Forschung

Wenn wissenschaftliche Neugier zu medizinischem Mehrwert wird: Informieren Sie sich hier über vielversprechende Studien und Versuchsreihen und wie diese zu effektiveren Medikamenten, Prozessen und medizinischen Richtlinien führen.

Photo

News • Mehfachzucker-Verwertung

Mikrobiom-Forschung: Neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel der Darmmikrobiota

Forscher haben neue Kontrollmechanismen bei der Verwertung von Mehrfachzuckern in Bacteroides thetaiotaomicron entdeckt. Das könnte helfen, die Gesundheit über die Mikrobiota zu fördern.

Photo

News • Entwicklung gezielter Therapien

Mit der Genschere gegen Muskeldystrophie

Mithilfe der Genschere CRISPR wollen Wissenschaftler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für Muskeldystrophie entwickeln.

Photo

News • Forschungsprojekt DEFENDER

'Emerging viruses' einen Schritt voraus sein

Die Covid-19-Pandemie hat das immense Risikopotential durch neu- und wiederauftretende Viren verdeutlicht. Ein neues Projekt zielt darauf ab, neue, alternative antivirale Ansätze zu entwickeln.

Photo

Artikel • Wissenslücken in der Gendermedizin

Covid-19 und Geschlecht: Männer sterben häufiger

Die Corona-Pandemie hat viele Auswirkungen auch auf die wissenschaftliche Forschung gehabt – unter anderem hat sie Wissenslücken im Bereich der Gendermedizin aufgezeigt. Immer wieder fielen in Studien als Zufallsbefunde Unterschiede in Morbidität und Mortalität zwischen Frauen und Männern auf. Systematisch untersucht wurden Ausmaß und Ursachen dieser Unterschiede jedoch bislang kaum.

Photo

News • Licht hilft bei Regeneration

Knochen reparieren mit Hydrogel auf Algenbasis

Ein Hydrogel, das in die Löcher defekter Knochen injiziert wird und unter Lichteinwirkung aushärtet, soll künftig Patienten bei der Regeneration von Knochen nach Unfällen oder Krebs helfen.

Photo

News • Mikroskopie zeigt molekulare Abläufe

Immuntherapie gegen Krebs: So wirken therapeutische Antikörper

Neuer Blick auf Krebszellen: Ein Würzburger Forschungsteam zeigt mithilfe superauflösender Mikroskopie, wie therapeutische Antikörper bei einer Immuntherapie gegen Krebs wirken.

Photo

News • Typ-1-Zytokinrezeptoren im Visier

Mit Protein-Design zu neuen Leukämie-Therapien

Forscher haben eine neue Familie proteinbasierter Antagonisten entwickelt, die die die Therapie von Leukämie und anderen entzündlichen Erkrankungen revolutionieren könnten.

2286 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren