Forschung

Photo

News • Unterstützung für Diagnose und Therapie

KI macht Fatigue-Syndroms bei Krebs messbar

Fatigue zählt zu den vielen Begleiterscheinungen einer Krebserkrankung und ist bisher nur schwer messbar. Ein KI-gestützer Einsatz von Smartwatch-Daten und einer App soll das ändern.

Photo

News • mRNA-basierter Ansatz für IPF

Lungenfibrose: DNA-Schutzkappen als Schlüssel für neue Therapien

Bei einer Lungenfibrose vernarbt das zwischen dem Funktionsgewebe der Lunge liegende Bindegewebe und führt zu wachsender Atemnot. Ein neuer Behandlungsansatz nimmt die Telomere der DNA in den Fokus.

Photo

News • Edukative Therapiebegleitung

App hilft Frauen durch die Wechseljahre

Die medizinische Begleitung der Wechseljahre (Perimenopause) reicht oft nicht aus. Eine KI-gestützte App soll Frauen mit personalisierter Aufklärung bei der Linderung ihrer Symptome unterstützen.

Photo

News • Material für Medizinprodukte

Infusionsbeutel: Bio-Kunststoffe senken CO₂-Bilanz

In deutschen Kliniken entstehen im Schnitt rund 8,3 Kilogramm Abfall pro Patient und Aufenthalt. Ein biobasierter Kunststoff für Infusionsbeutel soll helfen, den CO₂-Fußabdruck zu verringern.

Photo

News • Neue Methode zur Risikoabschätzung

KI verbessert Lungenkrebs-Diagnostik

Eine neue KI-Methode soll helfen, präzisere Prognosen bei Lungenkrebs zu treffen. Dabei werden histologische Daten, Multiplex-Immunfluoreszenz-Bildgebung und multimodales maschinelles Lernen…

Photo

News • Computermodell auf Patientenebene

Simuliertes Vorhofflimmern: Wenn digitale Herzen stolpern

Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der Med Uni Graz hat ein Computermodell erstellt, das das Screening und Früherkennung von Vorhofflimmern verbessern soll.

2965 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren