Virtuell

Photo

News • Interface für Standard-Datenbrillen

Neurochirurgie: virtueller Blick in den Patienten

Modernste Technik im OP soll zeigen, was der Arzt von außen nicht sieht. Um über eine Datenbrille im Inneren des Patienten zu navigieren, entwickeln Experten eine Schnittstelle zum OP-Besteck.

Photo

News • Virtuelle Realität & Co.

Immersive Technologie für bessere Medizin-Ausbildung

Immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) sollen die medizinische Ausbildung verbessern. Ein neues Programm erforscht, wie.

Photo

News • Trainings-Software für Pflegekräfte

Pflege-Ausbildung mit virtuellen Patienten

VR-Brille auf und rein ins virtuelle Krankenhaus: Mit einer neuen Software üben Auszubildende der Pflege und Pflegefachkräfte Situationen der professionellen pflegerischen Versorgung.

Photo

News • Etablierung von KI, Apps & Co.

Digitalisierung: 10-Punkte-Plan für das Gesundheitswesen

KI, Telemedizin, VR und Apps werden das Gesundheitswesen nachhaltig prägen. Auf dem 2. Digital Health Summit stellten Experten einen 10-Punkte-Plan für eine erfolgreiche Digitalisierung vor.

Photo

News • Interaktive Gesundheitskommunikation

Videospiel zeigt, was das Mikrobiom beeinflusst

Das Mikrobiom ist hochkomplex und wird von vielen unserer täglichen Entscheidungen beeinflusst. Ein neues Videospiel zeigt, wie sich der Lebensstil auf die Viren, Bakterien und Pilze auswirkt.

Photo

News • Verbundprojekt „Health5G.net“

Mit 5G und Datenbrille die Schlaganfall-Versorgung verbessern

Wie kann die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) dabei helfen, Patienten nach einem Schlaganfall besser zu versorgen? Ein neues Verbundprojekt geht verschiedenen Anwendungen auf den Grund.

Photo

Artikel • Interaktive VR-Welten im Gesundheitswesen

Bringt das Metaverse Mehrwert für die Medizin? Ja, aber…

Beim Begriff Metaverse denken viele zunächst an VR-Brillen und den Facebook-Mutterkonzern – aber kann das digitale Paralleluniversum auch echte Vorteile für die Medizin bringen? Dr. Anke Diehl hat sich intensiv mit der Technik befasst und erkennt erhebliches Potenzial für das Gesundheitswesen. Interessierte sollten jedoch einen gewissen Pioniergeist mitbringen, gibt die Expertin zu bedenken.

Photo

Artikel • Notfallübung im virtuellen Raum

KI-gestützte Mixed Reality zum Training für Einsatzkräfte

„Wir haben drei Rote, eine Gelbe, eine Tote…“ Dies ist keine ungewöhnliche Feststellung für einen Notfallsanitäter bei einem Rettungseinsatz. Ungewöhnlich ist nur, dass diese Triage im virtuellen Raum – und daher für die Umstehenden unsichtbar, aber nicht lautlos – stattfand. Denn diese Triage war Teil eines Feldversuches, der Ende September am Universitätsklinikum in Heidelberg…

50 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren