Gesetze & Regulierungen

Photo

Artikel • Medtech-Branche fordert Überarbeitung der Richtlinien

MDR & IVDR: Update oder Systemabsturz?

Seit ihrer Einführung sorgen die EU-Verordnungen über Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) in der Branche für lange Gesichter: Zu kompliziert, zu bürokratisch, eine…

Photo

News • Glukose-Messung im Fokus

Diabetes: Strengere Regeln für Labordiagnostik

Neue Vorgaben der Richtlinie Rili-BÄK setzen strengere Maßstäbe bei der Messung von Kalium und Glukose an. Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft begrüßen die Änderung.

Photo

News • KI-Experte zu Risiken und Chancen

ChatGPT & Co.: Wie lassen sich LLMs im Gesundheitswesen regulieren?

LLM-basierte generative Chat-Tools wie ChatGPT oder MedPaLM haben großes medizinisches Potenzial, ihre unregulierte Verwendung ist jedoch risikant, warnt KI-Experte Prof. Stephen Gilbert.

Photo

News • "Forever chemicals" in Medizinprodukten

PFAS-Verbot gefährdet Gesundheitsversorgung, warnen Experten

Die EU-Kommission plant ein Verbot von PFAS. Die umstrittenen Substanzen seien jedoch für die Versorgung mit lebenswichtigen Medizinprodukten unverzichtbar, warnen Experten.

Photo

Artikel • Erfahrungen mit dem Nutzen von Patientendaten an deutschen Krankenhäusern

Gesundheitsdatennutzung neu denken

Auf der diesjährigen DMEA in Berlin war eines der zentralen Themen die Erhebung und Auswertung von Gesundheitsdaten – eine Thematik, mit der sich das deutsche Gesundheitswesen notorisch schwertut,…

Photo

News • Ausgestaltung der KH-Reform

Vorschläge zu Leistungsgruppen und Strukturanforderungen für die Krankenhausversorgung

80 Fachgesellschaften der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) haben sich an einer Initiative der Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen der AWMF…

Photo

Interview • Austausch von Gesundheitsdaten über nationale Grenzen hinweg

Ein internationaler Datenraum zur Verbesserung der Behandlung von Patienten

Mit dem European Health Data Space (EHDS) möchte die Europäische Kommission dazu beitragen, die Behandlung von Patienten in der EU zu verbessern. Dennis Geisthardt, Referent Politik beim Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg, sprach beim 7. Deutschen Interoperabilitätstag des ZTG Zentrums für Telematik und Telemedizin in Berlin über Chancen, Herausforderungen und nächste sinnvolle Schritte.

232 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren