Mikrobiologie

Photo

News • Resistenztestung in wenigen Minuten

Forscher entwickeln neuen Schnelltest gegen resistente Keime

Neuer Diagnoseansatz für antibiotikaresistente Bakterien: Ein mikrofluidisches Schnelltest-System soll mittels Kohlenstoff-Nanoröhrchen bakterielle Resistenzen in wenigen Minuten sichtbar machen.

Photo

News • Alternative zu Antibiotika

„Lebendes Biotherapeutikum“ verhindert schwere Infektionen

Viele Infektionen nehmen ihren Anfang im Darm. Bakterien der Art Klebsiella oxytoca können Krankheitserreger von dort verdrängen – und damit eine verträglichere Alternative zu Antibiotika sein.

Photo

News • Eingeschränkte Abwehrkraft

Studie: Nicht nur Antibiotika stören das Darm-Mikrobiom

Antibiotika stehen im Ruf, das Mikrobiom im Darm zu stören und so den Weg für Erkrankungen zu ebnen – zu Recht. Doch auch viele gängige Nicht-Antibiotika haben diesen Effekt, zeigt eine Studie.

Photo

News • Forschung zu Escherichia coli

Mit Bakterien-„Angel“ gegen Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz ist eine wachsende Herausforderung. Neuentwickelte Moleküle, die bestimmte Bakterien schneller als bisher erkennen, sollen den gezielten Einsatz von Antibiotika ermöglichen.

Photo

News • Gefahr durch Grippeviren

Influenza-A-Infektion hinterlässt bleibende Schäden

Nachhaltig veränderte Immunreaktionen nach einer Infektion mit dem Influenza-A-Virus führen dazu, dass der Körper Pneumokokken nicht mehr angemessen abwehren kann, wie neue Forschung zeigt.

Photo

News • Einblick in molekulare Mechanismen

Wie das Mikrobiom vor Krankheitserregern schützt

Wie schützt das Mikrobiom – die Gesamtheit der Bakterien, Viren und Pilze im Körper – vor Erkrankungen? In einer Studie haben Forschende neue Einblicke in die molekularen Mechanismen gewonnen.

Photo

Prof. Nicole Frankenberg-Dinkel

Unterstützung für den Mikrobiologie-Nachwuchs

Professorin Nicole Frankenberg-Dinkel ist vergangene Woche zur Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) gewählt worden. Sie leitet an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) die Abteilung für Mikrobiologie im Fachbereich Biologie. Den Fokus ihrer Tätigkeit als VAAM-Präsidentin sieht sie in der Nachwuchsförderung.

110 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren