Bakterien

Photo

News • Verfahren ohne aufwendige Isolierung und Vermehrung

Massenspektrometrie identifiziert Bakterien in Minuten

Eine neue Methode nutzt Massenspektrometrie, um Bakterien in Gewebe- und Stuhlproben mit bislang ungekannter Geschwindigkeit zuverlässig zu identifizieren.

Photo

News • Studie zu mikrobiellen Veränderungen

Abstoßung nach Nierentransplantation: Darm-Mikrobiom als Frühwarnsystem

Kann das Mikrobiom im Darm von Patienten nach einer Nierentransplantation Hinweise geben, ob das Spenderorgan abgestoßen wird? Eine neue Studie geht diesem Zusammenhang auf den Grund.

Photo

News • α-Hämolysin-Inhibitor

Mit Pathoblockern gegen Lungenentzündung durch Staphylokokken

Lungenentzündungen mit dem Bakterium Staphylococcus aureus zählen zu den gefährlichsten Infektionen im Krankenhaus. Ein neuer Wirkstoffkandidat soll das Toxin des Erregers blockieren.

Photo

News • Mini-Sensor erkennt Magenbakterien

Atemtest im Taschenformat für Helicobacter pylori

Forscher haben ein miniaturisierbares Sensorsystem entwickelt, das die Atemluft effektiv, schnell und preisgünstig auf eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori analysiert.

Photo

News • Strukturelle Etablierung für bessere Versorgung

Standards für die stationäre Infektiologie definiert

Die Covid-19-Pandemie und Antibiotikaresistenzen verdeutlichen den Wert der Infektiologie. Doch was macht die Tätigkeit der jungen Disziplin aus? Experten definieren nun erstmals Qualitätsstandards.

Photo

News • Forschung zum Typ-VI-Sekretionssystem

Wichtigen Unterschieden bei Pseudomonas aeruginosa auf der Spur

Forscher zeigen, wie sich einzelne Bakterien der Art Pseudomonas aeruginosa in ihrem Sekretionssystem unterscheiden. Das könnte zu besserer Diagnose und Behandlung von Infektionen führen.

199 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren