Bakterien

Photo

News • Alternative zu Antibiotika

„Lebendes Biotherapeutikum“ verhindert schwere Infektionen

Viele Infektionen nehmen ihren Anfang im Darm. Bakterien der Art Klebsiella oxytoca können Krankheitserreger von dort verdrängen – und damit eine verträglichere Alternative zu Antibiotika sein.

Photo

News • Genauere Diagnose, gezielte Behandlung

Leberzirrhose: Mit KI Infektionen verhindern

Leberzirrhose erhöht das Risiko, an bakteriellen Infektionen zu erkranken und zu versterben, deutlich. Forscher wollen nun per KI die Diagnostik verbessern und Behandlungen personalisieren.

Photo

News • Eingeschränkte Abwehrkraft

Studie: Nicht nur Antibiotika stören das Darm-Mikrobiom

Antibiotika stehen im Ruf, das Mikrobiom im Darm zu stören und so den Weg für Erkrankungen zu ebnen – zu Recht. Doch auch viele gängige Nicht-Antibiotika haben diesen Effekt, zeigt eine Studie.

Photo

News • Forschung zu Escherichia coli

Mit Bakterien-„Angel“ gegen Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz ist eine wachsende Herausforderung. Neuentwickelte Moleküle, die bestimmte Bakterien schneller als bisher erkennen, sollen den gezielten Einsatz von Antibiotika ermöglichen.

Photo

News • Einblick in molekulare Mechanismen

Wie das Mikrobiom vor Krankheitserregern schützt

Wie schützt das Mikrobiom – die Gesamtheit der Bakterien, Viren und Pilze im Körper – vor Erkrankungen? In einer Studie haben Forschende neue Einblicke in die molekularen Mechanismen gewonnen.

Photo

News • Analyse bakterieller Proben

Resistenzen gegen Reserveantibiotika nehmen zu

Das NRZ für gramnegative Krankenhauserreger verzeichnet einen erneuten Anstieg multiresistenter Bakterien. Vor allem die Entwicklung beim Reserveantibiotikum Carbapeneme stufen die Experten als…

205 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren