Forschung

Photo

News • Gefahr durch Grippeviren

Influenza-A-Infektion hinterlässt bleibende Schäden

Nachhaltig veränderte Immunreaktionen nach einer Infektion mit dem Influenza-A-Virus führen dazu, dass der Körper Pneumokokken nicht mehr angemessen abwehren kann, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • Neuer Katheterschlauch

Ultraschall statt Röntgen für bessere Lokalanästhesie

Bei Lokalanästhesie ist die präzise Platzierung des Katheters entscheidend. Dabei kommt oft schädliche Röntgenstrahlung zum Einsatz. Ein neuer, im Ultraschall sichtbarer Katheter soll das ändern.

Photo

News • Verbundprojekt PERSONALISE-DKD

Diabetische Nierenerkrankungen: Auf dem Weg zu personalisierter Behandlung

Das internationale Verbundprojekt PERSONALISE-DKD will personalisierte Medizin nutzen, um die Versorgung von diabetischen Nierenpatienten zu verbessern.

Photo

News • Wenn Tumore invasiv werden

Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs

Forscher haben einen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung des LGSC-Eierstockkrebs geleistet, der vor allem bei jüngeren Frauen auftritt und weitgehend resistent gegen Chemotherapien ist.

Photo

News • Depot-spezifischer Umbau durch Übergewicht

Adipositas schadet Gefäßen früher als angenommen

Übergewicht spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie stark Blutgefäße geschädigt werden – und zwar abhängig davon, wo sich das überschüssige Fett ansammelt, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • Einblick in molekulare Mechanismen

Wie das Mikrobiom vor Krankheitserregern schützt

Wie schützt das Mikrobiom – die Gesamtheit der Bakterien, Viren und Pilze im Körper – vor Erkrankungen? In einer Studie haben Forschende neue Einblicke in die molekularen Mechanismen gewonnen.

2877 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren