Behandlung

Alles, was hilft: Hier erhalten Sie mehr Informationen zu neuesten Therapien, chirurgischen Eingriffen, Medikation und Pflege.

Photo

News • Alternative zum Stent

Studien: DCB-Medikamenten-Katheter auch bei größeren Herzgefäßen wirksam

Herzkranzgefäße mit mehr als 2,75 mm Durchmesser galten bisher als „Schallmauer“ für Medikamenten-beschichtete Ballonkatheter (DCB). Eine neue Studie zeigt: Das Verfahren ist auch bei…

Photo

News • Übersichtsarbeit zur peripartalen Herzschwäche

PPCM: schwangerschaftsbedingte Herzschwäche besser erkennen und behandeln

Peripartale Herzschwäche kann selbst für herzgesunde Frauen kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes lebensgefährlich sein, wird aber oft nicht erkannt. Ein Übersichtsartikel soll das ändern.

Photo

News • Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Kinderwunsch trotz Krebs: Neue S2k-Leitlinie zeigt Möglichkeiten auf

Die Überlebensraten bei Krebs steigen – doch viele Therapien schädigen die Fruchtbarkeit dauerhaft. Eine neue S2k-Leitlinie liefert einen Überblick über fertilitätserhaltende Maßnahmen.

Photo

Artikel • Medizinprodukt erhält Patent

Neues Lagerungssystem schont Organe bei Brustkrebs-Bestrahlung

Bei der Behandlung von Brustkrebs mittels Strahlentherapie ist das Risiko der Schädigung von Organen oder umliegendem Gewebe seit jeher ein Problem. Ein neues Lagerungssystem, für das die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) jetzt ein Patent erhalten hat, positioniert die Brust weit entfernt vom Oberkörper und erhöht somit den Abstand zu den Risikoorganen. Das Medizinprodukt mit dem Namen ‚X-Akt Mamma RTX‘ soll nun im Rahmen einer Studie zum Einsatz und noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Photo

News • HYPOSTAT-III

Prostatakrebs: Studie untersucht verkürzte Strahlentherapie

Bei Prostatakrebs im frühen Stadium gilt die Strahlentherapie als gleichwertige Behandlungsoption neben der OP. Eine neue Studie untersucht, ob sich die Zahl der Sitzungen weiter reduzieren lässt.

Photo

News • Geschlechtsspezifische Prävention

Nach Nierentransplantation: bessere Nachsorge und Krebs-Vorsorge

Nach einer Nierentransplantation haben Patienten ein erhöhtes Krebsrisiko – mit Unterschieden zwischen Frauen und Männern. Ein neues Modell soll die geschlechtsspezifische Prävention verbessern.

Photo

News • Therapieentscheidung bei Angina pectoris

Drohender Herzinfarkt: Wann Stent-Therapie, wann Bypass-OP?

Oft ist Brustenge (Angina pectoris) das erste Warnzeichen für eine Koronare Herzkrankheit (KHK). Worauf es bei der Entscheidung zwischen Stent-Therapie oder Bypass-OP ankommt.

1878 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren