Studien

Photo

News • Synthetische Bilddaten

KI-generierte Szintigrafien für bessere Diagnostik

Mithilfe generativer KI medizinische Bilddaten erzeugen: Forscher haben per GenAI künstliche Knochenszintigrafie-Aufnahmen erstellt, mit denen Diagnostik-Tools besser trainiert werden können.

Photo

News • Studie zu Telemedizin und digitalen Trainern

Diabetes und KHK: Mehr direkte Betreuung statt Apps gefordert

Setzen Telemedizin und Apps falsche Prioritäten bei der Behandlung von Patienten mit Diabetes und koronarer Herzerkrankung (KHK)? Eine neue Studie zeigt: Die positiven Effekte sind gering.

Photo

News • Weniger Nebenwirkungen, gleiche Wirksamkeit

UV-Bestrahlung erhöht Verträglichkeit von Krebs-Immuntherapien

Forscher zeigen, dass eine spezielle UV-Lichttherapie für Blutzellen die Nebenwirkungen moderner Immuntherapien gegen Krebs deutlich reduzieren kann, ohne die Tumorabwehr zu beeinträchtigen.

Photo

News • Studie zur Bewertung gesundheitlicher Risiken

Tattoos: Forscher verfolgen Weg der Farbe in den Körper

Um das gesundheitliche Risko, das von einem Tattoo ausgeht, besser einschätzen zu können, haben Forscher erstmals den Weg und den Stoffwechsel der Tätowierfarbe im Körper verfolgt.

Photo

News • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Intensivversorgung

Studie: Frauen nach Herzstillstand im Nachteil

Erleiden Frauen einen Herzinfarkt, stehen ihre Chancen für eine schnelle und wirksame Behandlung schlechter als die von Männern. Eine Studie geht den Gründen für diese Ungleichbehandlung nach.

Photo

News • CDDSS in der Notfallmedizin

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Kann ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern? Eine umfangreiche Studie zeigt, dass die Technik den hohen Erwartungen noch nicht gerecht wird.

631 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren