Photo:

Gehirn

Mehr als 80 Milliarden Neuronen, Billionen von Synapsen und fast 6 Kilometer Nervenbahnen: Das Gehirn ist ein anatomisches Meisterwerk; es ist unsere Schaltzentrale, Speicher für Erinnerungen, Koordinator von Gedanken und Bewegung – und gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. In der Medizin stehen neben neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit und Parkinson auch zerebrovaskuläre Störungen wie der Schlaganfall sowie Hirntumoren wie Glioblastome im Fokus.

Photo

News • Alpha-Synuclein-Fehlfaltungen

Vielversprechender Biomarker für Parkinson entdeckt

Parkinson früh und sicher diagnostizieren, das Fortschreiten der Erkrankung und Therapieansprechen verfolgen: Das soll ein in der Rückenmarksflüssigkeit entdeckter neuer Biomarker leisten.

Photo

News • Früherkennung als Herausforderung

Alzheimer-Medikament Lecanemab: „Allein mit der Zulassung ist es nicht getan“

Die EU-Zulassung von Lecanemab weckt Hoffnung in vielen Alzheimer-Patienten. Doch die Früherkennung muss sich bessern, damit das Medikament die richtigen Patienten erreicht, mahnen Experten.

Photo

News • Läsionen der weißen Substanz

WMH: Mikro-Schäden im Gehirn auf der Spur

Läsionen der weißen Substanz deuten im MRT auf Gefäßschäden im Gehirn hin. Forscher untersuchen, was ihr Auftreten begünstigt und wie sie mit Schlaganfall und Demenz zusammenhängen.

Photo

News • Nachweis außerhalb des ZNS

Stammzellen-Fund birgt großes Potenzial für regenerative Medizin

Neurale Stammzellen gibt es nicht nur in Gehirn und Rückenmark. Diese Erkenntnis widerlegt eine langgehegte Fehlannahme – und eröffnet Möglichkeiten zur Behandlung neurologischer Erkrankungen.

Photo

Prof. Dr. Jan Rémi

Neurophysiologische Kompetenz in Zeiten des Umbruchs sichern

Wie kann die Neurophysiologie auch in Zeiten des technischen und gesellschaftlichen Umbruchs dazu beitragen, Hirnfunktionen weiterhin besser zu verstehen und zu erhalten? Diese Frage beschäftigt…

Photo

News • Neurochirurgie

Neue Methode ermöglicht personalisierte Präzisionschirurgie bei Hirntumoren

Mit DNA-Methylierungsanalyse und Machine Learning wollen Forscher Hirntumore während einer OP in Echtzeit klassifizieren, um detaillierte Informationen über den Tumor zu erhalten.

483 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren