Photo:

Ultraschall

Die Bildgebung per Ultraschall ist vor allem aus der Schwangerschafts-Vorsorge bekannt, aber die Sonografie kommt auch an vielen anderen Stellen zum Einsatz: für die Untersuchung der Schilddrüse und des Abdomen ist sie ebenso unverzichtbar wie in der Kardiologie. Lesen Sie hier alles zu Anwendungsbeispielen, neuer Technik und mehr.

Photo

Sponsored • Mehr sehen. Besser verstehen.

Samsung R20 – Präzision trifft KI

Mit dem zunehmenden Anspruch an Effizienz und Genauigkeit in der klinischen Diagnostik präsentiert Samsung die R20, ein Ultra-Premium Ultraschallsystem, das auf die Bedürfnisse moderner…

Photo

Artikel • Experten liefern auf dem ESC 2025 Einblicke

Schneller und smarter: Neue Technik für die Zukunft der Herz-Bildgebung

Die Herzbildgebung schreitet voran, und neue Techniken eröffnen Kardiologen, die sie zu nutzen wissen, neue Einblicke in die Geheimnisse des Herzens. Auf dem ESC-Kongress 2025 in Madrid stellten…

Photo

Sponsored • Diagnostische Bildgebung

Im Dauereinsatz in Deutschlands größter Ultraschall-Abteilung – die Resona-Familie von Mindray

Wenige, aber dafür hochmoderne Ultraschallsysteme: Dr. Matthias Wüstner, Leitender Arzt der Zentralen interdisziplinären Sonographie (ZiS) am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier erklärt,…

Photo

News • Autonome Bildgebungssysteme

Virtuelle Avatare schaffen Vertrauen in Ultraschall-Roboter

Eine vom Roboter durchgeführte Ultraschall-Untersuchung bereitet vielen Patienten Unbehagen. Forscher aus München haben ein System mit VR-Avatar entwickelt, das den Prozess menschlicher gestaltet.

Photo

News • Krebs-Abklärung ohne MRT

Prostata-Biopsie: Weniger Wartezeit dank Mikro-Ultraschall

Ein neues Ultraschall-Verfahren ist zur Unterstützung einer Prostata-Biopsie ebenso geeignet wie der bisher obligatorische MRT-Scan. Das erspart vielen Patienten das Warten auf den Kernspin-Termin.

Photo

News • Fraktursonografie für weniger Strahlenbelastung

Knochenbruch bei Kindern: Es muss nicht immer Röntgen sein

Nach dem Knochenbruch zum Röntgen? Um Strahlenbelastung bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden, sprechen sich Experten der DGKJCH für den Einsatz von Ultraschall zur Frakturdiagnostik aus.

Photo

Artikel • Neue Stärken, Abhilfe für alte Schwächen

Ultraschall-Update für die Organbildgebung

Ist die Organ-Bildgebung per Ultraschall auf dem gleichen Niveau wie die Schnittbildgebung angekommen? Auf der Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) stellte PD Dr. Corinna Trenker neue technologische Entwicklungen und ihre diagnostische Bedeutung vor. Trotz zahlreicher Innovationen wie multiparametrischer Protokolle und KI-Unterstützung zeigte sich erneut eine der…

Photo

Artikel • Chronischer Beckenschmerz der Frau

CPPS und PCS: Radiologen kommt bei Behandlung Schlüsselrolle zu

Etwa ein Drittel aller Frauen zwischen 20 und 50 Jahren leidet unter chronischem Unterbauchschmerz, dem Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS). Eine Ursache ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS), auch Beckenvenensyndrom genannt. Bei der Diagnose spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle, wie Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali vom Klinikum Bielefeld in seinem Vortrag beim…

Photo

Sponsored • Alles unter Dach und Fach

Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut schafft drei neue Ultraschallgeräte Resona I9 an

Egal ob Schädel, Herz, Bauch oder Lunge – kaum irgendwo sonst gestaltet sich das Anwendungsspektrum des Ultraschalls so vielfältig wie in der Kinder- und Jugendmedizin. Aus diesem Grund hat sich das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut im vergangenen Jahr für die Anschaffung von drei High-End-Ultraschallsystemen Resona I9 von Mindray entschieden. Diese bieten dank ihrer vielseitigen…

Photo

Artikel • Interdisziplinäre Senologie

Mammographie, Ultraschall, MRT: Welche Bildgebung zu welchem Zeitpunkt?

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und Breast Care Nurses nach einem Tastbefund trägt entscheidend zum Erfolg der weiteren Behandlung bei. Darüber waren sich die Vortragenden beim 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden einig. Anschaulich wurde erklärt, welche Bildgebung für welche Patientin die beste ist.

314 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren