Photo:

Multiple Sklerose (MS)

Viele Verlaufsformen, unklare Ursachen: Multiple Sklerose (MS) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankhungen, die bei Betroffenen häufig zu Behinderungen führt. Lesen Sie hier mehr über aktuelle Forschung und Therapieansätze zu MS.

Photo

News • Potentielles Zielantigen MLC1

Forscher entdecken möglichen Angriffspunkt gegen Multiple Sklerose

Um neue Angriffspunkte gegen Multiple Sklerose (MS) zu finden, machten sich Forscher auf die Suche im Immunsystem. Dabei fanden sie ein vielversprechendes Zielantigen namens MLC1.

Photo

News • Studie zeigt Gründe für Zurückhaltung

Multiple Sklerose und die falsche Angst vor der Impfung

Obwohl eine besondere Gefahr für Infektionen besteht, sind Patienten mit Multipler Sklerose (MS) häufig nicht entsprechend der Fachempfehlungen geimpft. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt.

Photo

News • Zellzusammensetzung in subkortikalen Läsionen

Zell-Forschung bringt Hoffnung auf neue MS-Therapien

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei Multipler Sklerose (MS) könnten neue therapeutische Ansätze eröffnen, mit denen der Krankheitsverlauf verlangsamt wird, hoffen die Forscher.

Photo

News • Rolle von CD8-T-Immunzellen

Zwillings-Studie zeigt Frühwarn-Marker für Multiple Sklerose

Liefert das Immunsystem Frühwarnzeichen für Multiple Sklerose? Eine Studie mit eineiigen Zwillingspaaren zeigt, dass bestimmte Immunzellen bereits in frühen Stadien von MS eine Rolle spielen.

Photo

News • MRT-Bilder als Grundlage für evidenzbasiertes Vorgehen

Multiple Sklerose: Erstmals klare Kriterien zur Therapieanpassung

Zeigt das MRT bei einem MS-Patienten innerhalb eines Jahres zwei oder mehr sichtbare Läsionen im Gehirn, sollte die Therapie intensiviert werden. Das belegt eine neue Multicenter-Studie.

Photo

News • Risikogene, neue Therapien, Subtypen-Forschung

Multiple Sklerose: 5 neue Erkenntnisse zu MS

Anlässlich des Welt-Multiple-Sklerose-Tags hat Experte Prof. Dr. Sven Meuth vom Universitätsklinikum Düsseldorf die 5 vielleicht wichtigsten Neuigkeiten aus der Forschung zusammengestellt.

Photo

News • Neuroforschung

Neuer Therapieansatz für MS und Alzheimer entdeckt

Forscher haben herausgefunden, wie eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, Multiple Sklerose (MS) Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken kann. Die Ergebnisse bieten einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung von Therapien bei MS und anderen entzündungsbedingten Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS),…

Photo

News • MS-Forschung

Multiple Sklerose: Erste Anzeichen oft lange vor der Diagnose

Personen mit Multipler Sklerose (MS) stellen sich schon Jahre vor der Diagnose deutlich häufiger als andere Personen ärztlich vor. Die Fachwelt diskutierte dies zuletzt als eine mögliche Vorläufer-Phase der MS, eine sogenannte Prodromalphase. Ein Forschungs-Team der Technischen Universität München (TUM) hat nun Studienergebnisse veröffentlicht, die nahelegen, dass es sich bei den…

Photo

News • Neuer Therapieansatz für Autoimmunerkrankungen

Multiple Sklerose: Forscher untersuchen Potential von Antibiotika

Bei bestimmten Antibiotika tritt ein immunhemmender Wirkmechanismus auf. Dieser könnte sich auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise Multiple Sklerose (MS) eignen. Das berichten Wissenschaftler des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsmedizin Mainz in der Zeitschrift „Immunity“. Über diesen Mechanismus konnten im Mausmodell die…

22 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren