Mikrobiologie

Photo

News • Forschung zum Typ-VI-Sekretionssystem

Wichtigen Unterschieden bei Pseudomonas aeruginosa auf der Spur

Forscher zeigen, wie sich einzelne Bakterien der Art Pseudomonas aeruginosa in ihrem Sekretionssystem unterscheiden. Das könnte zu besserer Diagnose und Behandlung von Infektionen führen.

Photo

News • Mehfachzucker-Verwertung

Mikrobiom-Forschung: Neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel der Darmmikrobiota

Forscher haben neue Kontrollmechanismen bei der Verwertung von Mehrfachzuckern in Bacteroides thetaiotaomicron entdeckt. Das könnte helfen, die Gesundheit über die Mikrobiota zu fördern.

Photo

News • Resistenzinduktion über Wirkstoffklassen hinweg

Folgenreicher Antibiotika-Mechanimus entdeckt

Wissenschaftler haben untersucht, wie der Einsatz eines Breitbandantibiotikums – das gegen ein breites Spektrum von Bakterien wirkt – die Resistenzbildung von Krankheitserregern beeinflusst.

Photo

News • Habitate für pathogene Bakterien und Viren

Mikroplastik hilft Krankheitserregern beim Überleben

Fördert Mikroplastik die Verbreitung von Krankheitserregern? Umwelt- und Biowissenschaftler zeigen, wie Plastisphären in Kläranlagen Bakterien wie Listerien oder E. coli beim Überleben helfen.

Photo

News • Nobelpreis für MicroRNAs

Nobelpreis für microRNA-Forschung: Neue Chancen für die Medikamentenentwicklung

Seit einigen Jahren arbeiten Forschungsinstitute und Pharmaunternehmen an Medikamenten, die als problematisch erkannte MicroRNAs gezielt inaktivieren können. Forscher erhalten nun den…

Photo

News • Grippeviren und Vogelgrippe-Virus H2N2

Infektion auf zwei Wegen: Neue Erkenntnisse zu Influenzaviren

Menschliche Grippeviren und das verwandte Vogelgrippevirus H2N2 können Zellen auf mehr als nur einem Weg infizieren, wie neue Forschung zeigt. Das hilft den Viren, zwischen Wirten zu wechseln.

98 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren