Studien

Photo

News • HYPOSTAT-III

Prostatakrebs: Studie untersucht verkürzte Strahlentherapie

Bei Prostatakrebs im frühen Stadium gilt die Strahlentherapie als gleichwertige Behandlungsoption neben der OP. Eine neue Studie untersucht, ob sich die Zahl der Sitzungen weiter reduzieren lässt.

Photo

News • Alternative zum Stent

Studien: DCB-Medikamenten-Katheter auch bei größeren Herzgefäßen wirksam

Herzkranzgefäße mit mehr als 2,75 mm Durchmesser galten bisher als „Schallmauer“ für Medikamenten-beschichtete Ballonkatheter (DCB). Eine neue Studie zeigt: Das Verfahren ist auch bei…

Photo

News • Patienten-spezifische Pharmakogenomik

Tumor-Organoide im Labor helfen, Darmkrebs gezielter zu behandeln

Forscher nutzen Mini-Tumore aus Gewebe von Patienten (Organoide), um vorab zu prüfen, welche Medikamente gegen Darmkrebs am besten wirken. Dabei wurde ein vielversprechender Biomarker identifiziert.

Photo

News • „Opt-out“-Regelung als potenzielle Quelle für Spenderorgane

Studie zu Organspende: Widerspruch löst Organknappheit wohl nicht

Zu wenige Organspender für zu viele Patienten, die ein Spenderorgan benötigen – wäre die kontrovers diskutierte Widerspruchsregelung die Lösung? Eine neue Studie stellt diese Annahme in Frage.

Photo

News • Forscher kritisieren einseitige Darstellung

Alzheimer: Viele Medien bedienen Demenz-Klischees

Faltige Hände, fehlende Puzzleteile, Einsamkeit: Das Bild, das oft über Alzheimer verbreitet wird, schürt Ängste und wird der Realität der Erkrankung nicht gerecht, zeigt eine neue Studie.

Photo

News • Mobile Gesundheitsanwendungen

Datenschutz: Studie zeigt Lücken und „Dark Patterns“ in beliebten mHealth-Apps

Wie sicher gehen beliebte mHealth-Apps mit den Daten ihrer Nutzer um? Eine Analyse zeigt, dass längst nicht alle mobilen Gesundheitsanwendungen es so genau mit ihren Datenschutz-Versprechen nehmen.

699 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren