Ausbildung

Photo

Artikel • Künstliche Intelligenz in der Inneren Medizin

Wie verändert KI das Selbstverständnis von Ärzten?

KI prägt zunehmend den ärztlichen Berufsalltag. Die Möglichkeiten der neuen Technik sind enorm, doch die Entscheidungen sind nicht immer fehlerfrei. Was bedeutet es für einen Arzt, mit einem…

Photo

Artikel • Digitales Ausbildungskonzept

Mangel an Hausärzten: Unterstützung von der DIHVA

Die Sicherstellung einer flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ist in vielen Regionen Deutschlands zunehmend herausfordernd. Der Mangel an Hausärzten, insbesondere in ländlichen Gebieten,…

Photo

News • Ausrichtung der Fachgesellschaft

Neue Wege für die Schmerzmedizin

Stärkerer Fokus bei Schmerztherapien, Ausbau von Versorgung, Forschung und Ausbildung: Dr. Richard Ibrahim, neuer Präsident der DGS, spricht über den neuen Kurs der Fachgesellschaft.

Photo

News • Virtuelle Realität & Co.

Immersive Technologie für bessere Medizin-Ausbildung

Immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sollen die medizinische Ausbildung verbessern. Ein neues Programm erforscht, wie.

Photo

News • Trainings-Software für Pflegekräfte

Pflege-Ausbildung mit virtuellen Patienten

VR-Brille auf und rein ins virtuelle Krankenhaus: Mit einer neuen Software üben Auszubildende der Pflege und Pflegefachkräfte Situationen der professionellen pflegerischen Versorgung.

Photo

News • Auswahlverfahren für Medizinstudenten

Talent für den Arztberuf? Eignungstest klopft soziale Skills ab

Nicht nur Fachwissen, sondern auch Kommunikation sind für den Arztberuf wichtig. Ein neu entwickelter Test soll helfen, Medizinstudienplätze an Personen zu vergeben, die besonders geeignet sind.

Photo

News • Seminar für Medizinstudenten in Würzburg

Reflektierter Umgang mit NS-Medizinverbrechen

Im Seminar "Reflective Practicioner" erforschten Medizinstudierende der Uni Würzburg NS-Medizinverbrechen sowie die Schicksale jüdischer Ärzte. Dabei standen auch aktuelle ethische Fragen im Fokus.

Photo

Artikel • Krebs-Therapie, Forschung und Weiterbildung

Präzisionsmedizin im Innovationszentrum

Ein Innovationszentrum im schweizerischen Genolier soll die Zukunft des Gesundheitswesens revolutionieren. Akteure aus den Bereichen Medizintechnik, Onkologie, Pharma- und Biowissenschaften werden ab Mai/Juni 2024 im „Genolier Innovation Hub“ zusammenarbeiten, um die strategische Interaktion zwischen Ärzten und Wissenschaftlern zu fördern und den Transfer innovativer Lösungen vom Labor in…

Photo

Artikel • Notfallübung im virtuellen Raum

KI-gestützte Mixed Reality zum Training für Einsatzkräfte

„Wir haben drei Rote, eine Gelbe, eine Tote…“ Dies ist keine ungewöhnliche Feststellung für einen Notfallsanitäter bei einem Rettungseinsatz. Ungewöhnlich ist nur, dass diese Triage im virtuellen Raum – und daher für die Umstehenden unsichtbar, aber nicht lautlos – stattfand. Denn diese Triage war Teil eines Feldversuches, der Ende September am Universitätsklinikum in Heidelberg…

Photo

Artikel • Label gegen Fake News und unzuverlässige Quellen

YouTube kennzeichnet Gesundheitsvideos

Mit ‚YouTube Health’ startet die Videoplattform in Deutschland ein Programm zur Kennzeichnung vertrauenswürdiger Inhalte zum Thema Gesundheit. Der Hinweis, der künftig bei ausgewählten Videos eingeblendet wird, soll Nutzern helfen, qualitativ hochwertige und verlässliche Quellen besser zu erkennen.

Photo

Artikel • Kommunikation und Digitalisierung im Medizinstudium

Tue Gutes und rede darüber (mit dem Patienten)

Obwohl die empathische und fachgerechte Vermittlung medizinischer Informationen großen Einfluss auf den Behandlungserfolg und den Zustand der Patienten haben kann, kommt der Aspekt im Medizinstudium deutlich zu kurz. Auf dem DGK-Kongress berichtet Dr. Anne Freund, wie die kommende Neustrukturierung des Medizinstudiums bei der Vermittlung kommunikativer und Digital-Kompetenzen helfen kann.

288 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren