Magen-Darm-Trakt

Photo

News • Eingeschränkte Abwehrkraft

Studie: Nicht nur Antibiotika stören das Darm-Mikrobiom

Antibiotika stehen im Ruf, das Mikrobiom im Darm zu stören und so den Weg für Erkrankungen zu ebnen – zu Recht. Doch auch viele gängige Nicht-Antibiotika haben diesen Effekt, zeigt eine Studie.

Photo

News • Gallensäuren im Fokus

Magenbypass-OP bei Adipositas könnte Darmkrebsrisiko senken

Eine Magenbypass-OP kann Patienten mit starkem Übergewicht möglicherweise vor Darmkrebs schützen. Per Tiermodell und Patientendaten konnten Forscher diesen Zusammenhang herstellen.

Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Studie identifiziert T-Zellen als Schüsselelement

Speiseröhrenkrebs: Immunabwehr entscheidend für Therapieerfolg

Bei Patienten mit Speiseröhrenkrebs entscheidet nicht nur die Chemotherapie, sondern vor allem das Immunsystem über den Erfolg der Behandlung. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.

Photo

News • Perioperative Betreuung

Fast-Track beschleunigt Genesung nach Bauch-OP

Optimierte OP-Vorbereitung, speziell geschultes Personal: Durch das Fast-Track-Verfahren sollen Patienten nach einer OP am Darm, etwa bei Darmkrebs, schneller genesen und in den Alltag zurückkehren.

Photo

Video • Magnetisch gesteuertes Ultraschall-System

Darmkrebs: Roboter-Oloid statt Gewebebiopsie

Eine ungewöhnliche Robotersonde soll hochauflösende 3D-Ultraschallbilder aus dem Inneren des Magen-Darm-Trakts liefern. Dabei nutzt der Roboter eine besondere Art der Fortbewegung.

121 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren