Photo:

Medikation

Photo

News • Alternative zu Schmerzmitteln

Neue Studien zu Therapieoptionen bei Rückenschmerzen

Schmerzmittel bei akuten Rückenschmerzen? In vielen Fällen ist das nicht sinnvoll. Neue Studien zum Thema geben Hinweise darauf, welche Therapien mehr Erfolg versprechen.

Photo

News • Bundesweite Studie zu Tranexamsäure

Neuer Ansatz für weniger Blutverlust bei Bauch-OPs

Lassen sich durch Tranexamsäure Blutungen in der Bauchchirurgie verringern? Eine neue Studie untersucht das Medikament, das die notorisch knappen Blutkonserven schonen soll.

Photo

News • "VacciFriend"

Bunte Raupe nimmt Kindern die Angst vor der Spritze

Um Kindern die Angst vor einer Spritze zu nehmen, haben Regensburger Studenten ein Gerät entwickelt, das die ungeliebte Nadel hinter einer lächelnden Raupe verbirgt.

Photo

News • Neue Verabreichungsform erforscht

Medikamenten-Pflaster als Alternative zu Tabletten oder Spritze

Forscher in Singapur haben eine Folie entwickelt, die Medikamente direkt ins Blut abgibt. Das könnte eine Alternative für Patienten sein, für die Pillen oder Spritzen nicht in Frage kommen.

Photo

News • Herz- und psychische Probleme

Schrittmacher-Patienten mit Depressionen lehnen Medikamente öfter ab

Psychisch niedergeschlagene Herzpatienten mit Implantaten beenden die Einnahme ihrer Medikamente wahrscheinlicher als jene ohne Depressionen, wie dänische Forscher berichten.

Photo

News • Studie zu gerinnungshemmender Mediaktion

Antikoagulation nach Schlaganfall bei Vorhofflimmern: lieber früher als später

Das Risiko eines Zweitschlaganfalls kann durch Gerinnungshemmer vermindert werden, doch der richtige Zeitpunkt für den Einsatz ist unklar. Eine neue Studie verglich den frühen versus späten Beginn…

Photo

Artikel • Tinte und Polymere

Medikamente aus dem Drucker für eine individualisierte Therapie

60 Prozent aller verabreichten Medikamente führen nicht zum gewünschten therapeutischen Effekt, zudem führt die Therapie mit Arzneimitteln allein in Deutschland zu etwa 50.000 Todesfällen pro Jahr. Mit diesem erschreckenden Statement eröffnete Prof. Dr. Christian Franken seinen Vortrag ‚Pillen aus dem 3D-Drucker‘ auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf. Seine Vision ist eine…

Photo

News • Lösung für Entwicklungsländer

Impfstoffe und Medikamente auch ohne Strom kühl halten

Mit einem Kühlsystem, das keinen Strom oder sonstige Energie verbraucht, wollen Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) die Haltbarkeit von Impfstoffen, Medikamenten oder Lebensmitteln in Ländern ohne Stromversorgung verlängern. Es lässt sich auch nutzen, um Wasser für Klimatisierungsanlagen zu kühlen, die dadurch weniger Strom verbrauchen.

Photo

News • Häufigster Weichteiltumor im Kindesalter

Aalveoläres Rhabdomyosarkom: Neuer Therapieansatz

Das alveoläre Rhabdomyosarkom, ein bösartiger Tumor, der vom Muskelgewebe ausgeht, ist der häufigste Weichteiltumor im Kindesalter. Forschenden um Prof. Dr. Anton Henssen von der Charité Berlin ist es nun gelungen, eine neue Therapiemaßname mit einem Medikament zu identifizieren, das gerade für andere Krebsarten untersucht wird.

332 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren