Magen-Darm-Trakt

Photo

News • Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt

Studie: Autoimmunerkrankungen erhöhen Krebs-Risiko

Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Magen- und Darmkrebs, wie eine neue Studie zeigt. Diese Erkenntnis kann für eine bessere Vorsorge genutzt werden.

Photo

News • Forschung zu Risikofaktoren

Lynch-Syndrom: Wie wahrscheinlich tritt erneut Darmkrebs auf?

Etwa jede fünfte Person mit Lynch-Syndrom entwickelt im Laufe der Jahre einen zweiten Dickdarmkrebs. Forscher untersuchen nun gezielt Risikofaktoren, um die personalisierte Versorgung zu verbessern.

Photo

News • Eingeschränkte Abwehrkraft

Studie: Nicht nur Antibiotika stören das Darm-Mikrobiom

Antibiotika stehen im Ruf, das Mikrobiom im Darm zu stören und so den Weg für Erkrankungen zu ebnen – zu Recht. Doch auch viele gängige Nicht-Antibiotika haben diesen Effekt, zeigt eine Studie.

Photo

News • Gallensäuren im Fokus

Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken

Eine Magenbypass-OP kann Patienten mit starkem Übergewicht möglicherweise vor Darmkrebs schützen. Per Tiermodell und Patientendaten konnten Forscher diesen Zusammenhang herstellen.

Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Studie identifiziert T-Zellen als Schüsselelement

Speiseröhrenkrebs: Immunabwehr entscheidend für Therapieerfolg

Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs entscheidet nicht nur die Chemotherapie, sondern vor allem das Immunsystem über den Erfolg der Behandlung. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.

123 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren