Forschung

Photo

Interview • Patientenkommunikation

Klinische Forschung: Fortschritt durch Vertrauen schaffen

Klinische Forschung lebt von teilnehmenden Patienten – umso wichtiger ist der angemessene Umgang. Anlässlich des internationalen Tags der klinischen Forschung spricht Sabine Embacher-Aichhorn von…

Photo

News • Foschung zu Krebsstreuung

Wie entstehen Metastasen? Neue Einblicke in die ersten Schritte

Wie entstehen Metastasen? Eine verbreitete Theorie erklärt die Krebs-Streuung mit einem fehlgeleiteten Organbildungs-Prozess. Forscherteams haben sich zusammengetan, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Photo

News • Analyse von Tumorproben

Medulloblastom: kindliche Hirntumoren entstehen früher als gedacht

Das Medulloblastom ist bei Kindern und Jugendlichen einer der häufigsten bösartigen Tumoren des ZNS. Forscher haben nun die Entstehung der aggressivsten Untergruppen genauer untersucht.

Photo

News • Cobalt-Belastung

Metall aus Gelenkimplantaten im Nervenwasser: Neue Studie

Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser gelangen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universitätsmedizin Greifswald.

Photo

News • Neonatalogie

Schmerzen bei Babys beurteilen: aktuelle Verfahren zu ungenau

Schmerzen bei Früh- und Neugeborenen auf der Intensivstation genau beurteilen zu können, ist von großer Wichtigkeit. Ein neues Review zeigt jedoch, das aktuelle Methoden wenig zuverlässig sind.

Photo

News • Mehr Sicherheit durch smarte Planung

Protonentherapie: Neue Methode reduziert Risiken bei Hirntumoren

Forschern ist es nun gelungen, die Nebenwirkungsrisiken einer Protonentherapie bei Hirntumoren besser abzuschätzen und durch neuartige Planungsverfahren deutlich zu senken.

Photo

News • Räumliche Transkriptomik und ECM-Bildgebung

3D-Einblicke in die Tumor-Umgebung

Neue Einblicke in das Innenleben eines frühen Lungentumors: Ein Forschungsteam beschreibt eine Methode zur 3D-Kartierung, die neue Ansätze für personalisierte Krebstherapien öffnen könnte.

Photo

News • Dynamische Kultivierung

„CELLenger" zeigt Zellen im Fluss

Im Rahmen des Projekts „CELLenger" verbessern Wissenschaftler durch dynamische Kultivierung die Erforschung von Zellen unter körperähnlichen Bedingungen, zum Beispiel im Blutfluss.

2848 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren