzial für Mammografie-Entlastung

KI liefert Zweitmeinung bei Brustkrebs-Diagnose

Lange Wartezeiten, Personalmangel, unzureichende Vergütung – KI könnte dabei helfen, diese Herausforderungen in der Mammografie zu bewältigen, erklärt Radiologin Priv. Doz. Dr. Susanne Grandl.

Photo

News • Ergebnisse der PRAIM-Studie

Mammographie-Screening: KI verbessert Brustkrebs-Erkennung

Bessere Brustkrebs-Erkennung, weniger Arbeit für Radiologen: Die weltweit größte Studie zu KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm zeigt den erfolgreichen Einsatz der Technologie.

Produkte aus dem Radbook

Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Grundlage für neue Behandlungsstrategien

Einblick in die komplexe Zelllandschaft von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wissenschaftler untersuchen mithilfe dreidimensionaler Organoide, wie Pankreaskrebs auf etablierte und neuartige Behandlungen reagiert. Dies eröffnet Möglichkeiten für neue Therapien.

Photo

News • Weg zu neuen Impfstoffen und Therapien

Wie Helminthen die Immunabwehr ihres Wirts umgehen

Helminthen sind Parasiten, die die Immunabwehr ihres Wirts mit molekularen Tricks umgehen. Forscher konnten nun den Mechanismus entschlüsseln und damit den Weg für Impfstoffe und Therapien ebnen.

Photo

News • Fortschritt für Immuntherapien

Prototyp stellt CAR-T-Zellen direkt in der Klinik her

Ein Prototyp zur Herstellung von CAR-T-Zellen für die Krebstherapie soll per KI dafür sorgen, dass die lebensrettenden Zellen künftig patientennah direkt in der Klinik hergestellt werden können.

Produkte aus dem Labbook

Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Therapie per Embolisation

Gelenkarthrose: TAPE als Alternative zur OP

Sind bei Arthrose-Patienten die konservativen Therapiemethoden erfolglos, bleibt vor einer OP noch die Option der transarteriellen periartikulären Embolisation (TAPE).

Photo

News • Katheter-basiertes Verfahren

Wasserdampf gegen Prostatakrebs: vielversprechender Testlauf

Ein zehnsekündiger Dampfstoß aus dem Katheter soll künftig bei der Behandlung von Prostatakrebs helfen. Das neue Verfahren macht sich die Hitzeempfindlichkeit des Tumors zunutze.

Photo

News • Neues Implantationssystem

Minimal-invasiver Zugang zum Orbitalboden

Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zu Frakturen des Augenhöhlenbodens (Orbitaboden). Das soll für weniger Komplikationen sorgen.

Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Kommission stellt Aktionsplan vor

EU will Krankenhäuser besser vor Cyberattacken schützen

Besserer Schutz vor Cyberattacken, effektivere Abschreckung: Die Europäische Kommission hat einen EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit von Gesundheitsdienstleistern vorgestellt.

Photo

News • „Gesundheit – neu gestalten“

Think Tank diskutiert Rolle von KI im Krankenhaus

Welche Rolle wird KI bei der Neuaufstellung des Gesundheitsversorgung spielen? Im Rahmen eines Think Tanks in Berlin widmeten sich Krankenhausleiter und andere Experten dieser Frage.

Photo

News • Branchenverband veröffentlicht Positionspapier

Appell an Politik zur Stärkung der Medizintechnik

Wird innovative Medizintechnik durch zu viel Regulierung ausgebremst? In einem Positionspapier zur Bundestagswahl skizziert der Industrieverband Spectaris Schritte zur Stärkung der Branche.

IT/Tech

Von KI in der automatisierten Bildanalyse über Therapien in der virtuellen Realität bis hin zur Zukunft der Telemedizin: Hier lesen Sie mehr darüber, wie die Digitalisierung und neueste IT-Lösungen die medizinische Landschaft verändern.

Photo

News • Unterstützer in der Krebsbehandlung

KI-Biomarker als Entscheidungshelfer in der Onkologie

Auswahl geeigneter Krebs-Therapien, Prognose des Therapieansprechens und mehr: Ein neuer Übersichtsartikel beschreibt das große Potenzial KI-basierter Biomarker in der Onkologie.

Photo

News • Virtuelle Realität & Co.

Immersive Technologie für bessere Medizin-Ausbildung

Immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sollen die medizinische Ausbildung verbessern. Ein neues Programm erforscht, wie.

Photo

News • Automatische Datenauswertung

Neue Funktion macht Defibrillator zum „Fahrtenschreiber der Reanimation“

Das Gerätedatenmodul für Rettungskräfte kann künftig automatisiert relevante Daten einer Reanimation auswerten. Das soll die Notfallversorgung bei Herz-Kreislauf-Stillstand verbessern.

Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Diagnostischer Meilenstein

Seltene Erkrankungen: Genetische Reanalyse bringt über 500 Diagnosen

Neue genetische Forschungsansätze führen bei seltenen, ungeklärten Erkrankungen immer häufiger zu einer Diagnose. Ein europäisches Team berichtet in einer neuen Studie über bisherige Erfolge.

Photo

News • Mortalität in den ersten Jahren

Krebs: Diagnose nicht immer gleich Todesursache

Bei fast jeder sechsten Person mit der Diagnose Krebs ist die Erkrankung letztlich nicht die Todesursache, zeigt eine neue Studie. Stattdessen sterben viele in den ersten Jahren an Lebererkrankungen,…

Photo

News • Nachweis von Genveränderung

EEFSEC-Defizienz: Neue neurologische Krankheit entdeckt

Forschende haben eine neue, schwere neurologische Erkrankung bei Kindern entdeckt: die EEFSEC-Defizienz. Durch eine Diagnose gibt es nun Hoffnung, langfristig an einer Therapie zu forschen.

healthcare-in-europe.com (HiE) - Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Europa

HiE ist eine Plattform für die neuesten Trends in der Medizintechnik, innovative Verfahren und Fortschritte in der medizinischen Forschung. Unser Spektrum reicht von Themen wie diagnostische Bildgebung, eHealth, Therapie, Automatisierung, Labor und digitaler Pathologie bis hin zu Markttrends und Einblicken in das Gesundheitswesen. Wir sind Ihr Wegweiser durch die Welt der Medizintechnik in Krankenhäusern und Kliniken in Europa.
Newsletter abonnieren