Bildgebung

Photo

News • Deep-Learning-Verfahren

KI entdeckt Alzheimer in Routine-MRT-Scans

US-Forscher haben ein genaues Deep-Learning-Verfahren für den Nachweis von Alzheimer entwickelt, das auf routinemäßig im klinischen Umfeld erstellten Bildern vom Gehirn beruht.

Photo

Artikel • Leberchirurgie

Leberbildgebung – was der Chirurg vom Radiologen braucht

Werden bei einem Patienten ein oder mehrere Tumoren in der Leber entdeckt, stellt sich als allererstes die Frage: Macht es im onkologischen Gesamtkontext Sinn, die Läsion bzw. die Läsionen zu…

Photo

Artikel • Leberbildgebung

Zweite Chance für eisenhaltige MRT-Kontrastmittel

Die Leberbildgebung ist im klinischen Alltag häufig gleichbedeutend mit kontrastmittelverstärkter Bildgebung. Können sich eisenhaltige Kontrastmittel als Alternative zu gadoliniumhaltigen…

Photo

Artikel • Kontrast & Intervention

Das A und O der Leberbildgebung

Eisenhaltige Kontrastmittel können die MRT-Untersuchung der Leber noch präziser machen. Das ist nicht nur für die Diagnostik und Therapieentscheidung, sondern auch für minimal-invasive Eingriffe…

Photo

Artikel • Eisen & MRT-Sequenzen

MRT der Leber – Tricks und Kniffe beim Umgang mit Kontrast und Sequenzen

Neben Gadolinium gibt es nun eine weitere Klasse von Kontrastmitteln für die magnetresonanztomographische Bildgebung der Leber: Ein Streifzug durch das Spektrum der verschiedenen Kontrastmittel und…

Photo

News • Verbesserte Früherkennung und Therapiehilfe

Magnetokardiografie: Ungenutztes Potential bei Herzmuskelentzündungen

Eine neue Studie zeigt, dass die Magnetokardiographie sowohl bei der rechtzeitigen Diagnose von Herzmuskelentzündung als auch bei der Therapie eine wichtige Rolle spielen könnte.

Photo

Artikel • Abschied von „surgery first“

Interventionelle Radiologie tritt aus dem Schatten ins Licht

Die interventionelle Radiologie ermöglicht mit bildgebenden Untersuchungsverfahren gezielte und hochpräzise therapeutische und diagnostische Eingriffe ohne Narkose und große Schnitte. Jedoch sorgen alte Konzepte, die chirurgische Eingriffe als Mittel der Wahl sehen, bisher dafür, dass dieser Teilbereich der diagnostischen Radiologie ein Schattendasein fristet. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt…

Photo

Artikel • Das haben die neuen Scanner ‚unter der Haube‘

Das kristallene Auge der Photon-Counting-CT

Millimeterfein, perfekt durchstrukturiert und enorm aufwändig in der Herstellung: Besondere Kristalle verhelfen einer neuen Generation von CT-Scannern zu bislang ungekannter Bildqualität. Doch wie entstehen die Gebilde, die das Photon-Counting möglich machen? Wir haben den Kristallzüchtern bei Siemens Healthineers über die Schulter geschaut und erfahren, wie aus Hitze und High-Tech das…

Photo

Artikel • Bildgebung in der Viszeralmedizin

Endosonografie: KI als Helfer für die „Königsdisziplin“

Die Endosonografie stellt Untersucher vor besondere Herausforderungen, denn hier müssen gleich zwei anspruchsvolle Disziplinen gemeistert werden. Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) könnte dazu beitragen, die notorisch langsame Lernkurve des Verfahrens zu beschleunigen, sagt Prof. Dr. Christoph F. Dietrich. Der Experte erklärt auf dem Viszeralmedizin-Kongress in Hamburg, wie KI der…

Photo

Artikel • Der Patient im Mittelpunkt

One-Stop Clinic: Diagnose und Behandlung an einem Tag, an einem Ort mit einem Team

Eine Krebsdiagnose verändert für den Patienten alles. Neben der Ungewissheit und der Angst kommt auch meist ein langer Weg an Untersuchungen und Therapien auf ihn zu. Diesen Weg möchte GE Healthcare mit seinem Konzept der One-Stop Clinic so angenehm wie nur möglich gestalten. Die Patienten durchlaufen dabei an einem Ort mit Wohlfühlcharakter zeitnah alle notwendigen Schritte von der…

1008 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren