Intensivstation

Photo

News • Herzmuskelentzündung

Schwere Myokarditis: Studie liefert neue Erkenntnisse zu Verlauf und Prognose

Der Name lässt es erahnen: Eine fulminante Myokarditis bedeutet für betroffene Patienten Lebensgefahr. Erkenntnisse aus einer neuen Studie sollen die Behandlung der Herzmuskelentzündung verbessern.

Photo

News • Neonatalogie und pädiatrische Intensivmedizin

Concord-System erlaubt Intensiv-Versorgung direkt im Kreißsaal

Ein neues Gerät ermöglicht die spezialisierte Erstversorgung schwerstkranker Neugeborener direkt im Kreißsaal – etwa bei angeborenen Fehlbildungen der Lunge und Atemwege wie CDH und CHAOS.

Photo

News • Nachsorgeambulanz für PICS-Patienten

Hilfe bei Langzeitfolgen nach Intensivstation

Für viele Patienten bleibt die Zeit auf der Intensivstation nicht ohne Folgen. Für PICS-Betroffene bietet das Uniklinikum Leipzig jetzt eine spezialisierte Nachsorgeambulanz an.

Photo

News • Haut als Spiegel der Mikrozirkulation

Sepsis mit hyperspektraler Bildgebung und KI schneller diagnostizieren

Ein neuer Ansatz gegen Sepsis: Künstliche Intelligenz und hyperspektrale Bildgebung der Haut ermöglichen eine sofortige und nicht-invasive Diagnose direkt am Krankenbett.

Photo

News • Versorgungsprogramm gegen PICS

Spätfolgen für Kinder nach Intensivstation-Aufenthalt verhindern

Kinder können nach einer Behandlung auf der Intensivstation noch lange unter Spätfolgen leiden. Ein neues Versorgungsprogramm soll helfen, dieses Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) zu vermeiden.

Photo

News • Neonatalogie

Schmerzen bei Babys beurteilen: aktuelle Verfahren zu ungenau

Schmerzen bei Früh- und Neugeborenen auf der Intensivstation genau beurteilen zu können, ist von großer Wichtigkeit. Ein neues Review zeigt jedoch, das aktuelle Methoden wenig zuverlässig sind.

Photo

Artikel • Zwischen Umweltschutz, Patientensicherheit und Personalknappheit

Nachhaltigkeit in der Notfallmedizin – eine Quadratur des Kreises?

Patientensicherheit und Sterilität auf der einen Seite, Klimaschutz auf der anderen: Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN und ÖGIAIN) war dieses Spannungsfeld ein zentrales Thema.

Photo

Sponsored • Ultraschall

Mindray Resona I9: Perfektes Match für die interdisziplinäre Intensivmedizin

Bei der Arbeit auf der Intensivstation kommt es entscheidend darauf an, sich einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand eines Patienten verschaffen zu können. Der spezialisierte Intensivmediziner Dr. Armin Seibel setzt für seine Abteilung auf das High End-Farbdoppler-Ultraschallgerät Resona I9 von Mindray. Besondere Kennzeichen der Produktlösung: hohe Bildqualität,…

157 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren