Photo:

Labor

Das medizinische Labor ist eine der tragenden Säulen, auf denen das Gesundheitswesen aufbaut. Laborbefunde mit Analysen von Blut, Urin und anderen Flüssigkeiten liefern wertvolle Erkenntnisse von der Infektionsdiagnostik über innovative Screening-Verfahren bis zur Verlaufs- und Therapiekontrolle. Hier finden Sie Informationen über Probenmanagement, Prä- und Postanalytik, klinische Chemie, Hämatologie und vieles mehr.

Photo

News • Validierung von Biomarker-Signaturen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Erster Labortest zur Frühdiagnose bei Risikopatienten

Forscher haben in einer prospektiven Studie einen Labortest für die Überwachung von Risikopatienten untersucht, der Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem noch heilbaren Stadium diagnostizieren kann.

Photo

News • Unterstützung für Umwelt- und Effizienzziele

Nachhaltigkeits-Label für klinische Labortests

Labordiagnostik verbraucht oft große Mengen an Wasser, Energie und Kunststoff. Erstmals wurden jetzt In-vitro-Diagnostiksysteme mit dem ACT-Label von My Green Lab für Nachhaltigkeit zertifiziert.

Photo

News • Cobalt-Belastung

Metall aus Gelenkimplantaten im Nervenwasser: Neue Studie

Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Greifswald.

Photo

News • Laborinformationssysteme

Veraltetes LIS – wie gelingt der Wechsel?

Der Einsatz veralteter Software kann in Laboren zu schwerwiegenden Problemen führen – von ineffizienten Arbeitsabläufen bis hin zu erheblichen Sicherheitsrisiken. Investitionen in neue…

Photo

News • Medikamentenforschung

Herz-Organoide mit Immunsystem zeigen Kardiotoxizität

Ein komplexes Herzorganoid-Modell soll dabei helfen, die potenzielle Kardiotoxizität neuer Medikamente zu erforschen. Dafür verfügt das Miniherz sogar über ein eigenes Immunsystem.

Photo

News • Mustererkennung in Blutbildern

KI-gestützte Labordiagnosen für bessere Früherkennung

Mithilfe KI-gestützter "Embedding Propagation" wollen Biomediziner in Blutbildern einzigartige Muster identifizieren, die den zukünftigen Zustand eines Patienten durch zusätzliche Tests…

Photo

Artikel • Machine Learning in der Labormedizin

Möglichkeiten von ML bei der Analyse medizinischer Labordaten

Maschinelles Lernen (ML) kann dabei helfen, Labordaten effizient und präzise auszuwerten, um fundierte medizinische Entscheidungen zu treffen. Prof. Dr. Frank Klawonn zeigte in einem Vortrag auf der Medica in Düsseldorf verschiedene Möglichkeiten von ML auf, die zu Zeitersparnis und zur Steigerung der Produktivität führen können.

Photo

Dr. Anette Leue

Einsatz für eine leistungsfähige Forschungslandschaft

Die Fachabteilung Life Science Research (LSR) im Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat auf ihrer jüngsten Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Anette Leue (Promega) wurde als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt. Sie steht damit weiterhin an der Spitze der zentralen Plattform der LSR-Unternehmen im VDGH, die sich für forschungsnahe Rahmenbedingungen und eine starke Förderpolitik…

394 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren