Management

Wie das Gesundheitswesen von morgen aussieht, wird nicht zuletzt von Wirtschaft und Politik mitbestimmt. Hier lesen Sie mehr über wirtschaftliche Entwicklungen, Gesundheitspolitik sowie optimiertes Krankenhaus- und Patientenmanagement.

Photo

News • Klinikum zieht Bilanz

3 Jahre Covid-19-Pandemie: Fokus verschiebt sich auf Langzeitfolgen

Im März 2020 wurden die ersten Coronavirus-Infektionen in Deutschland gemeldet. Seitdem hat sich viel getan: Experten des Universitätsklinikum Jena ziehen nach drei Pandemiejahren Bilanz.

Photo

News • Weibliche Perspektive

Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: Rollenvorbilder gefragt

Zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft berichten Mitarbeiterinnen der Universitätsmedizin Würzburg über ihre Erfahrungen, geben Ideen und Karrieretipps.

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Klimaschutz im Krankenhaus beginnt im Kleinen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind auch im Gesundheitswesen Themen, die in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt sind. Doch der erste Schritt auf dem Weg zum ‚grünen‘…

Photo

Artikel • Umdenken in der Arzt-Patient-Beziehung

Wie Patienten-Empowerment den Behandlungserfolg fördert

Die zunehmende Verfügbarkeit medizinischer Informationen für Verbraucher hat dazu geführt, dass wir uns detaillierter über die eigene Gesundheit informieren. Garth Graham, M.D., Director and Global Health Head of Healthcare and Public Health bei Google/Youtube, bestätigte diesen Trend: Anlässlich des WHO Health Summits 2022 erklärte er, dass mehr als 2 Milliarden Menschen Google verwenden, um sich über medizinische beziehungsweise gesundheitliche Fragen zu informieren.

Photo

News • Medizinprodukte-Verordnung

MDR: Übergangsfristen für Zulassung verlängert

Neues zur Medical Device Regulation (MDR): Medizinprodukte-Hersteller erhalten mehr Zeit, um ihre Produkte auf die neue Verordnung umzustellen. Dabei spielt die Risikoklasse eine wichtige Rolle.

Photo

Artikel • Ärzte finden und halten

Mit Wertschätzung und Work-Life-Balance gegen den Fachkräftemangel im Krankenhaus

Der Personalberater Dirk Bachmann ist sich sicher: Bis 2035 können 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitswesen nicht besetzt werden. Und das liegt seiner Meinung nach nicht nur am…

Photo

News • DGI startet webbasiertes, unabhängiges Tool

"Infektiopedia": Neue Datenbank vermittelt Fachwissen

Infektions-Experten der DGI haben mit "Infektiopedia" einen webbasierten Leitfaden zum Wissensmanagement von Diagnostik und Therapie infektiologischer Krankheitsbilder ins Leben gerufen.

Photo

Artikel • “Taiwan Excellence” auf der Medica 2022

Nachhaltige Lösungen für ein Gesundheitswesen nach der Pandemie

Innovative gastrointestinale Bildgebung, medizinische Panel-PCs mit Hygieneoptimierung, Smartphone-basierte Diagnosetools und nachhaltige Hardware-Setups: Auf der Medica 2022 zeigten Hersteller aus Taiwan erneut ihre Anpassungsfähigkeit mit Lösungen für eine durch die Covid-19-Pandemie radikal veränderte Welt. In Düsseldorf wurden den Besuchern mit dem "Taiwan…

Photo

Artikel • Implementierung der elektronischen Patientenakte im Krankenhaus

ePA: Schritt für Schritt in die digitale Zukunft

Europaweit sieht sich Deutschland seit Jahren abgeschlagen bei der Implementierung der elektronischen Patientenakte (ePA). Der EMRAM-Score deutscher Krankenhäuser ist sowohl im internationalen als auch im europäischen Vergleich noch nicht nennenswert. Prognostizierte EMRAM-Stufen zeigen jedoch Fortschritte und lassen hoffen.

Photo

Interview • Austausch von Gesundheitsdaten über nationale Grenzen hinweg

Ein internationaler Datenraum zur Verbesserung der Behandlung von Patienten

Mit dem European Health Data Space (EHDS) möchte die Europäische Kommission dazu beitragen, die Behandlung von Patienten in der EU zu verbessern. Dennis Geisthardt, Referent Politik beim Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg, sprach beim 7. Deutschen Interoperabilitätstag des ZTG Zentrums für Telematik und Telemedizin im Oktober in Berlin über Chancen, Herausforderungen und nächste sinnvolle…

Photo

Artikel • Viszeralmedizin-Kongress 2022

Zentralisierung, Ambulantisierung, Mindestmengen: Mehr Sicherheit für Patienten

Die Themen Ambulantisierung, Zentralisierung und Mindestmengen betreffen die gesamte stationäre Versorgung in Deutschland und beschäftigen derzeit viele Krankenhäuser und Fachgesellschaften. Über Vor- und Nachteile sowie Gefahren und Chancen sprachen Experten beim Viszeralmedizin-Kongress 2022, dem größten Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum.

Photo

Artikel • Klinik-Konzept

Hotelmambiente trifft auf niederländisches Lebensgefühl

Sterile Flure, grelles Licht, kalte Farben und der omnipräsente Geruch von Desinfektionsmittel – so sieht es in der Regel in deutschen Krankenhäusern aus. Allenfalls auf Privatstationen findet man sich in einem Wohlfühl-Ambiente wieder, doch diese gibt es längst nicht in allen Einrichtungen. Ein Blick in die Niederlande zeigt, dass es auch anders geht: Die Klinikgruppe Bergman Clinics setzt…

1034 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren