Minimal-invasiv

Photo

Prof. Dr. Gloria Färber

Engagement für minimalinvasive Eingriffe und Herzchirurginnen

Prof. Dr. Gloria Färber ist neue Direktorin der Klinik für Thorax-, Herz- und Thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Zum 1. Mai wechselt sie vom Universitätsklinikum…

Photo

News • Interventionsregister

Schlaganfall: Wie Neuroradiologie Leben rettet

Minimalinvasiv behandeln, Spätfolgen verhindern: Zum Tag gegen den Schlaganfall betonen Experten der Fachgesellschaften DGNR, DRG und DeGIR den Wert der Neuroradiologie.

Photo

News • Interventionelle Radiologie

Neues Gerätekonzept für bildgeführte Interventionen

An der Universitätsmedizin Magdeburg wurde ein neues Gerätekonzept entwickelt, das die wichtigsten Verfahren der interventionellen Radiologie und Diagnostik zu einer neuartigen Plattform kombiniert.

Photo

News • Forschungsprojekt NEUROGATE

Holografisches Endoskop bringt Licht ins Gehirn

Ein „Wendepunkt in der Neurowissenschaft“, so die Entwickler über ein holografisches Endoskop, das minimalinvasiv tief ins Gehirn blickt und Aufnahmen mit subzellulärer Auflösung liefert.

Photo

News • Neues Implantationssystem

Minimal-invasiver Zugang zum Orbitalboden

Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zu Frakturen des Augenhöhlenbodens (Orbitaboden). Das soll für weniger Komplikationen sorgen.

Photo

News • Forschung zu VOC-Diagnostik

Neue Methode erkennt Krankheiten am Geruch

Riecht nach Infektion: Forscher arbeiten an einer neuen Methode, die Erkrankungen wie Mukoviszidose oder Covid anhand individueller Geruchs-Muster aufspüren kann.

Photo

Artikel • Chirurgische Systeme aus Patientensicht

OP-Roboter: Von Technik und Teamwork

Was passiert im OP, wenn man als Patient unter einem Roboter liegt? Wie viel Maschine, wie viel Mensch steckt noch hinter dem Eingriff? Wie sicher ist die Technik vor Manipulation von außen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen kamen im August wieder etwa 700 Besucher zur ‚langen Nacht der Robotik‘ ins Universitätsklinikum Münster (UKM). Wir sprachen mit Dr. Jens Peter Hölzen über die…

Photo

Artikel • Abschied von „surgery first“

Interventionelle Radiologie tritt aus dem Schatten ins Licht

Die interventionelle Radiologie ermöglicht mit bildgebenden Untersuchungsverfahren gezielte und hochpräzise therapeutische und diagnostische Eingriffe ohne Narkose und große Schnitte. Jedoch sorgen alte Konzepte, die chirurgische Eingriffe als Mittel der Wahl sehen, bisher dafür, dass dieser Teilbereich der diagnostischen Radiologie ein Schattendasein fristet. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt…

110 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren