Chirurgie

Photo

News • Zum Tag der Patientensicherheit 2025

Diabetes, der unterschätzte Risikofaktor bei Operationen

Ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel kann bei einer Operation zu unvorhergesehenen Risiken führen. Umso wichtiger ist es, den Glukosespiegel vor einer OP zu untersuchen, mahnen Experten.

Photo

News • Risikoärmeres Verfahren für die Endoprothetik

Infrarot statt Knochenpins für mehr Sicherheit bei Roboter-OPs

Bislang setzen OP-Roboter in der Orthopädie und Unfallchirurgie zur Positionsbestimmung Knochenpins ein. Ein neues Verfahren für die Endoprothetik kommt ohne die riskanten Pins aus.

Photo

News • Studie zeigt Wirkung tief im Gewebe

Kaltes Plasma: Vielversprechend gegen Krebs und bei OP-Wunden

Wie Plasma im Gewebe wirkt, ist bisher kaum verstanden. Jetzt zeigen Forscher, wie wirksam Plasma gegen Krebs eingesetzt werden kann. Auch während einer Tumor-OP ist der Einsatz denkbar.

Photo

News • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Robotik in der MKG-Chirurgie: Wo die Technik Mehrwert bietet

Experten sehen in der robotisch-assistierten Chirurgie großes Potenzial für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – sowohl zur Vermeidung großer Schnitte am Hals als auch bei Tumor-OPs.

Photo

News • Zählkontrolle bei chirurgischen Eingriffen

Vergessenes OP-Besteck im Körper: KI soll „Never Events“ verhindern

Wenn nach einer OP chirurgische Instrumente im Körper eines Patienten verbleiben, sorgt das oft für schwerwiegende Komplikationen und hohe Kosten. Ein KI-gestütztes Zählsystem soll das verhindern.

Photo

News • Neue Auswertung von Langzeitdaten

Knie-Endoprothetik: weniger Revisionen durch Knochenzement-Wahl

Eine neue Studie aus Katalonien zeigt, wie sich die Wahl des Knochenzements in der Knie-Endoprothetik auf die Zahl der Revisionen und das Implantat-Überleben auswirkt.

Photo

Prof. Dr. Roland Goldbrunner

Passion, Präzision und Personalisierung in der Chirurgie

Professor Dr. Roland Goldbrunner, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Köln, ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e. V. (DGCH) für die Amtsperiode 2025/26 gewählt worden.

Photo

Prof. Dr. Gloria Färber

Engagement für minimalinvasive Eingriffe und Herzchirurginnen

Prof. Dr. Gloria Färber ist neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Zum 1. Mai wechselt sie vom Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg an die unterfränkische Uniklinik. In Homburg war sie Direktorin der Klinik für Herzchirurgie.

440 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren