Sensor

Photo

News • Glukosemessung mittels Sensor

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Ein Glukosesensor reduziert das Risiko für schwere Akutkomplikationen bei Typ-1-Diabetes

Die kontinuierliche Glukosemessung mittels Sensor geht bei jungen Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes im Vergleich zur herkömmlichen Blutzuckermessung seltener mit schweren…

Photo

News • Lösung mit Goldnanodrähten

Nanobiosensor für Corona-Nachweis entwickelt

Wissenschaftler am HZDR haben einen Nanobiosensor entwickelt, der Covid-19-assoziierte Antigene und Antikörper, aber auch andere Biomarker aufspüren soll.

Photo

News • Smarter Geburtshelfer

Sensorhandschuh erkennt Fötus-Position im Mutterleib

Forscher in London entwickeln einen Sensor-Handschuh, der während vaginaler Untersuchungen in Echtzeit die Position eines Fötus erfasst. Das soll Komplikationen bei der Entbindung reduzieren.

Photo

News • Monitoring-Tool

Sensorpflaster erleichtert Überwachung von Risikopatienten

Ein photoakustischer Sensor, der wie ein Pflaster am Körper getragen wird, könnte Ärzten künftig helfen, Tumore, Organfehlfunktionen, Hirn- oder Darmblutungen und andere Krankheiten zu…

Photo

News • Smarte Implantate

Forscher entwickeln 'intelligentes' Hüftgelenk

Wie sieht das künstliche Hüftgelenk der Zukunft aus? „Die neue Generation an Hüftimplantaten wird mit Intelligenz ausgestattet sein“, sagt Dr. Daniel Klüß (Universitätsmedizin Rostock).

Photo

News • Genom-Editierung

Biointelligenter Sensor soll virale Aktivität messen

Die Erzeugung von viralen Vektoren als Anfangsmaterial einer Genom-Editierung ist mit vielen teuren und fehleranfälligen Handhabungen verbunden. Benötigt wird ein neues Verfahren, das die Prozesse…

Photo

News • Telemonitoring

Ohr-Sensor schützt Covid-19-Patienten

Covid-19-Erkrankte können gefahrlos daheim telemedizinisch betreut werden – von Beginn der häuslichen Isolation bis zur Genesung oder, bei Problemen, bis zur Einweisung in die Klinik. Dies hat ein Team der Technischen Universität München (TUM) nun in einer Studie an 150 Patienten mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf erfolgreich unter Beweis gestellt.

Photo

News • Covid-19-Management

Biosensor erkennt Coronavirus und seine Varianten

Forscher der australischen RMIT University und des Unternehmens Soterius haben einen Biosensor entwickelt, der Covid-19-Viren und seine Varianten innerhalb von einer Minute detektieren kann. Der Sensor bindet gezielt die gesuchten Viren an sich und analysiert sie. Der Befund wird direkt an Smartphone oder Computer weitergeleitet. Das Gerät kann den Zugang zu sensiblen Bereichen wie…

Newsletter abonnieren