Photo:

Hygiene

Händewaschen und Desinfektion zählen zu den wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen mit Viren oder Bakterien vorzubeugen. Ein wichtiger Aspekt der Hygiene im klinischen Umfeld ist aber auch die sterile Aufbereitung von Instrumenten. Lesen Sie mehr zu effektiven Hygienemaßnahmen und neuen Erkenntnissen – insbesondere im Rahmen der Covid-19-Pandemie.

Photo

News • Antimikrobielle Photodynamik im Test

Mit Licht und Sauerstoff gegen Krankheitserreger auf der Haut

UKR-Wissenschaftler haben eine neue Technologie zur Bekämpfung krankmachender Bakterien auf der Haut und Schleimhaut entwickelt: die antimikrobielle Photodynamik.

Photo

News • BVMed-Hygieneforum 2022

„Wir brauchen ein nachhaltiges Umdenken beim Infektionsschutz“

Auf dem 11. BVMed-Hygieneforum diskutierten Experten aus den Bereichen der Pflege, der Kliniken, der Forschung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, wie Infektionsschutz besser werden kann.

Photo

Artikel • “Taiwan Excellence” auf der Medica 2022

Nachhaltige Lösungen für ein Gesundheitswesen nach der Pandemie

Innovative gastrointestinale Bildgebung, medizinische Panel-PCs mit Hygieneoptimierung, Smartphone-basierte Diagnosetools und nachhaltige Hardware-Setups: Auf der Medica 2022 zeigten Hersteller aus…

Photo

Sponsored • All-In-One-Computer Clinio

Einsatzbereit in hygienisch sensiblen Bereichen

Mit dem Clinio bietet Rein Medical einen medizinischen All In One (AIO) Computer, der für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen konzipiert wurde und sowohl als Thin Client wie auch als…

Photo

News • Welt-Händehygienetag

Corona-Pandemie hat Hygienewissen in der Bevölkerung gefestigt

Zwei Jahre Corona-Pandemie haben die Grundlagen der Hygiene bei vielen Menschen gefestigt. So lautet das Fazit von Experten am Universitätsklinikum Leipzig zum Welt-Händehygiene-Tag am 5. Mai.

Photo

News • Prozessoptimierung

KI nimmt Sterilgutkreislauf in den Blick

Die Asklepios Klinik Nord – Heidberg setzt Computer Vision und KI im Sterilgutkreislauf ein, um Prozesse einzusehen, analysieren und bei Bedarf durch Automatisierung zu optimieren.

Photo

News • Auf Neugeborenen-Stationen

Mit KI die Händedesinfektion optimieren

Weltweit stehen Infektionen bei den Ursachen der Mortalität Neugeborener an dritter Stelle. Daher setzen die Neugeborenenstationen im Allgemeinen Krankenhaus Währingergürtel (AKH) der Medizinischen Universität Wien auf ein evidenzbasiertes, durch künstliche Intelligenz optimiertes Qualitätsmanagementsystem.

Photo

Artikel • Hygiene allein reicht nicht

Maßgeschneiderte Infektionsprävention im Kampf gegen Krankenhauskeime

Krankenhausinfektionsraten stagnieren, Infektionen mit multiresistenten Erregern nehmen sogar ab. Dennoch ist Prof. Dr. Petra Gastmeier davon überzeugt, dass sich die Krankenhaushygiene in den kommenden Jahren deutlich verändern wird und muss. Im Interview spricht die Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité über aktuelle Herausforderungen und künftige Trends.

Photo

News • Krankenhaushygiene

„Aktion saubere Hände“: Uniklinikum erhält Gold-Zertifikat

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) hat zum wiederholten Male die Kriterien der bundesweiten "Aktion Saubere Hände" so eindrucksvoll erfüllt, dass ein Zertifikat in Gold vergeben werden konnte. "Ich bin sehr stolz, dass die Mitarbeiter des Klinikums sich trotz der Pandemie-Situation so ins Zeug gelegt haben, dass die vielen Anforderungen erfüllt wurden", so Prof. Dr.…

Photo

News • Mikrobiom-Forschung

Den Mikroben in Klinikzimmern auf der Spur

Sie sind an der Türklinke, im Waschbecken und am Boden: Jedes Zimmer wird von ganz bestimmten Arten von Bakterien besiedelt – natürlich auch im Krankenhaus. Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. Darunter sind auch Krankheitserreger, deren Menge jedoch relativ konstant bleibt. In der jetzt im…

Photo

News • Keimfrei mit Photodynaik

Millionenschub für Desinfektions-Beschichtung

Das Life-Science-Unternehmen Dyphox bekommt weitere 2,5 Millionen Euro für seine High-Tech-Beschichtung gegen Viren und Bakterien. Schon im vergangenen Jahr hatten die Regensburger ein Verfahren auf den Markt gebracht, das alle Arten von Oberflächen dauerhaft und umweltschonend desinfiziert - in Krankenhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch im Einzelhandel, der Industrie und in…

Photo

News • Studie zu Viren-Übertragung in Kliniken

Händetrocknen: lieber auf Papiertücher als auf Jet-Lufttrockner setzen

Händetrocknen mit Papierhandtüchern führt zu geringeren Kontaminationsraten von Viren auf Hände und Kleidung als mit Jet-Lufttrocknern. Dies ist das Ergebnis einer Pilotstudie, die untersuchte, ob und wie Mikroorganismen auf den Händen nach unzureichendem Händewaschen aus den Waschräumen in die Klinik- und Patientenbereiche übertragen werden. Die Auswirkungen dieser Kontaminationsraten…

Photo

News • Luftreiniger

AiroDoctor: Partnerschaft mit südkoreanischem Forschungsinstitut KICT

Das Korea Institute of Civil Engineering and Building Technology (KICT) erklärt, den AiroDoctor als eines von rund 20 offiziellen Partnerunternehmen in seinen Reihen aufzunehmen. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Entwicklern des AiroDoctor, auf die Netzwerke sowie die technologischen und wissenschaftlichen Ressourcen des südkoreanischen Forschungsinstituts zuzugreifen. Darüber hinaus wird…

Photo

Artikel • BVMed-Hygieneforum zu Covid-19

Echtzeit-Analyse von Patientenbewegungen zur Bewältigung der Pandemie

Im Rahmen des digitalen Hygieneforums des BVMed richtete Prof. Dr. Wulf Schneider deutliche Worte an die Politik und die Zuhörer: „Wir brauchen für das klinische Hygienemanagement sämtliche Patientenbewegungen in einer Echtzeit-Analyse, um die Covid-19-Pandemie zu überstehen. Aktuell scheitert das nicht nur an den technischen Möglichkeiten, sondern auch an dem politischen Willen, viel Geld…

Photo

News • S. aureus in der Intensivmedizin

Katheter-Beschichtung soll Staphylokokken-Infektion verhindern

Bakterien wie Staphylococcus aureus, einem häufigen Verursacher von Krankenhausinfektionen, gelten als eines der größten Gesundheitsrisiken der Zukunft. Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes ist es gelungen, eine spezielle Beschichtung für zentrale Venenkatheter zu finden, die die Anhaftung solcher Bakterien reduzieren. Ihre wegweisenden Erkenntnisse haben sie in der…

Photo

Sponsored • Produkt des Monats

Bekleidungsautomaten schließen eine große Hygienelücke

Die Kleiderkammer ist oft die größte Schwachstelle bei der Übertragung von Pathogenen, wenn die Kleidung in offenen Regalen aufbewahrt wird. Hygienische Pflegekleidung kann nur mit einem geschlossenen Kreislauf von der Wäscherei über die externe Versorgung und zurück sicher gestellt werden. Das Polytex Automatensystem ist die führende Technologie, wenn es um die Hygiene am Ort der Nutzung…

Photo

Video • Automatisierte Reinigung und Desinfektion

Forscher entwickeln Desinfektions-Roboter gegen COVID-19

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in kurzer Zeit den Prototyp eines mobilen Reinigungs- und Desinfektionsroboters entwickelt. Er fährt selbstständig zu potenziell kontaminierten Objekten wie Türgriffen, desinfiziert sie gründlich und ist dabei ressourcenschonend sowie zeiteffizient.

Photo

News • Mobiler Luftfilter

Photokatalytischer HEPA-Filter macht Viren und Bakterien unschädlich

Ein neuentwickelter Luftfilter reinigt auf Grundlage einer durch UV-Licht ausgelösten chemischen Reaktion mit Hilfe von freigesetzten Sauerstoffradikalen nachhaltig die Raumluft, indem er Toxine, Viren und Bakterien nachweislich zu 99,9% zersetzt und neutralisiert. Die Filtertechnologie wird unter dem Namen AiroDoctor nun auch auf dem europäischen Markt durch die Firma ScreenSource vertrieben.

117 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren