Photo:

Datenmanagement

Elektronische Patientenakte, diagnostische Werte, Studienkohorten: Datenmanagement ist zu einem zentralen Bestandteil im Gesundheitswesen geworden – sowohl in der Diagnostik und Therapie als auch in der medizinischen Forschung.

Photo

News • Mobile Gesundheitsanwendungen

Datenschutz: Studie zeigt Lücken und „Dark Patterns“ in beliebten mHealth-Apps

Wie sicher gehen beliebte mHealth-Apps mit den Daten ihrer Nutzer um? Eine Analyse zeigt, dass längst nicht alle mobilen Gesundheitsanwendungen es so genau mit ihren Datenschutz-Versprechen nehmen.

Photo

News • Dashboard und Weiterbildungsprogramm

Medizin-Daten für KI nutzbar machen

Wie medizinische Daten für das Training von KI-Tools eingesetzt werden, ist nicht immer klar. Ein neues Dashboard soll bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Verfahren im Gesundheitswesen helfen.

Photo

News • Startschuss für neues "Data Science Centre"

Mehr Rechenpower für die Infektionsforschung

Moderne Infektionsforschung produziert enorme Datenmengen, die ohne leistungsfähige computergestützte Methoden unverbunden und ungenutzt bleiben. Das BNITM hat daher nachgerüstet.

Photo

News • Probenzuordnung bei Endometriose

Anticlustering für bessere Verteilung medizinischer Daten

Treten bei der Verteilung medizinischer Daten Cluster auf, kann das die Ergebnisse verfälschen. Am Beispiel von Endometriose zeigen Forscher ein Verfahren, das dieses Clustering verhindert.

Photo

News • Plädoyer für mehr Verständlichkeit

Datenschutz in der ePA: „Sie entscheiden“ stärkt Vertrauen

Wer darf was mit Gesundheitsdaten in der ePA? Eine neue Studie zeigt, dass verständliche Informationen das Vertrauen in die elektronische Patientenakte stärken und die Nutzung fördern können.

Photo

News • Schutz vor Cyberangriffen

Mit KI gegen Datenmanipulation in der Medizin

Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen können Patienten gefährden. KI-gestützte Methoden zur Echtzeiterkennung medizinischer Notfälle sollen nicht autorisierte Datenmanipulation verhindern.

Photo

Artikel • Machine Learning in der Labormedizin

Möglichkeiten von ML bei der Analyse medizinischer Labordaten

Maschinelles Lernen (ML) kann dabei helfen, Labordaten effizient und präzise auszuwerten, um fundierte medizinische Entscheidungen zu treffen. Prof. Dr. Frank Klawonn zeigte in einem Vortrag auf der Medica in Düsseldorf verschiedene Möglichkeiten von ML auf, die zu Zeitersparnis und zur Steigerung der Produktivität führen können.

Photo

Artikel • Generative KI in der Medizin

Wie man LLMs beibringt, wie ein Arzt zu denken

Generative KI zeigt zwar immenses Potenzial für das Gesundheitswesen, doch die Zuverlässigkeit der großen Sprachmodelle leidet unter einem ernsten Problem: LLMs denken einfach nicht wie Ärzte, erklärte ein Experte für Datenwissenschaften auf dem Kongress Emerging Technologies in Medicine (ETIM) in Essen. Dieser potenziell folgenschwere Fehler könne jedoch behoben werden.

332 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren