Photo:

Radiologie

Mit Techniken wie der MRT und CT ist die Radiologie aus der medizinischen Diagnostik nicht wegzudenken. Hier lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen der radiologischen Bildgebung.

Photo

News • Automatisierte Bildanalyse

KI erkennt Schäden an Nieren und Milz im CT-Bild

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, eine abnehmende Nierenfunktion infolge bestimmter Krebstherapien mit einem KI-gestützten Tool frühzeitig vorherzusagen.

Photo

Prof. Dr. Sebastian Reinartz

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht Sebastian Reinartz das Herz und Gefäßsystem mit modernsten bildgebenden Verfahren.

Photo

News • Interventionsregister

Schlaganfall: Wie Neuroradiologie Leben rettet

Minimalinvasiv behandeln, Spätfolgen verhindern: Zum Tag gegen den Schlaganfall betonen Experten der Fachgesellschaften DGNR, DRG und DeGIR den Wert der Neuroradiologie.

Photo

News • TÜV-Analyse

Strahlenschutz: Weiterhin viele Mängel bei Röntgengeräten

Mängel bei Röntgengeräten werden seltener – aber viele Schwachstellen bleiben. Das ist die Essenz des „TÜV-Röntgenreports“, der eine Sonderauswertung von Mammographie-Geräten liefert.

Photo

News • KI-Segmentierung von Spinalganglien im MRT

Neue Einblicke ins periphere Nervensystem

Forscher haben ein KI-Modell zur automatischen Erkennung und Segmentierung von Spinalganglien in MRT-Bildern entwickelt. Das eröffnet neue Möglichkeiten, insbesondere in der Schmerzmedizin.

Photo

News • Radiologie-Historie

Frühe Röntgenbilder in UNESCO-Register aufgenommen

Mit der Aufnahme früher Radiographien aus dem Nachlass von W.C. Conrad Röntgen ins Welt-Dokumentenerbe würdigt die UNESCO die Bedeutung der X-Strahlen für Medizin, Technik und Naturwissenschaften.

Photo

Artikel • ECR-Session beleuchtet gesellschaftliche und ethische Auswirkungen

Wie KI die Radiologie (und Radiologen) verändert

Chatbots für bessere Patientenkommunikation, optimierte Bildqualität durch maschinelles Lernen: Künstliche Intelligenz (KI) hält mit Hochdruck Einzug in die Radiologie und verändert das Fachgebiet grundlegend. Wie wird also die Zukunft der diagnostischen Bildgebung unter dem Einfluss von KI aussehen, und welche Rolle wird der Mensch dabei noch spielen? Auf dem ECR-Kongress in Wien befassten…

Photo

Artikel • Transformation der Bildgebung

Läutet KI eine ‚schöne neue Welt‘ in der Radiologie ein?

Führt künstliche Intelligenz (KI) die Radiologie in eine ‚schöne neue Welt‘? Dr. Barbara Daria Wichtmann vom Universitätsklinikum Bonn sieht KI auf jeden Fall als Katalysator für eine grundlegende Transformation in der Radiologie und im Gesundheitswesen insgesamt, wie sie beim Radiologiekongress Ruhr im November in Dortmund deutlich machte. Herausforderungen gibt es dennoch.

Photo

Artikel • (Schwerer) Abschied von der Bleischürze

Strahlenschutz: Alles falsch gemacht?

Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Patienten in Österreich bei bildgebenden Verfahren wie Röntgen- und CT-Untersuchungen keine Bleischürze mehr anlegen. Die neue Empfehlung, die von den fünf Fachgesellschaften für Strahlenschutz und Bildgebung des Landes erteilt wurde, sorgte jedoch nicht bei allen Radiologietechnologen für Begeisterung. Auf dem Jahreskongress der Fachgesellschaft…

Photo

Artikel • Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Aufbereitung bildgebender Systeme: Aus alt mach „wie neu“

Höhere Energieeffizienz, weniger Ressourcenverbrauch: Siemens Healthineers bietet seit inzwischen 20 Jahren runderneuerte MRT-, CT- und Röntgensysteme an. Wir sprachen mit Katharina Hesels über den Stellenwert der Nachhaltigkeit in der Radiologie, und wie generalüberholte Scanner dazu beitragen können, die Umweltbilanz von Kliniken zu verbessern.

Photo

Artikel • Chronischer Beckenschmerz der Frau

CPPS und PCS: Radiologen kommt bei Behandlung Schlüsselrolle zu

Etwa ein Drittel aller Frauen zwischen 20 und 50 Jahren leidet unter chronischem Unterbauchschmerz, dem Chronic Pelvic Pain Syndrome (CPPS). Eine Ursache ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS), auch Beckenvenensyndrom genannt. Bei der Diagnose spielen bildgebende Verfahren eine entscheidende Rolle, wie Prof. Dr. Nasreddin Abolmaali vom Klinikum Bielefeld in seinem Vortrag beim…

589 weitere Artikel anzeigen
Newsletter abonnieren