Photo:

Schlaganfall

Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache weltweit und eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen im Erwachsenenalter. Aufgrund der immer besseren Versorgung sinkt die Sterblichkeit von Schlaganfallpatienten in Deutschland zwar. Dennoch rechnen Experten angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung mit steigenden absoluten Erkrankungszahlen. Lesen Sie hier mehr zu aktueller Forschung und Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls.

Photo

News • Studie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzinfarkt, Schlaganfall & Co.: Die Rolle vermeidbarer Risikofaktoren

Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Rauchen und Diabetes: Das sind die weltweit häufigsten vermeidbaren Auslöser für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie eine neue Studie zeigt.

Photo

News • Algorithmus wertet CT-Aufnahmen aus

KI diagnostiziert Schlaganfälle schneller und zuverlässiger

Ein neues Analyseprogramm, das ab sofort für Forschungszwecke kostenlos nutzbar ist, wertet CT-Bilder automatisiert aus und soll so die Schlaganfall-Diagnostik verbessern.

Photo

News • Rezidive verhindern

Studie: Bessere Schlaganfall-Nachsorge durch mehr Struktur

Auf einen Schlaganfall folgt oft ein zweiter, deutlich schwerwiegenderer. Eine neue Studie untersucht, ob sich das Risiko für ein solches Rezidiv mit einer besseren Nachsorge verringern lässt.

Photo

News • Empfehlung und Realität bei Therapien

Spastik nach Schlaganfall: Botox hilft – wird aber kaum eingesetzt

Forscher in Jena zeigen auf, dass nur wenige Patienten, die nach einem Schlaganfall an einer Spastik leiden, entsprechend den medizinischen Empfehlungen behandelt werden.

Photo

News • Hirnstamm-Screening

Depression nach Schlaganfall: bessere Früherkennung per Ultraschall

Bisher ist diesichere Voraussage einer Post-Stroke-Depression nicht möglich. Jetzt gibt es jedoch Hinweise auf einen Risikofaktor, den man per Ultraschall ermitteln kann.

Photo

News • Studie zu gerinnungshemmender Mediaktion

Antikoagulation nach Schlaganfall bei Vorhofflimmern: lieber früher als später

Das Risiko eines Zweitschlaganfalls kann durch Gerinnungshemmer vermindert werden, doch der richtige Zeitpunkt für den Einsatz ist unklar. Eine neue Studie verglich den frühen versus späten Beginn…

Photo

Artikel • Start-up erhält Telemedizinpreis

Durch Auswertung von Smartwatch-Daten Schlaganfälle vermeiden

In Deutschland nutzen laut Statistischem Bundesamt mehr als 15 Millionen Menschen Smartwatches. Technisch sind die meisten dieser modernen Armbanduhren in der Lage, mit großer Genauigkeit EKGs aufzuzeichnen und dadurch Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Doch die erhobenen Daten werden bislang nicht genutzt. Das junge Start-up ‚novadocs‘ möchte das mit Hilfe der ‚smartcor‘-App ändern…

Photo

Artikel • Notfall-Bildgebung

MRT im Akutsetting: Plädoyer für eine unterschätzte Modalität

Im Akutsetting ist Geschwindigkeit Trumpf, das gilt natürlich auch für die Bildgebung. Bei der Wahl der Modalität hat daher die Magnetresonanztomografie oft das Nachsehen hinter Ultraschall und CT – dabei bietet auch die MRT einige Stärken auf, findet Georg Mach. Der Lehrende und Forschende im Bachelorstudiengang Radiologietechnologie an der FH Campus Wien spricht auf dem rtaustria-Kongress…

Photo

News • Hirnnetzwerke und Neurorehabilitation

Wie das Gehirn einen Schlaganfall überwinden kann

Neue und immer bessere Behandlungsmöglichkeiten wie Thrombolyse und Thrombektomie haben die Behandlung des akuten Schlaganfalls in den letzten Jahren revolutioniert. Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann, 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) e.V., fasst die aktuellen Erkenntnisse in diesem Bereich anlässlich des Kongresses…

195 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren