Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Mustererkennung in Blutbildern

KI-gestützte Labordiagnosen für bessere Früherkennung

Mithilfe KI-gestützter "Embedding Propagation" wollen Biomediziner in Blutbildern einzigartige Muster identifizieren, die den zukünftigen Zustand eines Patienten durch zusätzliche Tests…

Photo

News • Neue Ressource für personalisierte Therapien

Kopf-Hals-Tumoren: Organoid-Biobank für bessere Forschung

Mithilfe dreidimensionaler Organoid-Modelle wollen Forscher verschiedene molekulare Situationen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vor und während der Therapie modellieren.

Photo

News • Studie zu mikrobiellen Veränderungen

Abstoßung nach Nierentransplantation: Darm-Mikrobiom als Frühwarnsystem

Kann das Mikrobiom im Darm von Patienten nach einer Nierentransplantation Hinweise geben, ob das Spenderorgan abgestoßen wird? Eine neue Studie geht diesem Zusammenhang auf den Grund.

Photo

Artikel • Machine Learning in der Labormedizin

Möglichkeiten von ML bei der Analyse medizinischer Labordaten

Maschinelles Lernen (ML) kann dabei helfen, Labordaten effizient und präzise auszuwerten, um fundierte medizinische Entscheidungen zu treffen. Prof. Dr. Frank Klawonn zeigte in einem Vortrag auf der Medica in Düsseldorf verschiedene Möglichkeiten von ML auf, die zu Zeitersparnis und zur Steigerung der Produktivität führen können.

Photo

News • Studie erforscht Bedeutung des Alterns

Lungenfibrose: Immunmodulation statt Transplantation

Forscher haben entdeckt, dass ein alterndes Immunsystem wesentlich zu Entstehung und Verlauf von Lungenfibrose beiträgt. Das legt den Grundstein für neue, auf Immunmodulation basierenden Therapien.

Photo

News • Energieverbrauch von Gefrierschränken

Mehr Nachhaltigkeit bei der Bioproben-Lagerung

Müssen Blut- und Gewebeproben für die medizinische Forschung wirklich bei -80°C gelagert werden – oder könnten durch sinnvolle Anpassungen Strom und damit CO₂-Emissionen gespart werden?

Photo

News • Auffälligkeiten auch ohne Diabetes

Bluthochdruck bringt auch Nieren früh in Gefahr

Eine neue Studie zeigt, dass Bluthochdruck auch ohne weitere Vorerkrankungen wie Diabetes zu Auffälligkeiten an den sogenannten Podozyten, und damit zur Schädigung der Nieren führen kann.

Produkte aus dem Labbook

852 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren