Diagnostik

Photo

News • Molekulare Profilierung

Brustkrebs: Studie belegt klinischen Nutzen personalisierter Therapie

Lässt sich die Therapie von Brustkrebs-Patientinnen durch Medikamente verbessern, die auf das individuelle genetische Profil ihres Tumors zugeschnitten sind? Eine neue Studie weckt Hoffnung.

Photo

News • WGS-Forschungsprojekt

Seltene Erkrankungen und Krebs: Genomsequenzierung als Diagnostik-Schlüssel

Die Genomsequenzierung birgt enormes Potenzial für die Diagnose und die Behandlung seltener Erkrankungen und fortgeschrittenem Krebs. Ein neues Projekt bietet Betroffenen molekulare Diagnostik.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

KI-Kopilot hilft bei der Röntgen-Auswertung

Frakturen in Sekunden erfassen und markieren: Ein neues KI-Assistenzsystem hilft seit Kurzem in der Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen bei der Auswertung von Röntgenbildern.

Photo

News • Übersichtsarbeit zur peripartalen Herzschwäche

PPCM: schwangerschaftsbedingte Herzschwäche besser erkennen und behandeln

Peripartale Herzschwäche kann selbst für herzgesunde Frauen kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes lebensgefährlich sein, wird aber oft nicht erkannt. Ein Übersichtsartikel soll das ändern.

Photo

News • Neue Diagnostikplattform

Impflücken und Antibiotikaresistenzen erkennen

Forschende haben eine neue Mikroarray-Plattform entwickelt, die helfen soll, Impflücken aufzudecken und antibiotikaresistente Erreger schneller zu erkennen.

Photo

News • S3-Leitlinie für Schmerzmanagement bei älteren Menschen

Schmerz im Alter: nicht „normal“ – sondern ein Risikofaktor

Schmerz im Alter wird oft als „normal“ abgetan – dabei ist er ein wichtiges Frühwarnzeichen. Eine neue S3-Leitlinie soll Diagnose und Behandlung verbessern.

515 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren