Photo:

Digitalisierung

Von der Telemedizin bis zum Smart Hospital: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran - und bringt aufregende Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Lesen Sie hier aktuelle Entwicklungen sowie Hintergrundberichte zum Thema.

Photo

News • Digitale Vernetzung

Mit Telemedizin die Intensiv-Versorgung verbessern

Datenaustausch in Echtzeit, flächendeckende Verfügbarkeit von Fachwissen: Mit Techniken der Telemedizin baut das Uniklinikum Leipzig die intensivmedizinische Versorgung in der Region aus.

Photo

News • Schwachstellen im KIS

Krankenhaus-IT: Studie deckt Sicherheitslücken auf

Sicherheitslücken in der Datenübertragung, Zugangsverwaltung und bei Software-Updates: Eine neue Studie zeigt signifikante Schwachstellen in der Krankenhaus-IT auf.

Photo

News • Digitale Gesundheitsanwendungen

BVMed: Kassen verkennen DiGA-Potenzial

DiGAs haben großes Potenzial, die Versorgung von Patienten zu verbessern, befindet der BVMed. Mit Unverständnis blickt der Bundesverband daher auf einen neuen Bericht des GKV-Spitzenverbandes.

Photo

Prof. Giovanni Rubeis

„KI optimal für Patienten nutzen“

Die Universitätsmedizin Greifswald besetzt eine weitere Direktorenstelle. Damit schreitet der Generationenwechsel weiter voran. Seit dem 1. April ist Prof. Giovanni Rubeis der neue Direktor des…

Photo

News • Verwaltung von Patientendaten

Digital Twins: Neue Lösung für mehr Datenschutz

Digitale medizinische Zwillinge können bei Diagnose und Behandlung großen Mehrwert liefern, doch der Schutz sensibler Patientendaten ist eine Herausforderung. Ein neuer Ansatz soll Abhilfe schaffen.

Photo

News • Industrie-Trendanalyse

Studie: Digitalisierung, KI und Robotik führen MedTech-Branche in die Zukunft

Eine aktuelle Studie verdeutlicht den Stellenwert der Medizintechnik als Zukunftsbranche für Deutschland bis 2040. Dabei spielen vor allem Digitalisierung, KI und Robotik eine zentrale Rolle.

Photo

Artikel • Digitales Ausbildungskonzept

Mangel an Hausärzten: Unterstützung von der DIHVA

Die Sicherstellung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ist in vielen Regionen Deutschlands zunehmend herausfordernd. Der Mangel an Hausärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten, verlangt nach innovativen Lösungen. Eine Antwort darauf könnten digitale hausärztliche Versorgungsassistenten (DIHVA) sein – ein Konzept, das technologische Fortschritte mit neuen…

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine grundlegende Transformation in der Radiologie und im Gesundheitswesen insgesamt, wie sie beim Radiologiekongress Ruhr im November in Dortmund deutlich machte. Herausforderungen gibt es dennoch.

Photo

Artikel • Digitale Lösungen für das Gesundheitswesen

Telemedizin als Retter in der Not?

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung erfordert ein Umdenken und innovative Ansätze. Angesichts demografischer Veränderungen, steigender Versorgungsbedarfe und eines zunehmenden Fachkräftemangels ist die Integration digitaler Lösungen essenziell, wie Dr. Gerald Gaß (DKG) und Prof. Gernot Marx (DGTelemed) im Rahmen der Sonderschau ‚Hospital of the Future‘ auf der MEDICA deutlich machten.

205 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren