Testgeräte

Photo

News • Schnelltest auf Influenza-Infektion

Grippe? Am Geschmack erkannt!

Grippeviren mit einem Kaugummi oder Lutscher schnell und einfach nachweisen: Wie das funktionieren kann, zeigen Forschende aus Würzburg, Braunschweig und Köln mit einem neuen Diagnostik-Tool.

Photo

News • Resistenztestung in wenigen Minuten

Forscher entwickeln neuen Schnelltest gegen resistente Keime

Neuer Diagnoseansatz für antibiotikaresistente Bakterien: Ein mikrofluidisches Schnelltest-System soll mittels Kohlenstoff-Nanoröhrchen bakterielle Resistenzen in wenigen Minuten sichtbar machen.

Photo

News • Zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten

Studie: Hinter Asthma steckt oft eine Allergie

Asthma hat meist allergische Ursachen – das fanden Forscher mithilfe eines speziellen Allergie-Chips heraus. Das eröffnet Wege für personalisierte Therapien jenseits bloßer Symptombehandlung.

Photo

News • Infektions-Vorhersage

Tuberkulose bei Immungeschwächten: Standard-Test alleine reicht nicht aus

Tuberkulose stellt für immungeschwächte Menschen eine große Gefahr dar. Der Standardtest reicht jedoch nicht aus, um eine Infektion bei diesen Patienten vorherzusagen, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • Proteom-basierte Vorhersage von ADPKD

Bluttest sagt voraus, wie schnell Nieren ihre Funktion einstellen

Mithilfe von Massenspektrometrie ist es Forschern gelungen, den Verlauf von Nierenerkrankungen anhand einer Blutprobe deutlich genauer vorherzusagen als bisher möglich.

Photo

News • Nachweis von EBV-Antikörper

Multiple Sklerose: Erster Test zur Früherkennung entwickelt

Jahre vor dem Auftreten erster Symptome: Ein neuer Bluttest könnte Multiple Sklerose (MS) so früh erkennen, dass der Ausbruch der Erkrankung in Zukunft verzögert oder sogar verhindert werden kann.

Photo

Artikel • Studie prüft Konzept

Erster Test zur Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren in Planung

Kopf-Hals-Tumoren werden in den meisten Fällen erst entdeckt, wenn sie schon stark ausgeprägt sind. Eine etablierte Methode zur Früherkennung gibt es nicht. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn das Biotechnologie-Unternehmen oncgnostics aus Jena forscht aktuell im Rahmen einer Studie an der Früherkennung dieser Tumoren zur Etablierung eines Testkonzeptes.

Photo

Artikel • Gebärmutterhals, Vulva und Vagina

Mehr Gewissheit durch Methylierungstests zur Krebs-Früherkennung

Mit einem neuen Labortest zur gynäkologischen Krebsfrüherkennung erweitert das Unternehmen Oncgnostics sein Portfolio und will damit insbesondere Frauen in Ländern erreichen, in denen bisher kaum Vorsorge stattfindet. Neueste Studien zur Früherkennung von Vulva- und Vaginalkrebs könnten zudem schon bald dazu führen, dass erstmals ein Test für diese Erkrankung entwickelt werden kann.

79 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren