Immunsystem

Photo

News • Gefahr durch Grippeviren

Influenza-A-Infektion hinterlässt bleibende Schäden

Nachhaltig veränderte Immunreaktionen nach einer Infektion mit dem Influenza-A-Virus führen dazu, dass der Körper Pneumokokken nicht mehr angemessen abwehren kann, wie neue Forschung zeigt.

Photo

Prof. Dr. Ivonne Regel

Epigenetik als Schlüssel zur Krebsfrüherkennung

Prof. Dr. Ivonne Regel verstärkt seit dem 1. Juli 2025 als Professorin für Tumorimmunologie die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

Photo

News • Forschung zu onkolytischen Viren

Viren gegen Krebs: neue Wege bei Immuntherapien

Eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt virenbasierte Krebstherapien, die körpereigene Abwehrkräfte im Kampf gegen die Krankheit mobilisieren.

Photo

News • Forschung zu Mikrosatelliten-Instabilität

Der Tumorumgebung von Darmkrebs auf der Spur

Bei Darmkrebs gelten lmmuntherapien als Hoffnungsträger, doch die Behandlung schlägt nicht bei jedem Patienten an. Neue Forschung untersucht, wie das Potenzial trotzdem ausgeschöpft werden kann.

Photo

News • Rheumatologie und Immunologie

Systemische Sklerose und Sjögren-Syndrom: Erschöpften Immunzellen auf der Spur

Welche Rolle spielt das Immunsystem bei systemischer Sklerose oder dem Sjögren-Syndrom? Forscher sind dieser Frage nachgegangen – und haben mögliche Anhaltspunkte für neue Therapien entdeckt.

Photo

News • KITAMAKI-Projekt

Brustkrebs: Antikörper-Vlies gegen Metastasen

Mit Antikörpern beladene Gewebe aus Kieselgel, die das Immunsystem stimulieren, sollen künftig das Auftreten von Metastasen nach einer überstandenen Brustkrebs-Erkrankung verhindern.

332 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren