Photo:

Multiple Sklerose (MS)

Viele Verlaufsformen, unklare Ursachen: Multiple Sklerose (MS) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankhungen, die bei Betroffenen häufig zu Behinderungen führt. Lesen Sie hier mehr über aktuelle Forschung und Therapieansätze zu MS.

Photo

News • Personalisierte MS-Behandlung

Multiple Sklerose: Neuer Biomarker hilft bei der Medikamentenwahl

Interferon oder Glatirameracetat? Die Wahl des Medikaments zur Behandlung von Multipler Sklerose glich bislang einem Münzwurf. Ein neuer Biomarker soll nun einen eindeutigen Maßstab liefern.

Photo

News • Nachweis von EBV-Antikörper

Multiple Sklerose: Erster Test zur Früherkennung entwickelt

Jahre vor dem Auftreten erster Symptome: Ein neuer Bluttest könnte Multiple Sklerose (MS) so früh erkennen, dass der Ausbruch der Erkrankung in Zukunft verzögert oder sogar verhindert werden kann.

Photo

News • TGFα im Fokus

Multiple-Sklerose-Therapien: Neuer Ansatz umgeht Blut-Hirn-Schranke

Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Infektionen, kann aber Therapien gegen Multiple Sklerose behindern. Eine Studie zeigt einen neuen Weg, Entzündungen hinter der BHS gezielt zu behandeln.

Photo

News • Potentielles Zielantigen MLC1

Forscher entdecken möglichen Angriffspunkt gegen Multiple Sklerose

Um neue Angriffspunkte gegen Multiple Sklerose (MS) zu finden, machten sich Forscher auf die Suche im Immunsystem. Dabei fanden sie ein vielversprechendes Zielantigen namens MLC1.

Photo

News • Studie zeigt Gründe für Zurückhaltung

Multiple Sklerose und die falsche Angst vor der Impfung

Obwohl eine besondere Gefahr für Infektionen besteht, sind Patienten mit Multipler Sklerose (MS) häufig nicht entsprechend der Fachempfehlungen geimpft. Eine neue Studie zeigt, woran das liegt.

Photo

News • Zellzusammensetzung in subkortikalen Läsionen

Zell-Forschung bringt Hoffnung auf neue MS-Therapien

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei Multipler Sklerose (MS) könnten neue therapeutische Ansätze eröffnen, mit denen der Krankheitsverlauf verlangsamt wird, hoffen die Forscher.

Photo

News • Neuroforschung

Neuer Therapieansatz für MS und Alzheimer entdeckt

Forscher haben herausgefunden, wie eine bisher noch wenig erforschte Gruppe von lymphoiden Immunzellen, die sogenannten Innate Lymphoid Cells (ILC) 3, Multiple Sklerose (MS) Entzündungsreaktionen fördern oder verstärken kann. Die Ergebnisse bieten einen neuartigen Ansatz für die Entwicklung von Therapien bei MS und anderen entzündungsbedingten Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS),…

25 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren