Geburtshilfe

Photo

Artikel • Mehrwert von klinisch eingesetzten Webcams in der Neonatologie

24/7 on – die Kinder immer auf dem Schirm

Man könnte meinen, der Einsatz von Webcams in der Neonatologie sei ein Projekt der jüngeren Vergangenheit oder gehöre zum Spektrum des Digital Health Portfolios mit direktem Patientenbezug. Weit…

Photo

News • Smarter Geburtshelfer

Sensorhandschuh erkennt Fötus-Position im Mutterleib

Forscher in London entwickeln einen Sensor-Handschuh, der während vaginaler Untersuchungen in Echtzeit die Position eines Fötus erfasst. Das soll Komplikationen bei der Entbindung reduzieren.

Photo

News • Präeklampsie

Schwangerschaft ohne Komplikationen: Forscher erkunden Rolle des Gelbkörpers

Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover untersucht Mechanismen zur Entstehung der Präeklampsie. Dadurch könnte ein neuer Therapieansatz für die Erkrankung gefunden werden.

Photo

News • Gestationsdiabetes

Diabetes in der Schwangerschaft: Experten warnen vor Spätfolgen

Gestationsdiabetes zählt zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen und kann das Risiko für spätere kardiovaskuläre Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erhöhen, warnen Experten.

Photo

News • Ursachen für Schädigung erforscht

Mechanische Beatmung: Gefahr für Frühchen

Frühgeborene benötigen aufgrund ihrer unterentwickelten Lunge häufig Atemhilfe, doch eine maschinelle Beatmung kann irreversible Schäden verursachen. Forscher zeigten jetzt, woran das liegt.

Photo

News • Stigmatisierung und Bedrängung

Aufhebung §219a: Kompetenzen bei FrauenärztInnen umfassend vorhanden

Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe kritisieren, dass die Debatte um fehlende Fertigkeiten ein solides Grundverständnis für die…

Photo

News • Auswirkungen der Pandemie

Hebammen: Digitale Betreuung für Schwangere wird gut angenommen

Die Betreuung Schwangerer durch Hebammen mithilfe digitaler Technik hat sich in der Pandemie gut bewährt. Das zeigt ein aktueller Forschungsbericht der Hochschule für Gesundheit in Bochum in Kooperation mit dem Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung und dem Deutschen Hebammenverband. Darin wurden erstmals das Angebot und die Akzeptanz digitaler Hebammenbetreuung in einer großen…

Photo

News • Impfstofftypen, Datenlage, Zeitpunkt

FAQ zur Covid-19-Impfung für schwangere und stillende Frauen

Ist die Covid-19-Impfung sicher für mein Kind und mich? Welcher Impfstofftyp ist am besten geeignet? Ist die Impfung an jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft gleich sicher und wirksam? Die häufigsten Fragen zum Thema Corona-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen beantwortet jetzt ein aktuelles FAQ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Photo

News • Experten befürworten Wunsch von Bundesrat

Versorgungsqualität in der Geburtshilfe verbessern

Die Forderung des Bundesrats, ein zukunftsfähiges Vergütungssystem für die Kinder- und Jugendmedizin zu etablieren, das die erhöhten Qualitäts- und Personalbedarfe in der Geburtshilfe und der kinderchirurgischen Versorgung zu berücksichtigen, stößt bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG e. V.) auf offene Ohren: „In erster Linie kommt es darauf an, dass…

Photo

News • Trisomie-21-Früherkennung

Pränataldiagnostik: 10 Regeln für die erfolgreiche Anwendung von NIPT

Seit einigen Monaten ist der nichtinvasive molekularbiologische Bluttest (NIPT) zur Pränataldiagnostik auf Trisomien als Kassenleistung zugelassen. Der Test war insbesondere für die Früherkennung einer Trisomie 21 (Down-Syndrom) entwickelt worden. In der berufspolitischen Entscheidung bezüglich dieses Screeningtests wurden die Stellungnahmen und Einwände seitens der Pränataldiagnostiker…

Photo

News • Umstrittenes Medikament

Cytotec in der Geburtshilfe: Experten nehmen Stellung

Berichte über die Verwendung des umstrittenen Medikaments Cytotec in der Geburtshilfe haben bei vielen Schwangeren für Verunsicherung gesorgt. Experten mehrerer Fachgesellschaften wollen nun mit einer gemeinsamen Stellungnahme Missverständnisse ausräumen und für Aufklärung sorgen. Zum Hintergrund: Es wurde berichtet, dass mit Cytotec ein Magenmedikament in rund der Hälfte in Rahmen einer…

Photo

News • Kongress für perinatale Medizin

DGPM: Rasante Entwicklungen in Geburtshilfe und Neonatologie

Ein positives Fazit ziehen die Organisatoren nach Abschluss des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) e. V. 1.700 Experten aus dem gesamten Bereich der Geburtshilfe, Neonatologie, Hebammenwissenschaft sowie deren Nachbargebieten trafen sich vom 28. bis 30. November 2019 in Berlin. "Das vielfältige wissenschaftliche Programm bot diverse aktuelle…

Photo

News • Strahlenschutz

Ist Ultraschall in der Schwangerschaft gefährlich?

Durch die neue Strahlenschutzverordnung sind Ultraschalluntersuchungen für Schwangere in die Kritik geraten. Diese sei jedoch unbegründet, betonen Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Die neue Verordnung ist zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Darin geht es unter anderem um den Einsatz des Ultraschalls in der Schwangerschaft: Er ist demnach ab Ende 2020…

Photo

News • Interview

Säuglingssterblichkeit: DGPM fordert „Nationalen Plan zur Geburtshilfe“

Wie der aktuelle UNICEF-Bericht zur Säuglingssterblichkeit zeigt, schneidet Deutschland im weltweiten Vergleich zur Säuglingssterblichkeit überraschend schlecht ab. Während beim Spitzenreiter Japan nur eins von 1.111 Neugeborenen stirbt, ist es jeder 435. Säugling in Deutschland, das heißt: zwei von 1000 Neugeborenen überleben den ersten Monat nicht. Deutschland liegt mit Platz 12 zwar im…

Photo

Interview • Automatisierung

Autofokus für die pränatale Diagnostik

Mehr PS bei der Automatisierung im Ultraschall stehen auf dem Wunschzettel von Dr. Alexander Weichert, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Im Gespräch verrät der Diagnostiker wie Automatisierungstechniken die Früherkennung von kardialen Erkrankungen in der Pränataldiagnostik unterstützen können, weshalb Ultraschalltechnik den…

Photo

Interview • Alles im Fluss

Fetale Chirurgie kann Fehlentwicklungen am Herzen korrigieren

Pränatale Eingriffe am Herzen gehören noch längst nicht zur gängigen Praxis in Europa. Das im österreichischen Linz gelegene Kinderherz-Zentrum des Kepler Universitätsklinikums hat sich allerdings die Weiterentwicklung der pränatalen herzchirurgischen Eingriffe auf die Fahnen geschrieben. Im Interview berichtet der Vorstand der Klinik für Kinderkardiologie, Prof. Dr. Gerald Tulzer, über…

Photo

News • In-utero-OP

Fetalchirurgie: Alles für die Allerkleinsten

Die fetale Chirurgie ist noch eine junge Disziplin und bezeichnet die vorgeburtliche Operation in utero. Eine Indikation zur Operation besteht nur für Erkrankungen, bei denen das Kind ohne Eingriff vor der Geburt bereits verstirbt oder wenn es zu irreversiblen Schädigungen kommt, die durch einen fetalen Eingriff gemindert werden können.

Photo

Dresdner Uniklinikum: Kamera zur Qualitätsicherung bei Frühgeborenen

Zu früh oder krank geborene Kinder besitzen bei nach der Geburt notwendiger lebenserhaltener Maßnahmen ein erhöhtes Risiko, Organschäden zu erleiden. Um in diesen kritischen Momenten die höchstmögliche Qualität ärztlichen Handelns zu sichern, hat ein Ärzteteam der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ein System entwickelt, mit dem…

Photo

Die Schlüsselrolle der MRT beim Zervixkarzinom

Das klinische Staging des Zervixkarzinoms erfolgt nach Kriterien der Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (FIGO) erläutert Dr. Evis Sala, Direktorin der Abteilung für gynäkologische Radiologie am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York, „weil die Mehrheit der Zervixkarzinome in Entwicklungsländern auftritt, wo der Zugang zu MRT-Systemen und Bildgebung…

25 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren