Labor/Pathologie

Hier geht es um klinische Chemie, digitale Pathologie und alles, was dazu gehört. Lesen Sie mehr über die zentrale Rolle moderner Labormedizin bei der Befundung und Prävention von Krankheiten sowie in der klinischen Forschung.

Photo

News • Studie erforscht Bedeutung des Alterns

Lungenfibrose: Immunmodulation statt Transplantation

Forscher haben entdeckt, dass ein alterndes Immunsystem wesentlich zu Entstehung und Verlauf von Lungenfibrose beiträgt. Das legt den Grundstein für neue, auf Immunmodulation basierenden Therapien.

Photo

News • Energieverbrauch von Gefrierschränken

Mehr Nachhaltigkeit bei der Bioproben-Lagerung

Müssen Blut- und Gewebeproben für die medizinische Forschung wirklich bei -80°C gelagert werden – oder könnten durch sinnvolle Anpassungen Strom und damit CO₂-Emissionen gespart werden?

Photo

News • Auffälligkeiten auch ohne Diabetes

Bluthochdruck bringt auch Nieren früh in Gefahr

Eine neue Studie zeigt, dass Bluthochdruck auch ohne weitere Vorerkrankungen wie Diabetes zu Auffälligkeiten an den sogenannten Podozyten, und damit zur Schädigung der Nieren führen kann.

Photo

Artikel • Studie prüft Konzept

Erster Test zur Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren in Planung

Kopf-Hals-Tumoren werden in den meisten Fällen erst entdeckt, wenn sie schon stark ausgeprägt sind. Eine etablierte Methode zur Früherkennung gibt es nicht. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn das Biotechnologie-Unternehmen oncgnostics aus Jena forscht aktuell im Rahmen einer Studie an der Früherkennung dieser Tumoren zur Etablierung eines Testkonzeptes.

Photo

News • Forschung zu Steroidhormonen

Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen

Vorzeitige Wehen und Präeklampsie können bei einer Schwangerschaft die Gesundheit von Mutter und Baby gefährden. Neue Forschung zeigt einen zentralen Auslöser dieser Komplikationen.

Photo

News • Transportlösung

Drohnen-Linienflüge für Laborproben gestartet

Erstmals in Deutschland fliegen Drohnen regelmäßig zwischen Kliniken, um medizinische Proben in ein Labor zu transportieren – flexibler, schneller und umweltverträglicher als mit Fahrzeugen.

Photo

News • Mini-Sensor erkennt Magenbakterien

Atemtest im Taschenformat für Helicobacter pylori

Forscher haben ein miniaturisierbares Sensorsystem entwickelt, das die Atemluft effektiv, schnell und preisgünstig auf eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori analysiert.

Produkte aus dem Labbook

848 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren