Forschung

Photo

Video • Förderung für "DETECT-CTCHIGH"

Brustkrebs: Auf der Suche nach der optimalen Therapie

Das Projekt „DETECT-CTCHIGH“ verfolgt das Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten bei metastasierendem Brustkrebs zu verbessern. Im Fokus stehen dabei die zirkulierenden Tumorzellen im Blut.

Photo

News • Forscher entwickeln schmerzfreie Alternative zu Injektion

Medikamenteneinnahme: Saugnapf statt Spritze

Forschende der ETH Zürich haben eine Alternative zur Gabe von Arzneimitteln per Injektion entwickelt: einen Saugnapf, mit dem Medikamente über die Wangenschleimhaut aufgenommen werden können.

Photo

News • Forschung zu Hemmstoffen

Vielversprechende Therapie-Ansätze für resistenten Prostata- und Brustkrebs

Forscher am KIT arbeiten an der Entwicklung neuartiger Hemmstoffe für fortgeschrittenen Prostata- und Brustkrebs, die gegen herkömmliche Therapien resistent sind.

Photo

News • Ultraschallbasiertes Messverfahren

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer Messtechnik, die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkennen soll.

Photo

News • Blutkrebs-Biologie

AML: Grundlegend neuer Mechanismus entdeckt

Forscher haben einen völlig neuen Angriffspunkt für die Behandlung der Akuten Myeloischen Leukämie (AML) identifiziert, eine aggressive Blutkrebsform mit immer noch sehr schlechter…

Photo

News • Veränderungen der Blutgefäße bei Corona

Neue Diagnostik: Lässt sich Long Covid am Auge ablesen?

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter Long- oder Post Covid leiden, berichtet ein Team der Technischen Universität München.

2440 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren