Photo:

Medikation

Photo

News • Eingeschränkte Abwehrkraft

Studie: Nicht nur Antibiotika stören das Darm-Mikrobiom

Antibiotika stehen im Ruf, das Mikrobiom im Darm zu stören und so den Weg für Erkrankungen zu ebnen – zu Recht. Doch auch viele gängige Nicht-Antibiotika haben diesen Effekt, zeigt eine Studie.

Photo

News • Studie zu Kortinsongabe

Dexamethason bei Hirn-OP: Vorsicht bei der Dosis

Dexamethason wird bei operativen Eingriffen am Gehirn eingesetzt, um Schwellungen zu verhindern – doch eine zu hohe Dosis verschlechtert die Überlebenschance, wie eine neue Studie zeigt.

Photo

News • Forscher finden vielversprechende Reinigungs-Methoden

Klinik-Abwasser von Medikamenten, Keimen & Co. befreien

Wie lassen sich Medikamentenrückstände, Keime und andere Mikroschadstoffe aus Krankenhaus-Abwasser entfernen? Forscher haben Reinigungsmethoden getestet und vielversprechende Ansätze entdeckt.

Photo

News • Früherkennung als Herausforderung

Alzheimer-Medikament Lecanemab: „Allein mit der Zulassung ist es nicht getan“

Die EU-Zulassung von Lecanemab weckt Hoffnung in vielen Alzheimer-Patienten. Doch die Früherkennung muss sich bessern, damit das Medikament die richtigen Patienten erreicht, mahnen Experten.

Photo

News • α-Hämolysin-Inhibitor

Mit Pathoblockern gegen Lungenentzündung durch Staphylokokken

Lungenentzündungen mit dem Bakterium Staphylococcus aureus zählen zu den gefährlichsten Infektionen im Krankenhaus. Ein neuer Wirkstoffkandidat soll das Toxin des Erregers blockieren.

Photo

News • Klinische Intensivmedizin

Hochrisiko-Lungenembolie: Welche Therapie für welchen Patienten?

Thrombolyse, Thrombektomie oder kathetergestützte Intervention: Eine neue Studie untersucht, welche Behandlungsstrategie bei einer Hochrisiko-Lungenembolie die besten Überlebenschancen bietet.

362 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren