Studien

Photo

News • Ergebnisse der PRAIM-Studie

Mammographie-Screening: KI verbessert Brustkrebs-Erkennung

Bessere Brustkrebs-Erkennung, weniger Arbeit für Radiologen: Die weltweit größte Studie zu KI im deutschen Mammographie-Screening-Programm zeigt den erfolgreichen Einsatz der Technologie.

Photo

News • Erkennung schwerer Erkrankungen

Neue MRT-Technik verbessert Herz-Diagnostik

Patienten mit erhöhtem Risiko für schwere Herzerkrankungen lassen sich dank einer neuen MRT-Methode besser identifizieren. Konkret geht es dabei um Fettansammlungen im Bereich des Herzens.

Photo

News • Große Kohortenstudie zeigt Zusammenhänge

Hypotonie bei Herz-OP als Risiko für die Nieren

Niedriger Blutdruck während der Herzoperation kann die Nieren schädigen. Das konnten Wissenschaftler im Rahmen einer großen retrospektiven Kohortenstudie nachweisen.

Photo

News • Studie belegt onkologische Sicherheit

MRT statt Biopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs

Bei Verdacht auf Prostatakrebs und erhöhtem PSA-Wert wird oft eine Stanzbiopsie durchgeführt. Laut einer neuen Studie lässt sich durch Einsatz von MRT die unangenehme Prozedur jedoch umgehen.

Photo

News • Perioperatives Risikomanagement

Virtuelle OP-Vorbereitung mit Telemedizin und CDS

Wie können Patienten mit möglichst wenigen Vor-Ort-Terminen optimal auf eine anstehende OP vorbereitet werden? Im Projekt TelePeriOP gehen Experten dieser Frage auf den Grund.

Photo

News • Studie zeigt fehlende Nachuntersuchungen

Brustimplantate: Häufigere Kontrollen, weniger Risiken

Frauen mit Brustimplantat sollten sich regelmäßig Nachuntersuchungen unterziehen, um das Risiko „stiller” Rupturen und ihrer Langzeitfolgen zu minimieren, zeigt eine neue Studie.

Photo

News • Auswirkungen von KI auf Arbeitsprozesse

KI im Klinikalltag: Nicht immer effizient

Eine neue Studie bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Abläufe im klinischen Alltag. Die Studie ruft allerdings vor allem zu einer klar strukturierten zukünftigen Forschung auf, um den Nutzen von KI besser bewerten zu können. Der Erfolg der Implementierung hängt zudem stark von den lokalen Gegebenheiten und den spezifischen Arbeitsabläufen ab.

617 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren