Studien

Photo

News • Subtypen-Analyse

Prädiabetes: Wem hilft eine bariatrische OP?

Eine bariatrische OP ist eine wirksame Behandlung zur Gewichtsreduzierung – doch nicht alle Patienten mit Risiko für Typ-2-Diabetes profitieren gleichermaßen. Eine Subtypen-Analyse soll helfen.

Photo

News • Studien zu digitalen Ratgeber-Tools

ChatGPT und Apps für Gesundheitsberatung auf dem Prüfstand

Rat für ihre Erkrankungen suchen immer mehr Patienten bei digitalen Tools wie ChatGPT oder Symptom-Checker-Apps. Zwei aktuelle Studien haben nun deren Qualität und Wirksamkeit untersucht.

Photo

News • Studie zu normothermer Maschinenperfusion

Lebertransplantation: Vorteil durch Konservierung bei Körpertemperatur

Bringt die normotherme Leber-Maschinenperfusion (NLMP) Vorteile gegenüber der herkömmlichen Kältekonservierung? Eine neue Studie liefert Daten aus dem realen klinischen Alltag.

Photo

News • KI-Segmentierung von Spinalganglien im MRT

Neue Einblicke ins periphere Nervensystem

Forscher haben ein KI-Modell zur automatischen Erkennung und Segmentierung von Spinalganglien in MRT-Bildern entwickelt. Das eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere in der Schmerzmedizin.

Photo

News • Psychosomatik

Gesundheitsstudie: Resilienz stärkt das Herz

Resilienz – die Fähigkeit, mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen konstruktiv umzugehen – schützt auch das Herz vor kardiovaskulären Erkrankungen. Darauf deuten neue Studiendaten hin.

Photo

News • Studie zu mikrobiellen Veränderungen

Abstoßung nach Nierentransplantation: Darm-Mikrobiom als Frühwarnsystem

Kann das Mikrobiom im Darm von Patienten nach einer Nierentransplantation Hinweise geben, ob das Spenderorgan abgestoßen wird? Eine neue Studie geht diesem Zusammenhang auf den Grund.

646 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren