Photo:

Digitalisierung

Von der Telemedizin bis zum Smart Hospital: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran - und bringt aufregende Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier aktuelle Entwicklungen sowie Hintergrundberichte zum Thema.

Photo

News • Sichere Testumgebung für digitale Innovationen

Wie gelingt der Aufbau eines „Living Labs“ in der Medizin?

Living Labs in der Medizin sind kooperative Umgebungen, um neue Technologien unter nahezu klinischen Bedingungen zu testen. Eine neue Publikation zeigt, was beim Aufbau zu beachten ist.

Photo

Interview • Digitale Potenziale

Seltene Erkrankungen: KI-Kompass für den Diagnostik-Dschungel

Obwohl der Name etwas anderes suggeriert, sind viele Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Auf der Suche nach der Diagnose vergehen häufig Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Auf dem 1.…

Photo

News • Terminvergabe, Transkription, digitale Sprechstunden

Telefon-KI zur Entlastung des Gesundheitswesens

Intelligente Telefonie und KI-gestützte Kommunikation können medizinisches Fachpersonal entlasten, Wartezeiten verkürzen und Sprachbarrieren abbauen, sagt Dr. Christian Stredicke, CEO von Vodia.

Photo

News • Auswirkungen auf Arzt-Patienten-Verhältnis

Sollten Entwickler von Medizin-KI den Hippokratischen Eid ablegen?

Der Einsatz von KI in der Medizin macht das Arzt-Patienten-Verhältnis zur Dreiecksbeziehung. Auf dem DGIM-Kongress diskutieren Experten die ethischen Implikationen.

Photo

News • „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“

Auszeichnung für Herzinfarkt-Erkennung per KI

Lässt sich ein Herzinfarkt mit Hilfe von KI schneller erkennen? Der erstmals vergebene Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“ geht an eine Arbeit, die dieser Frage nachgeht.

Photo

News • Studien zu digitalen Ratgeber-Tools

ChatGPT und Apps für Gesundheitsberatung auf dem Prüfstand

Rat für ihre Erkrankungen suchen immer mehr Patienten bei digitalen Tools wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps. Zwei aktuelle Studien haben nun deren Qualität und Wirksamkeit untersucht.

Photo

Artikel • Digitales Ausbildungskonzept

Mangel an Hausärzten: Unterstützung von der DIHVA

Die Sicherstellung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ist in vielen Regionen Deutschlands zunehmend herausfordernd. Der Mangel an Hausärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten, verlangt nach innovativen Lösungen. Eine Antwort darauf könnten digitale hausärztliche Versorgungsassistenten (DIHVA) sein – ein Konzept, das technologische Fortschritte mit neuen…

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine grundlegende Transformation in der Radiologie und im Gesundheitswesen insgesamt, wie sie beim Radiologiekongress Ruhr im November in Dortmund deutlich machte. Herausforderungen gibt es dennoch.

Photo

Artikel • Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen

Telemedizin als Retter in der Not?

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung erfordert ein Umdenken und innovative Ansätze. Angesichts demografischer Veränderungen, steigender Versorgungsbedarfe und eines zunehmenden Fachkräftemangels ist die Integration digitaler Lösungen essenziell, wie Dr. Gerald Gaß (DKG) und Prof. Gernot Marx (DGTelemed) im Rahmen der Sonderschau ‚Hospital of the Future‘ auf der MEDICA deutlich machten.

214 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren