Magen-Darm-Trakt

Photo

News • Studie soll Evidenz liefern

Reflux: Hilft eine Magnetkette um die Speiseröhre?

Eine Magnetische Sphinkter-Augmentation (MSA) könnte bei gastroösophagealer Refluxkrankheit besser helfen als andere operative Verfahren. Eine Studie soll das Potenzial der Methode ergründen.

Photo

News • Zuverlässiges und kostengünstiges Verfahren

Einfacher Test zeigt Aggressivität von Magen- oder Dickdarm-Tumoren

Ein neuentwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit großer Sicherheit einzuschätzen und eine Verlaufsprognose für Magen- oder Dickdarmkrebs abgeben.

Photo

News • Präzisions-Onkologie

PBRM-1-Gallenwegstumor: neue Therapiemöglichkeiten gefunden

Forscher konnten das molekulare Profil einer Subgruppe von Gallenwegstumoren mit PBRM1-Mutationen charakterisieren und zielgerichtete Therapieoptionen identifizieren.

Photo

News • Überraschende Entdeckung

Wie Darm- und Lebererkrankungen sich gegenseitig beeinflussen

Über das Zusammenspiel von Leber und Darm haben Forscher in Aachen und Dortmund eine überraschende Entdeckung gemacht. Dabei spielte funktionelle Bildgebung eine Schlüsselrolle.

Photo

News • Versiegelung chirurgischer Wunden

Sensorpflaster behält OP-Nähte im Bauch im Blick

Damit Wunden nach einer Operation im Bauchraum dicht verschlossen bleiben, haben Forschende der Empa und der ETH Zürich ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt.

Photo

News • Auswirkungen von Antibiotika

Gestörte Darmflora hemmt Erfolg von Immuntherapien bei Krebs

Die Einnahme von Antibiotika stört die Darmflora, was widerum die Erfolgsaussichten von Immuntherapien bei Krebs mindern kann. Das fand ein deutsch-französisches Forscherteam heraus.

Photo

Artikel • Diagnostische Assistenzsysteme

KI in der Endoskopie: Helfer, Trainer – Influencer?

Künstliche Intelligenz (KI) fasst auch in der Endoskopie zunehmend Fuß. Die Algorithmen entdecken Pathologien zwar oft schneller als der Mensch, werfen aber auch neue Probleme auf. PD Dr. Alexander Hann bescheinigt den KI-Helfern großes Potenzial. Der stellvertretende Schwerpunktleiter Gastroenterologie am Universitätsklinikum Würzburg gibt jedoch zu bedenken, dass ihr Einsatz nicht nur die…

92 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren