Photo:

Datenmanagement

Elektronische Patientenakte, diagnostische Werte, Studienkohorten: Datenmanagement ist zu einem zentralen Bestandteil im Gesundheitswesen geworden – sowohl in der Diagnostik und Therapie als auch in der medizinischen Forschung.

Photo

News • Verbesserte Nutzung der deutschen Krebsregister

Mit KI die Datenlage zur Behandlung von Krebs verbessern

Das Projekt 'TeMeK' untersucht, wie die Datenlage zu Erkrankungen und Behandlungen in den Krebsregistern verbessert werden kann, um Therapieerfolge langfristig zu steigern.

Photo

Artikel • Intensivmediziner gründen neue Sektion

Mit Digitaler Medizin mehr Leben retten

KI, Robotik, Präzisions- und Telemedizin: Der digitale Fortschritt des Gesundheitswesens zeigt sich in der Intensiv- und Notfallmedizin besonders deutlich. Doch die Einführung neuer Technik in den…

Photo

News • Elektonische Patientenakte

Was gehört in die ePA? Experten legen Empfehlungen vor

Die elektronische Patientenakte (ePA) hat großes Potenzial, doch die Einführung stockt. Offen ist etwa, welche Daten wie hinterlegt werden sollen. DGIM-Experten haben dazu Empfehlungen erarbeitet.

Photo

News • Potenzial klinischer Daten

Forscher sprechen sich für bessere Nutzung von Behandlungsdaten aus

In einer Stellungnahme fordern Wissenschaftler ein Umdenken beim Umgang mit Behandlungsdaten und eine gesetzliche Grundlage für die standardmäßige Datennutzung mit Widerspruchslösung.

Photo

Sponsored • Ratgeber

Die profitable Arztpraxis – Tipps für ein nachhaltiges Wachstum

Es steht außer Frage – für Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle. Um allzeit eine hohe Qualität sicherstellen zu können, ist der wirtschaftliche…

Photo

Interview • Austausch von Gesundheitsdaten über nationale Grenzen hinweg

Ein internationaler Datenraum zur Verbesserung der Behandlung von Patienten

Mit dem European Health Data Space (EHDS) möchte die Europäische Kommission dazu beitragen, die Behandlung von Patienten in der EU zu verbessern. Dennis Geisthardt, Referent Politik beim…

Photo

News • Verteiltes maschinelles Lernen

Besserer Datenschutz für KI-Anwendungen?

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt die Menschen in Medizin, Mobilität und im Arbeitsalltag. Grundlage für KI-Systeme ist das Training mit Daten – häufig auch personenbezogenen Informationen. Die Methode des verteilten maschinellen Lernens kann den Datenschutz bei der Entwicklung von KI-Anwendungen verbessern, da die verwendeten Daten dabei nicht zentral gebündelt werden, sondern auf…

Photo

Artikel • Interoperabilität

Die Weichen für das Datenmanagement von morgen stellen

Vernetzte und semantisch-interoperable Gesundheitsdaten sind eine riesige Chance für die Forschung. Was geht schon heute und – vor allem – worauf können wir gespannt hinfiebern? Auf dem Deutschen Interoperabilitätstages (DIT) schaut unter anderem Dr. Samrend Saboor in diese Glaskugel. Der Vendor-Cochair IHE Deutschland e. V. und Head of Patient Management Solutions bei Siemens Healthineers…

Photo

News • Aktensystem

ePA-Frontend von CGM erhält Zulassung

Die CompuGroup Medical (CGM) hat die Zulassung der gematik für ihr ePA-Aktensystem erhalten. Bei der Entwicklung hat die CGM dabei auf den Aspekt der Sicherheit besonderen Wert gelegt: Zusätzlich zur strengen Sicherheitsprüfung durch unabhängige Gutachter und die gematik hat die Lösung für das ePA-Frontend des Versicherten v1.0.7 die CC-Evaluierung auf dem Prüflevel EAL2 durchlaufen und…

Photo

News • Chance für die Wirtschaft

KI und Datenwirtschaft: ZVEI appelliert an nächste Bundesregierung

Technologische Innovationen, Künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle sind die Schrittmacher einer erfolgreichen digitalen Wirtschaft und Gesellschaft. Und die Elektroindustrie ist maßgeblicher Teil davon, da sie wie keine andere Branche nicht nur Anwender digitaler Lösungen ist, sondern diese erst möglich macht und auch für andere Branchen anbietet. Daher fordert der…

Photo

News • eID, Wallet & Co.

Neues Projekt soll digitale Identitäten sicher machen

Sichere digitale Identitäten sind entscheidend für die digitale Transformation: Sie schaffen das erforderliche Vertrauen in die Nutzung jener Systeme, die Menschen und Organisationen vernetzen. Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit 15 Millionen Euro gefördertes Projekt – SDIKA (Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe) – soll deutschland- und idealerweise bald…

Photo

Sponsored • Teleradiologie

Agilität ohne Qualitätseinbuße

Seit einigen Jahren ermöglicht die Teleradiologie Krankenhäusern, MVZs und Arztpraxen, radiologisches Bildmaterial aus der Distanz fachärztlich beurteilen zu lassen. Binnen kürzester Zeit erstellen Fachkräfte einen teleradiologischen Befund in schriftlicher Form oder liefern eine verlässliche Zweitmeinung an das ärztliche Kollegium vor Ort. Dennoch stehen viele Einrichtungen der…

Photo

News • Registerdaten-Zugang und mehr Studienfreiheit

Bessere Rahmenbedingungen für Gesundheitsforschung gefordert

In ihren Positionen zur Gesundheitspolitik fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. die künftige Bundesregierung auf, bessere Rahmenbedingungen für die Gesundheitsforschung zu schaffen. Dazu gehöre beispielsweise, Laboren auch in Zukunft die Entwicklung eigener Untersuchungsverfahren zu ermöglichen und Registerdaten für die Forschung…

Photo

Artikel • Health-IT

Umgang mit Gesundheitsdaten: Knifflig, aber lohnend

Es war die dritte Ausgabe des „Health Insurance Hack&Con”: Anfang September brachte die Leipziger Kombination von Hackathon und Kongress Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV), Gesundheitsversorger, Informatik-Experten und Politiker hybrid zusammen. Eingeladen aufs Podium waren auch Vertreter großer Technikfirmen; welche Rolle spielen diese Anbieter auf der Bühne der…

Photo

Internationaler Datenverkehr

Experten fordern rechtlichen Rahmen für Nutzung von US-Clouds

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern der deutsche Industrieverband Spectaris und die VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik zukunftsfähige und international wettbewerbsfähige Datenschutz-Anforderungen für den Industriestandort Deutschland. Dazu sehen die Verbände einen bundesweit einheitlichen Rechtsrahmen zur Nutzung von US-Cloud-Services bei personenbezogenen Daten vor. Die je…

288 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren