Gynäkologie

Photo

News • Wenn Tumore invasiv werden

Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs

Forscher haben einen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung des LGSC-Eierstockkrebs geleistet, der vor allem bei jüngeren Frauen auftritt und weitgehend resistent gegen Chemotherapien ist.

Photo

News • Gynäkologische Onkologie

Eierstockkrebs: Studie vergleicht OP-Verfahren

Primär-OP oder erst Chemotherapie mit anschließender Intervall-Operation? Eine umfassende Studie hat OP-Verfahren zur Behandlung von fortgeschrittenem Eierstockkrebs verglichen.

Photo

Artikel • Gynäkologische Klassifikationen

#ENZIAN und FIGO: Moderne Werkzeuge zur Bewertung von Endometriose und Tumoren

Zwei Klassifikationen haben sich in den letzten Jahren als wertvolle Instrumente in der Diagnostik und Therapieplanung von Endometriose und gynäkologischer Tumoren etabliert: Die #ENZIAN- und die…

Photo

News • Forschung zu Steroidhormonen

Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen

Vorzeitige Wehen und Präeklampsie können bei einer Schwangerschaft die Gesundheit von Mutter und Baby gefährden. Neue Forschung zeigt einen zentralen Auslöser dieser Komplikationen.

Photo

News • Vorsorgliche Entfernung der Eileiter

Eierstockkrebs: Forscher belegen Nutzen der opportunistischen Salpingektomie

Eierstockkrebs wird häufig erst im fortgeschrittenen Stadium erkannt, denn zunächst gibt es keine Beschwerden. Eine Entfernung der Eileiter verringert das Risiko deutlich, berichten Experten.

Photo

News • Fetale Echokardiografie

KI und Ultraschall zur Früherkennung angeborener Herzfehler

Um Herzfehler bei Ungeborenen und Neugeborenen besser und frühzeitiger zu erkennen, können Ultraschall und KI in Kombination ein mächtiges Werkzeug sein, erläutern Experten der DEGUM.

Photo

Artikel • Gynäkologie und Geburtshilfe

Endometriose: Neues zu Forschung und Therapien

Die Endometriose rückt immer mehr in den Fokus der Medizin und Forschung. Eine gute Nachricht für rund 190 Millionen betroffene Frauen weltweit, davon allein zwei Millionen in Deutschland. Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Berlin stellten Experten die neuesten Erkenntnisse und Therapien rund um die chronisch verlaufende Krankheit vor.

Photo

Artikel • Interdisziplinäre Senologie

Mammographie, Ultraschall, MRT: Welche Bildgebung zu welchem Zeitpunkt?

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und Breast Care Nurses nach einem Tastbefund trägt entscheidend zum Erfolg der weiteren Behandlung bei. Darüber waren sich die Vortragenden beim 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden einig. Anschaulich wurde erklärt, welche Bildgebung für welche Patientin die beste ist.

Photo

Artikel • Gebärmutterhals, Vulva und Vagina

Mehr Gewissheit durch Methylierungstests zur Krebs-Früherkennung

Mit einem neuen Labortest zur gynäkologischen Krebsfrüherkennung erweitert das Unternehmen Oncgnostics sein Portfolio und will damit insbesondere Frauen in Ländern erreichen, in denen bisher kaum Vorsorge stattfindet. Neueste Studien zur Früherkennung von Vulva- und Vaginalkrebs könnten zudem schon bald dazu führen, dass erstmals ein Test für diese Erkrankung entwickelt werden kann.

Photo

News • Impfstofftypen, Datenlage, Zeitpunkt

FAQ zur Covid-19-Impfung für schwangere und stillende Frauen

Ist die Covid-19-Impfung sicher für mein Kind und mich? Welcher Impfstofftyp ist am besten geeignet? Ist die Impfung an jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft gleich sicher und wirksam? Die häufigsten Fragen zum Thema Corona-Schutzimpfung für schwangere und stillende Frauen beantwortet jetzt ein aktuelles FAQ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

24 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren